Herbstrezepte zum Nachmachen!
Draußen hat sich das Laub in ein Farbenmeer verwandelt und die Temperaturen sinken langsam aber sicher nach unten. Der Herbst hat eindeutig Einzug gehalten! Soll ich euch etwas sagen? Ich liebe den Herbst- und zwar in seinen ganzen Facetten! An sonnigen Tagen strahlt das farbige Laub und man kann bei herrlicher Luft einen ausgiebigen Herbstspaziergang machen. Und an regnerischen Tagen kann man es sich mit der Familie Zuhause auf dem Sofa gemütlich machen, einen Film schauen und dazu eine heiße Schokolade trinken! Und viele tolle Herbstrezepte ausprobieren! Der Herbst hat einfach so viel Schönes zu bieten, man sollte ihn in vollen Zügen genießen.
Und wenn wir schon beim Thema Genießen sind: heute zeige ich euch, warum der Herbst auch geschmacklich eine meiner liebsten Jahreszeiten ist! Denn kennt ihr es auch, dass ihr manche Zutaten mit gewissen Jahreszeiten verbindet? So geht es mir zumindest immer. Es gibt ein paar Lebensmittel, die im Herbst auf gar keinen Fall in meinen Rezepten fehlen dürfen, zum Beispiel Äpfel, Zimt, Nüsse und noch einige mehr! Ich präsentiere euch hier nun meine fünf liebsten Rezepte, die sich rund um das Thema Herbst und die leckersten Zutaten dieser Jahreszeit drehen.
Apfel trifft Marzipan
Mein erstes liebstes Herbstrezept sind diese Marzipan-Apfel-Ecken. Sie bestehen aus einem Mürbeteigboden, einer Schicht aus Apfelkompott und einer zweiten Schicht aus Marzipanmasse. Es ist definitiv ein herrliches Gebäck zu einer Tasse Tee oder Kaffee! Es kombiniert außerdem zwei Zutaten, die ich wahnsinnig lecker finde: Apfel und Marzipan!
Marzipan gehört für mich einfach zum Herbst und Winter! Er ist doch sehr süß und schwer, daher passt er für mich nicht so sehr zum Sommer. Aber wenn es etwas kühler wird, darf der intensive Marzipan-Geschmack auf gar keinen Fall fehlen. Gerade in Richtung Weihnachten tauchen dann auch wieder die leckersten Süßigkeiten mit Marzipan auf, zum Beispiel Marzipankartoffeln oder Dominosteine. Ich freue mich jetzt schon drauf!
Die zweite Zutat sind leckere und fruchtige Äpfel! Auch wenn wir Äpfel das ganze Jahr über im Supermarkt kaufen können, haben sie ihre Saison eigentlich zwischen August und Oktober. Ihr habt in dieser Zeit bestimmt schon einige Apfelbäume mit leckeren reifen Früchten gesehen. Die Äpfel frisch vom Baum aus dem Garten zu verarbeiten, ist natürlich besonders toll. Äpfel lassen sich einfach auch super zum Backen verwenden. Sie geben jedem Gebäck so viel Saftigkeit! Sie sind süß, aber gleichzeitig auch irgendwie säuerlich. Wisst ihr was ich meine?
Das Rezept für meine Marzipan-Apfel-Ecken findet ihr hier! Dort sind das Herbstrezept und alle Arbeitsschritte ganz genau beschrieben.
Nuss trifft Hefeteig
Was wären Herbstrezepte ohne Nüsse? Ich glaube sie wären auf jeden Fall nicht so herbstlich 🙂 Auch hier kann man sagen, dass die meisten Nusssorten im September, Oktober und November geerntet werden. Daher passen sie auch wieder total gut als saisonales Produkt in die herbstliche Backstube!
Hierzulande gibt es im Herbst vor allem Walnüsse und Haselnüsse frisch vom Baum bzw. Strauch. Haselnüsse sind zum Backen wie ich finde etwas populärer. Sie sind schon in ihrer gemahlenen Variante zu kaufen, aber auch als ganze Nuss oder als Krokant kann man sie schon finden. Walnüsse findet man gemahlen etwas seltener. Als ganze Nuss sind sie zwar nicht ganz billig, aber auf jeden Fall überall vorrätig.
Dann gibt es auch noch die nicht heimischen Nüsse, die für mich in den Herbst gehören. Das sind definitiv Mandeln und Pekannüsse. Mandeln haben ihren Ursprung in Spanien oder den USA. Pekannüsse kommen meist auch aus den USA, Südamerika oder Australien. Mandeln sind ein ganz klassisches Produkt, welches auch hier oft zum Backen genutzt wird. Ich verwende es gerne in Rührteigen oder auch in Mürbeteigen für Kuchen oder Plätzchen. Mandeln schmecken nicht so intensiv und sind somit ein toller Begleiter für Gebäcke, bei denen die Nuss begleiten, aber nicht im Vordergrund stehen soll. Pekannüsse sind da schon etwas intensiver und erinnern mich geschmacklich auch eher an Walnüsse.
Welche Nüsse verwende ich am liebsten? Ich würde sagen, Mandeln und Pekannüsse. Mandeln sind so wahnsinnig vielseitig einsetzbar und ergänzen so viele Rezepte. Man kann sogar Mehl komplett durch die gemahlenen Nüsse ersetzen. Pekannüsse haben einfach einen tollen Geschmack und machen jedes Gebäck besonders.
So auch meine Nusshörnchen! Dafür habe ich gemahlene Pekannüsse, Walnüsse und Mandeln verwendet. Wie schon erwähnt, kaufe ich Pekannüsse und Walnüsse immer als ganze Nuss. Wenn man sie in einer Küchenmaschine zerkleinert, bekommt man sie aber auch total fein hin! Die Nussmasse wird übrigens in einen lockeren Hefeteig eingewickelt und mit süßem Zuckerguss bestrichen. Eine echt tolle Kombi!
Dieses Herbstrezept dazu findet ihr hier!
Kürbis trifft Mürbeteig
Der Kürbis ist eindeutig zu einem meiner liebsten Backzutaten im Herbst geworden. Im Herbst gibt es überall Kürbis zu kaufen und bisher habe ich ihn eigentlich ausschließlich für herzhafte Gerichte verwendet. Das hat sich diesen Herbst komplett geändert! Wenn ihr den Kürbis zu einem feinen Püree kocht, könnt ihr ihn auch wahnsinnig gut zum Backen verwenden. Er eignet sich beispielsweise bestens in Rührteigen. Er macht den Teig wahnsinnig saftig und locker und gibt ihm eine tolle Farbe.
Ich habe ihn in meinem Lieblingsrezept allerdings als Füllung für einen klassisch amerikanischen Pumpkin Pie verwendet. Ist diese Farbe nicht zum Anbeißen? Die Basis des Pumpkin Pie ist ein samtiger Mürbeteig. Die Füllung besteht zum meisten Teil aus Kürbispüree, welches zusammen mit Frischkäse, Schmand und Gewürzen zu einer Creme verarbeitet wird.
Der Pumpkin Pie war geschmacklich wirklich etwas Neues für mich, ich habe mich aber gleich in ihn verliebt 🙂 Dieses Herbstrezept zum Nachbacken findet ihr hier!
Schokolade trifft Birne
Schokolade geht immer- das ist für mich absolut unabhängig von der Jahreszeit 😀 Allerdings habe ich mir dazu Gedanken gemacht, wie man Schokolade auch in einen herbstlichen Mantel packen kann! Und nicht nur in einen herbstlichen, sondern auch einen festlichen Mantel 🙂 Denn ich habe viele Rezepte rund um Kuchen und Gebäck für den Herbst kreiert, eine Torte für feierliche Anlässe hat allerdings noch gefehlt.
Für mich ist bei Torten immer wichtig, dass die einzelnen Komponenten optimal harmonieren. Daher habe ich mich für diese Kombi entschieden: ein Mandelbiskuit gefüllt mit Schoko-Frischkäse-Creme und Birnen-Vanille-Kompott. Das Ganze wurde noch verfeinert mit Mandellikör und zerbröselten Amerettini als Crunch.
Darüber, dass ich Mandeln bei herbstlichen Kuchen und Torten liebe, habe ich ja oben schon berichtet. Neben Äpfeln spielt aber auch die Birne als herbstliche Frucht bei mir eine große Rolle. Sie hat ebenfalls im Herbst ihre Saison und hat einen unverkennbar leckeren Geschmack. Sie lässt sich, genauso wie Äpfel, wunderbar zu Kompott einkochen und daher habe ich sie als Fruchteinlage für die Torte gewählt. Sie passt, finde ich, auch optimal zu Schokolade. Denn ihr Geschmack ist süß und intensiv, was sich gut mit der Schokolade verträgt.
Die Schokoladencreme habe ich mit Frischkäse und Quark verfeinert. Das ist für mich immer eine super Möglichkeit, um eine Schokocreme nicht zu schwer zu machen. Bei dieser Torte dürfen außerdem auch die Gewürze nicht fehlen. Denn auch sie machen die Torte herbstlich!
Das Rezept und die Anleitung dazu findet ihr hier!
Maismehl trifft Sonntagsfrühstück
Wenn ich an Herbst denke, fallen mir auch nach Jahren noch die Erntedankfeste aus meiner Kindheit ein. Hübsche Maiskolben waren da immer dabei. Damals fand ich, dass sie einfach nur gut aussehen. Heute weiß ich, dass sie auch richtig gut schmecken! Und nicht nur als Maiskolben auf dem Grill oder im Salat, sondern auch beim Backen kann man sie gut verwenden.
Dafür verwende ich gerne Maismehl. Es hat einen intensiveren Eigengeschmack als Weizenmehl, ist allerdings nicht gleichermaßen zu verwenden. Ein Vorteil des Maismehls ist, dass es glutenfrei ist. Mit reinem Maismehl kann man allerdings nicht backen. Es muss immer eine andere Mehlsorte beigemischt werden, damit der Teig gelingt. Ich habe mich bei meinen Maismehl-Brötchen für die Zugabe von Vollkornweizenmehl entschieden. Die Brötchen unterscheiden sich auch in der Textur von normalen Brötchen. Sie sind fester und etwas krümeliger, das tut dem Geschmackserlebnis allerdings keinen Abbruch. Mit ihrer gelblichen Farbe, sehen sie außerdem zum Anbeißen aus.
Zum letzten meiner Lieblings-Herbstrezepte geht es hier!
Welche Herbstlichen Zutaten dürfen also nicht fehlen?
- Früchte: Äpfel, Birnen, Feigen, Richtung Ende des Herbstes auch Mandarinen und Orangen
- Marzipan
- Kürbis
- Nüsse: Mandel, Walnüsse, Haselnüsse, Pekannüsse
- Schokolade und Kakao. Natürlich auch als Heißgetränk!
- Gewürze: Zimt, Muskatnuss, Nelken, Kardamom, Piment, Vanille. Diese Gewürze passen bis Weihnachten perfekt zu vielen Rezepten. Zimt ist mein absolutes Lieblingsgewürz <3
Schaut auch gerne auf Instagram vorbei! Dort gibt es noch Fotos von diesen und auch noch weiteren herbstlichen Rezepten!
Der Herbst ist meine liebste Jahreszeit! Es gibt so viele Zutaten, die den Herbst noch schöner machen. Und natürlich leckerer! 😉