Valentinstags-Special: Letter Cake in Herzform!

von Simone Schäfer
Letter Cake in Herzform mit Cremetupfen

Süßer Letter Cake für besondere Anlässe!

Meine Lieben, der Valentinstag steht vor der Tür! Noch eine Woche und dann ist der Tag der Verliebten da. Mögt ihr diesen Tag? Ich glaube, da scheiden sich auch die Geister. Die einen lieben ihn, die anderen finden ihn kitschig und von Kommerz überschattet. 

Ich muss ehrlich sagen, ich bin da geteilter Meinung. Ich finde auch, dass es viel zu viel Hype darum gibt und dass schon viel auf Kommerz ausgelegt ist an diesem Tag. Um die Liebe zu ehren, braucht es eigentlich keinen speziellen Tag. Auf der anderen Seite, finde ich die Idee dahinter einfach schön. Es gibt einen Tag, an dem man kitschig und romantisch sein darf und an dem die Liebe gefeiert wird. Da muss man eigentlich gar nichts Negatives daran sehen. 🙂 

Geld für den Valentinstag würde ich nie ausgeben. Ich backe dafür lieber! 😀 Und ich liebe die Motive, die der Valentinstag zu bieten hat. Es darf rosa und rot sein, es darf mit Streuseln übersät und mit ganz viel Liebe dekoriert sein. So mag ich das! 😀 Deswegen finde ich auch die Inspiration, die man hinsichtlich des Valentinstags bekommt, echt toll. 

Ich habe euch ja schon meine Brandteig-Herzen und meine Petits Fours gezeigt. Die beiden Gebäcke habe ich gar nicht mal speziell für den Valentinstag gebacken, sie passen nur irgendwie trotzdem ganz gut dazu. Heute zeige ich euch aber etwas, das ich ganz speziell für diesen Tag gemacht habe, und zwar einen Letter Cake in Herzform!

Letter was? Wenn euch der Begriff nichts sagt, möchte ich ihn euch kurz erklären. Letter oder auch Number Cakes sind Kuchen in Buchstaben- oder Zahlenform. Sie bestehen, wie hier, aus Mürbeteigplatten, die zurecht geschnitten und dann gebacken werden. Ein riesiges Plätzchen sozusagen! 🙂 Ihr könnt die Buchstaben oder Zahlen aber auch aus Biskuit oder Rührkuchen zurechtschneiden.

Der klassische Letter Cake ist aber aus Mürbeteig. Der lässt sich super gut mit einer Vorlage, beispielsweise aus Papier, und einem Messer zurechtschneiden. Wenn der Teig gebacken und gekühlt ist, dann ist er auch stabil und bricht nicht so leicht. Achtet aber trotzdem darauf, dass ihr den Teig ausreichend dick ausrollt!

Zwischen den Schichten befinden sich Tupfen aus Creme. Ich habe bei meinem Letter Cake eine Vanille-Mascarpone- und eine Himbeer-Mascarpone-Creme gewählt. Dazwischen befinden sich noch Tupfen aus Himbeermarmelade. Ob ihr zwei oder drei Böden backt, ist ganz euch überlassen. Ich habe mich dafür entschieden, zwei Böden zu backen, die dann jeweils mit Creme dekoriert sind. Also einmal Boden, dann Cremetupfen, dann wieder ein Boden und an der Oberfläche wieder Cremetupfen.

Um die Creme schön zu drapieren, habe ich hier zwei Spritzbeutel mit unterschiedlichen Tüllen verwendet. So hat man optisch auch wieder etwas besonderes dabei. Dekoriert habe ich den Letter Cake außerdem mit getrockneten Rosenblättern, frischen Himbeeren und herzigen Streuseln und Zuckerperlen! Alles natürlich in einer rosa Farbwelt! 🙂 

Letter Cakes passen übrigens nicht nur in Herzform zum Valentinstag wunderbar. Auch bei Geburtstagen könnt ihr sie in Zahlenform total gut verwenden. Die Zubereitung ist gar nicht schwer. Was die Deko betrifft, kann man sich komplett austoben. Ich könnte mir Baisertupfen oder auch kleine Pralinen oder Süßigkeiten sehr gut vorstellen. Das probiere ich dann nächstes Mal. Denn das war sicherlich nicht mein letzter Letter/Number Cake!

Die Herzform könnt ihr wunderbar vorher auf Papier vorzeichnen ausschneiden und dann als Vorlage für den Mürbeteig verwenden. 

Simone von Sheepy’s Bakery

 
 

 

Letter Cake in Herzform: ein romantisches Gebäck für den Valentinstag!

Zwei Herzen aus Mürbeteig, geschichtet mit leckeren Tupfen aus Vanille- und Himbeercreme. Na, wie hört sich das an? Verführerisch gut, oder? Wenn ihr noch eine Idee für den Valentinstag braucht, dann schaut euch doch mal das Rezept dazu an!

Letter Cake in Herzform

Bewertung 5.0/5
( 3 Bewertungen )
Portionen: ein Herz mit zwei Mürbeteigschichten Vorbereitungszeit: Backzeit: Nährwertangaben 200 Kalorien 20 grams Fett

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 250g Mehl
  • 125g kalte Butter
  • 85g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Zum Füllen:

  • 250g Mascarpone
  • 150g Puderzucker
  • 150g Frischkäse
  • 150g Speisequark
  • Mark einer Vanilleschote oder 2 TL Vanilleextrakt
  • 80g Himbeerkonfitüre

außerdem:

  • Deko nach Wahl, z.B. bunte Streusel, Schokolade, Blumen getrocknet oder frisch, Baisertupfen o.Ä.

Anleitung

Schritt 1

Für den Mürbeteig verknetet ihr alle Zutaten so rasch wie möglich zu einem glatten Teig. Wickelt ihn in Frischhaltefolie und stellt ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank. 

Rollt ihn anschließend auf einer bemehlten Oberfläche ca. 3mm dick aus. Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und legt zwei Backbleche mit Backpapier aus.

Zeichnet euch auf einem Blatt Papier eine Schablone in Herzform vor. Meine hatte einen Durchmesser von ca. 25cm und war ca. 18cm hoch. Der Rand war ca. 5cm breit.

Legt das Herz aus Papier auf den Mürbeteig und schneidet mit einem scharfen Messer drumherum. 

Tipp: Legt den Teig dann auf das Backblech, wenn ihr das äußere Herz ausgeschnitten habt. Das innere Herz schneidet ihr am besten erst auf dem Backblech aus. 

Wiederholt den Vorgang für das zweite Herz. Backt die Herzen jeweils für 10 Minuten und lasst sie vollständig auskühlen. 

Aus den Teigresten habe ich übrigens noch Herzen ausgestochen und gebacken. Diese habe ich dann mit rosafarbener Zuckerglasur bestrichen. So passen sie auch wunderbar zum Valentinstag! 🙂 

 

Schritt 2

Für die Cremes verrührt ihr den Mascarpone, den Puderzucker, den Frischkäse und den Quark. 

Teilt die Creme in zwei Hälften. Unter die eine Hälfte rührt ihr das Mark einer Vanilleschote. Unter die zweite Hälfte rührt ihr 50g Himbeerkonfitüre. 

 

Schritt 3

Legt euch das eine Herz als Boden zurecht. Füllt die Cremes in zwei Spritzbeutel mit Tülle. Ich habe eine Loch- und eine Sterntülle verwendet. So bekommt man eine unterschiedliche Musterung, was ganz schön aussieht!

Verteilt die Creme nun in Tupfen auf dem Mürbeteigherz. Am besten abwechselnd, sodass die Geschmäcker gut verteilt sind. In die Zwischenräume füllt ihr in kleine Klecksen die übrigen 30g Konfitüre. 

Legt das zweite Mürbeteigherz darauf und verteilt die Cremes wieder in Tupfen. Diesmal aber ohne Konfitüre dazwischen, das würde nicht so schön aussehen.

Dekoriert euren Letter Cake nun nach Lust und Laune, z.B. mit frischen Früchten, Schokolade, getrockneten Blüten usw. 

 

 

Hinterlasse gerne dein Feedback! :)

Das könnte dir auch gefallen! :)