40 Min. Klassiker 0.00 / 5,00

Falscher Bienenstich mit Paradiescreme

Falscher Bienenstich mit Paradiescreme gehört zu meinen absoluten Lieblingskuchen! Er macht jedes Kuchenbuffet und jede Kaffeetafel besonders lecker. Dabei ist er so schnell und einfach zubereitet. Die Kombination aus fluffigem Biskuit, knuspriger Mandelkruste und einer leckeren Füllung aus Paradiescreme und Sahne macht ihn auch geschmacklich zum absoluten Highlight. Und so kannst du ihn ganz einfach […]

Falscher Bienenstich nah
Falscher Bienenstich mit Gabel
Falscher Bienenstich angeschnitten
recipe-tag

Falscher Bienenstich mit Paradiescreme gehört zu meinen absoluten Lieblingskuchen! Er macht jedes Kuchenbuffet und jede Kaffeetafel besonders lecker. Dabei ist er so schnell und einfach zubereitet. Die Kombination aus fluffigem Biskuit, knuspriger Mandelkruste und einer leckeren Füllung aus Paradiescreme und Sahne macht ihn auch geschmacklich zum absoluten Highlight. Und so kannst du ihn ganz einfach nachbacken!

Falscher Bienenstich mit Paradiescreme- die Zutaten

Anders als der klassische Bienenstich mit Hefeteig und Puddingsahne, kommt diese blitzschnelle „falsche“ Variante mit nur wenigen Zutaten aus. Die kannst du dir ganz schnell besorgen oder findest sie vielleicht schon direkt in deinem Vorratsschrank:

Für den Biskuit brauchst du:

  • Mehl: Am besten eignet sich dafür feines Weizenmehl Typ 405.
  • Eier: Sie sind für einen fluffigen Biskuit besonders wichtig.
  • Salz: Damit kannst du den Eischnee schön stabil aufschlagen.
  • Zucker: Eine Grundzutat beim Backen, die auch hier nicht fehlen darf! In den Teig kommt feiner weißer Zucker, in die Mandelkruste brauner Zucker.
  • Backpulver: Das macht den Biskuit noch fluffiger.
  • Mandeln: Wie beim Original, verwende ich hier feine Mandelblättchen, die vorab mit braunem Zucker vermischt werden.

Das sind die Zutaten für die Creme:

  • Paradiescreme: Die gibt es als Päckchen im Supermarkt zu kaufen. Als Geschmack eignet sich Vanille am besten.
  • Sahne: Sie sollte zum Aufschlagen möglichst kalt sein.
Falscher Bienenstich mit Gabel

Falschen Bienenstich mit Paradiescreme in 3 Schritten backen

Diese Variante des Bienenstichs ist perfekt, wenn du den Geschmack des Klassikers liebst, aber nicht so viel Zeit für die Zubereitung hast. Der Boden kommt ganz ohne Ruhezeit aus und ist auch viel schneller durchgebacken. Auch die Creme ist im Handumdrehen fertig! Hier sind die 3 einfachen Zubereitungsschritte im Überblick:

  • Den Biskuit backen: Der klassische Biskuitteig wird in eine Springform gefüllt und mit Mandelblättchen und braunem Zucker bestreut. Dann geht es für ca. 20 Minuten in den Ofen.
  • Die Creme vorbereiten: Paradiescreme und Sahne in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät 3-4 Minuten aufschlagen.
  • Den falschen Bienenstich füllen: Den Boden halbieren, dick mit der Creme bestreichen und den Deckel aufsetzen.

Mein Tipp

Damit sich die Geschmäcker optimal verbinden können und die Creme noch etwas stabiler wird, kannst du den Kuchen vor dem Servieren noch einige Zeit in den Kühlschrank stellen. Er ist außerdem perfekt dafür geeignet, ihn schon am Vortag zu backen. Mir schmeckt er dann sogar noch besser!

5 Gründe für den falschen Bienenstich mit Paradiescreme

  • Kein aufwendiger Hefeteig, sondern ein luftiger Biskuit, der schnell gebacken ist.
  • Die Paradiescreme sorgt für eine herrlich leichte und vanillige Füllung.
  • Auch Backanfänger können diesen Kuchen ohne Probleme meistern.
  • Die Creme kannst du mit verschiedenen Früchten oder anderen Zutaten nach deinem Belieben ergänzen.
  • Er lässt sich gut vorbereiten und bleibt lange saftig.

Hast du Lust auf weitere klassische Rezepte? Dann kann ich dir meine Donauwelle, meinen klassischen Marmorkuchen und meinen Käsekuchen empfehlen!

Apfelstrudel mit Blätterteig angeschnitten

Apfelstrudel mit Blätterteig einfach gemacht

Dieser Apfelstrudel mit Blätterteig ist eine blitzschnelle Variante zum klassischen Apfelstrudel mit Strudelteig. Der Vorteil daran: die Süßspeise ist in[…]

Mehr dazu
recipe bg
Falscher Bienenstich angeschnitten

Falscher Bienenstich mit Paradiescreme

Keine Bewertung

Falscher Bienenstich mit Paradiescreme ist die blitzschnelle Variante des Klassikers! Er besteht aus einem saftigen Biskuit, einer süßen Mandelkruste und einer herrlichen Füllung mit Paradiescreme und Sahne. Der perfekte Kuchen für deine Kaffeetafel!

Vorbereitung 20 minutes
Zubereitung 20 minutes
Gesamt 40 minutes
Falscher Bienenstich nah
print share

Du benötigst Equipment

12 Stücke

Zutaten Zutaten

Für den Biskuit
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Mandelblättchen
  • 3 EL brauner Zucker oder weißer Zucker
Für die Creme
  • 2 Pck Paradiescreme Vanille
  • 600 ml Sahne kalt

Zubereitung Zubereitung

  • Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
  • Die Eier trennen. Eiweiß mit Salz schaumig rühren, den Zucker einrieseln lassen. Zum Eischnee aufschlagen. Die Eigelbe unterrühren. Mehl und Backpulver mischen. Zum Teig sieben und unterheben.
  • In eine Springform füllen und mit Mandeln und Zucker bestreuen. 20 Minuten backen, auskühlen lassen und waagerecht halbieren.
  • Paradiescreme und Sahne in eine Schüssel geben und 3-4 Minuten zu einer stabilen Creme aufschlagen. Den Boden damit bestreichen, den Deckel aufsetzen.
Nährwertangaben: Falscher Bienenstich mit Paradiescreme
Angaben pro Portion
Kalorien
314
% Tagesbedarf*
Fett
 
24
g
37
%
Gesättigte Fettsäuren
 
12
g
75
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
2
g
Einfach ungesättigte Fette
 
8
g
Cholesterin
 
112
mg
37
%
Natrium
 
78
mg
3
%
Kalium
 
133
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
20
g
7
%
Zucker
 
13
g
14
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon
* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Osterlamm_ganz
1 h, 0.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Donauwellen Gugelhupf angeschnitten
1 h, 15 Min. 0.00 / 5,00
Donauwellen Gugelhupf
Mini Karotten Gugelhupf nah
30 Min. 0.00 / 5,00
Mini Karotten Gugelhupf
Schüttelkuchen angeschnitten
15 Min. 0.00 / 5,00
Einfacher Schüttelkuchen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden