Die Galette des Rois ist ein Kuchen, der in Frankreich am Dreikönigstag eine feste Tradition hat. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch das Essen des Gebäcks wird zum echten Highlight. Was die Galette des Rois ist und wie du sie backen kannst, findest du hier im Rezept. Das ist die Galette des Rois! […]
Die Galette des Rois ist ein Kuchen, der in Frankreich am Dreikönigstag eine feste Tradition hat. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch das Essen des Gebäcks wird zum echten Highlight. Was die Galette des Rois ist und wie du sie backen kannst, findest du hier im Rezept.
Das ist die Galette des Rois!
Die Galette des Rois ist ein unglaublich leckerer Kuchen aus Blätterteig mit einer Füllung aus Frangipane – einer französischen Mandelcreme. Dabei wird der Kuchen an der Oberfläche eingeschnitten, sodass er aussieht wie die Sonne und mit Eigelb bestrichen, damit ihn die Backfarbe ebenfalls wie die Sonne erstrahlen lässt.
Dreikönigskuchen sind in den verschiedensten Ländern beliebt. Es gibt sie in Deutschland, der Schweiz, in Portugal, Brasilien, Spanien. und auch in Mexiko. Jede einzelne Variante unterscheidet sich voneinander.
Alle haben gemeinsam, dass sie mit den Liebten geteilt werden und dass das Essen zum richtigen Erlebnis wird. Denn in die Dreikönigskuchen und somit auch in die Galette des Rois wird ganz traditionell eine kleine Porzellanfigur eingebacken. Hast du keine zur Hand, kannst du auch eine ganze Mandel einbacken. Wer sie findet, ist der König/ die Königin für den Tag.
Die Variante der Galette des Rois mit Blätterteig wird vor allem in Nordfrankreich gerne gegessen.
Die Zutaten für das Galette des Rois Rezept
Die Galette des Rois ist mit nur wenigen Zutaten gebacken. Diese findest du garantiert in jedem Supermarkt und du kannst sie perfekt auf Vorrat kaufen oder auch schnell noch besorgen. Denn gerade um den Jahreswechsel herum ist das Einkaufen nicht immer eine entspannte Sache. Diese Zutaten kommen auf deine Liste:
Blätterteig: Du brauchst insgesamt zwei Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal. Nimm sie erst kurz vor dem Backen aus dem Kühlschrank, damit du sie am besten verarbeiten kannst.
Milch: Ich nutze gerne Vollmilch zum Backen, da sie am besten schmeckt.
Puddingpulver: Vanille- oder Sahnegeschmack ist für das Rezept perfekt.
Zucker: Etwas weißer Zucker kommt in den Pudding, um ihm einen angenehm süßen Geschmack zu verleihen.
Mandeln: Die Frangipane-Creme besteht vor allem aus Mandeln. Diese sollten geschält und gemahlen sein. Eine ganze Mandeln brauchst du außerdem, wenn du die Galette ganz traditionell backen und jemanden zum König/ zur Königin machen möchtest.
Eier: Für die Mandelcreme brauchst du nur die Eigelbe. Auch zum Bestreichen der Galette brauchst du ein Eigelb. Das Eiweiß kannst du anschließend perfekt zu Macarons oder Kokosmakronen verarbeiten.
Puderzucker: Der feine Puderzucker lässt sich besonders gut mit der Butter und den Eigelben aufschlagen, damit die Creme richtig luftig wird.
Butter: Am besten holst du rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur annehmen kann.
Das Galette des Rois Rezept einfach backen
Der französische Dreikönigskuchen ist ein echtes Highlight auf deiner Kaffeetafel. Außen ist er durch den Blätterteig richtig kross und innen wird er durch eine weiche, saftige Füllung ergänzt. Das macht ihn zum perfekten schnellen Kuchen, den du auch direkt am Dreikönigstag mit diesen Schritten stressfrei nachbacken kannst:
1. Den Blätterteig vorbereiten. Beide Rollen Blätterteig müssen zunächst rund ausgeschnitten werden. Dafür kannst du dir eine Springform zu Hilfe nehmen. Ein Kreis wird anschließend mehrmals von der Mitte nach außen wellenförmig eingeschnitten.
2. Die Mandelcreme zubereiten. Sie besteht aus einem Pudding, der nach dem Auskühlen mit Eigelben, Puderzucker, Butter und den gemahlenen Mandeln verrührt wird.
3. Die Galette des Rois backen. Vor dem Backen verteilst du die Mandelcreme auf dem Blätterteig und legst den eingeschnitten Kreis darüber. Mit Eigelb bestrichen geht es dann für ca. 20-25 Minuten in den Ofen, bis der knusprige Kuchen eine goldbraune Farbe angenommen hat.
Mein Tipp
Der Blätterteig sollte für die Verarbeitung ganz kalt sein, also direkt aus dem Kühlschrank kommen. Wird Blätterteig weich, kannst du ihn nicht mehr gut schneiden und er verliert beim Backen seine Form.
3 Tipps für die Galette des Rois mit Frangipane
Rezepte mit Blätterteig sind vor allem eines: ganz einfach zu backen. Und natürlich richtig lecker, nicht zu vergessen! Damit das Backen noch einfach klappt, habe ich hier 3 Tipps für dich:
1. Ein scharfes Messer verwenden. Im kalten Zustand lässt sich Blätterteig leicht schneiden. Das Messer sollte dennoch ganz scharf sein, damit die Kanten besonders glatt und schön werden. Auch das Muster kannst du damit am besten schneiden.
2. Die Galette auf dem Blech fertigstellen. Lege den ersten Blätterteig zum Füllen direkt auf ein Blech mit Backpapier. Ist die Galette erst einmal zusammengesetzt, wird sie weich und instabil und du kannst sie nur schwer auf das Blech legen.
3. Auf die Backfarbe achten. Durch das Eigelb auf dem Blätterteig nimmt dieser eine schöne braune Backfarbe an. Es kann aber auch schnell passieren, dass die Oberfläche zu dunkel wird. Achte also vor dem Ende der Backzeit auf die Farbe des Blätterteigs und decke ihn notfalls mit etwas Alufolie ab.
Französischer Apfelkuchen einfach gemacht
Mein französischer Apfelkuchen überzeugt durch seine unglaublich saftige Konsistenz und die vielen frischen Äpfel, die in feinen Scheiben überall im[…]
Die Galette des Rois ist ein tranditioneller französischer Dreikönigskuchen. Durch den knusprigen Blätterteig und die cremige Mandelfüllung ist er ein echter Leckerbissen auf deinem Kaffeetisch.
Vorbereitung 30 minutesmins
Zubereitung 25 minutesmins
Gesamt 55 minutesmins
Du benötigst
12Stücke
1 Backblech mit Backpapier
1 Messer scharf
1 Backpinsel
Zutaten
Für die Galette des Rois
2RollenBlätterteigaus dem Kühlregal
150mlMilch
25gZucker
15gPuddingpulverVanille oder Sahne
2Eigelbe
75gButterweich
75 gPuderzucker
125g gemahlene Mandelnblanchiert
Außerdem
1Eigelb
1Mandelnganz
Zubereitung
Für den Pudding, zwei EL der Milch mit dem Puddingpulver und dem Zucker verrühren. Die restliche Milch aufkochen. Das Puddingpulver hinzufügen und 1 Minute aufkochen. Danach auskühlen lassen.
Den Puderzucker mit der weichen Butter und 2 Eigelben cremig rühren. Den Pudding hinzufügen und die Mandeln unterheben.
Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus den beiden Rollen Blätterteig zwei Kreise mit ca. 24cm Durchmesser ausschneiden. Einen Kreis auf ein Blech mit Backpapier legen. Den zweiten mehrmals von der Mitte aus wellenförmig nach außen einschneiden. Nicht bis ganz außen durchschneiden.
Die Mandelcreme auf dem Blätterteig verteilen. Die ganze Mandel darauf platzieren. Den eingeschnittenen Blätterteig darüber legen. Mit dem letzten verquirlten Eigelb bestreichen. 25 Minuten backen. Warm oder kalt servieren.
Nährwertangaben: Galette des Rois- französischer Dreikönigskuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
137
% Tagesbedarf*
Fett
7
g
11
%
Gesättigte Fettsäuren
1
g
6
%
Transfettsäuren
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
0.2
g
Einfach ungesättigte Fette
1
g
Cholesterin
50
mg
17
%
Natrium
53
mg
2
%
Kalium
27
mg
1
%
Kohlenhydrate
17
g
6
%
Zucker
12
g
13
%
Eiweiß
4
g
8
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!