So verschieden schmeckt der Brötchen-Mix!
Das Jahr neigt sich jetzt nun endgültig zu Ende! Kaum zu glauben oder? Gefühlt hat das Jahr doch erst begonnen! Gerade dieses Jahr mit seinen vielen Tiefpunkten ist wirklich verflogen. Es war ein wirklich aufregendes Jahr, das sicherlich jeden von uns viel Kraft gekostet hat. Jetzt ist es fast vorbei und wir können uns von ihm verabschieden! Zum Jahresende habe ich natürlich jetzt auch nochmal den Ofen angeschmissen und diesen Brötchen-Mix für euch gebacken.
Der Hintergrund dazu war wirklich der Blick auf Silvester. Dieses Silvester kann man kaum von Feiern sprechen und vielen steht sicherlich auch nicht der Sinn danach. Trotzdem haben wir für uns beschlossen, dass wir das Beste daraus machen wollen und auch nicht mit negativen Gedanken ins neue Jahr starten wollen. Wir können zwar nur im wirklich kleinsten Kreis zusammenkommen und es können auch nicht alle unserer Liebsten dabei sein. Aber trotzdem kann man sich einen schönen Abend machen, der dieses verrückte Jahr endgültig verabschiedet und das neue Jahr ganz hoffnungsvoll willkommen heißt.
Deswegen möchten wir an Silvester auf jeden Fall auch etwas Leckeres kochen. Was genau es werden wird, steht noch nicht fest! 🙂 Aber dieser Brötchen-Mix wird sicherlich dabei sein. Egal ob an Silvester als Beilage zum Essen oder an Neujahr zum Frühstück oder Brunch. Optisch findet der Mix definitiv Platz auf jedem schön gedeckten Tisch. Ich finde es auch wirklich toll, dass hier viele verschiedene Geschmäcker kombiniert sind und man sich einfach sein liebstes Brötchen runterzupfen kann! 🙂
Ich habe wirklich sehr sehr sehr lange an einem wirklich guten Brötchen-Rezept gefeilt. Bisher war ich nie ganz zufrieden. Sie waren entweder zu teigig oder zu trocken. Auch beim Geschmack war ich nicht immer zufrieden. Aber wie sagt man so schön- was lange währt wird endlich gut! Jetzt habe ich endlich das perfekte Rezept gefunden und möchte es natürlich hier mit euch teilen!
Die Brötchen im Brötchen-Mix bestehen alle aus dem selben Teig. Die Basis bildet Vollkornweizenmehl, Wasser, Hefe, Salz und Olivenöl. Auf die richtige Zusammensetzung und das perfekte Mengenverhältnis kommt es hier an! Den Teig habe ich dann über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. So hatte er eine wirklich ausreichende Ruhezeit.
Anschließend könnt ihr aus dem Teig kleine Brötchen formen und die dann als Mix zusammensetzen, ganz wie es euch gefällt. Ich habe ein paar Brötchen mit Sesam und Mohn bestreut. Diese Variante schmeckt wirklich auch zum Frühstück mit Butter und Käse oder Marmelade richtig lecker!
Außerdem habe ich ein paar der Brötchen gefüllt. Und zwar mit klein geschnittenen Oliven und einem selbstgemachten Tomatenpesto. Wie man das zubereiten kann, verrate ich euch auch hier im Rezept! 🙂 Dafür braucht ihr prinzipiell getrocknete Tomaten, Basilikum, Parmesan, Olivenöl, Pinienkerne und Knoblauch! Einmal zubereitet könnt ihr das Pesto nicht nur für die Brötchen verwenden, sondern auch für Pasta oder als Brotaufstrich. Bewahrt es einfach in einem Marmeladenglas luftdicht verschlossen auf. Dann könnt ihr es für ca. 1 Woche verwenden.
Mein Favorit sind die gefüllten Brötchen mit Tomatenpesto. Sie schmecken so schön kräftig und benötigen gar keinen zusätzlichen Belag. Wenn man reinbeißt hat man sofort den leckeren Geschmack des Pestos auf der Zunge. Aber auch alle anderen Varianten kann ich euch nur wärmstens ans Herz legen.
Der Brötchenteig ist hier definitiv endlich gelungen! Er ist fluffig, saftig, nicht zu teigig, hat ausreichend Salz und wird oben schön kross. So stelle ich mir ein Brötchen vor! Außerdem bin ich immer wieder überrascht, wie schnell man selbst Brötchen backen kann. Den Teig kann man ruckzuck schon am Vortag zubereiten und dann sind die Brötchen am nächsten Tag auch schon innerhalb von 20 Minuten fertig gebacken.
Frisch schmeckt der Brötchen-Mix natürlich am allerbesten! Ihr könnt sie allerdings auch aufbackenund so auch am nächsten Tag noch essen. Wenn ihr übrigens gleich ein bisschen mehr Teig macht, könnt ihr diesen auch schon portioniert einfrieren. So habt ihr den Brötchenteig immer parat und müsst ihn nur noch aufbacken.
Den Teig kann man auch wunderbar einfrieren und muss ihn dann nur noch backen!
Simone von Sheepy’s Bakery
Mein herzhafter Brötchen-Mix- da ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei!
Endlich habe ich das perfekte Brötchen-Rezept für euch entwickelt! Ich zeige es euch hier in Form dieses bunten Brötchen-Mixes. Ob gefüllt oder mit Sesam und Mohn getoppt- hier kommt jeder auf seine Kosten. 🙂

Zutaten
Für den Teig:
- 500g Mehl
- 10g Salz
- 30g frische Hefe oder 1 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 400ml lauwarmes Wasser
- 5 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
Für die Füllung und den Belag:
- Mohn
- Sesam
- Oliven
- etwas Käse
- 1 Ei+ 2 EL Milch zum Bestreichen
Für das Tomatenpesto:
- 50g getrocknete Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 10g Pinienkerne
- 25g Parmesan
- ein paar Blätter frischer Basilikum
- 25ml Olivenöl
- etwas Oregano, Salz und Pfeffer
Anleitung
Schritt 1
Für den Hefeteig gebt ihr das Mehl, den Zucker und das Salz in eine Schüssel. Bröckelt die Hefe darüber oder schüttet die Trockenhefe dazu. Gebt das lauwarme Wasser mit in die Schüssel und knetet den Teig 5 Minuten lang mit dem Knethaken eures Rührgerätes oder eurer Küchenmaschine gut durch. Fügt zum Schluss noch das Olivenöl hinzu und knetet nochmals durch.
Lasst den Teig so erst einmal 2 Stunden gehen.
Wenn ihr ihn schon am Vortag zubereitet und über Nacht gehen lassen wollt, dann legt ihn in eine Schüssel oder Box mit Deckel und stellt ihn in den Kühlschrank.
Schritt 2
Für das Tomatenpesto gebt ihr alle Zutaten in einen Zerkleinerer. So werden die Zutaten am Ende schön klein und geben eine homogene Masse. Schmeckt alles mit etwas Oregano, Salz und Pfeffer ab.
Schritt 3
Jetzt kommt der Teig nochmal an die Reihe! Portioniert in ihn 13 gleich große Stücke. Meine hatten alle ca. 75 Gramm. Formt sie zu gleichmäßig runden Kugeln.
Die Brötchen mit Oliven und Tomatenpesto müsst ihr allerdings nochmal etwas weiterverarbeiten. Drückt die Brötchen etwas flach und gebt die Oliven hinein. Rollt sie dann wieder zu Kugeln zusammen.
Die Brötchen mit Tomatenfüllung drückt ihr ebenfalls nochmal platt. Gebt dann einen gehäuften Teelöffel Pest hinein und drückt sie zusammen. Formt sie dann nochmal länglich und dreht sie wie Spiralen, damit sich das Pesto gut verteilen kann. Dann werden auch diese Brötchen wieder zu runden Kugeln geformt.
Legt die Brötchen dann auf einem Backblech so aneinander, wie ihr sie am Ende gerne als Mix anordnen wollt.
Schritt 4
Verrührt das Ei mit der Milch in einer Schüssel mit einer Gabel. Bestreicht die Brötchen mit der Milchmischung. Das gibt eine schöne Oberfläche! Bestreut sie dann nach Belieben mit Sesam und Mohn. Andere Saaten könnt ihr hier natürlich auch verwenden.
Auf die Brötchen mit Tomatenpesto habe ich noch etwas geriebenen Käse gestreut.
Lasst die Brötchen so nochmal 20 Minuten gehen.
In der Zwischenzeit könnt ihr den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backt die Brötchen dann nach der Ruhezeit für 20 Minuten bis sie oben schön kross sind.
Anmerkungen
Wenn ihr noch etwas Karamellsoße übrig habt, könnt ihr diese ca. 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren. Ihr könnt sie auch zum toppen von Eis oder anderem Kuchen verwenden.