27 Min. Backweltreise 0.00 / 5,00

Mandorlini- das italienische Mandelgebäck

Mandorlini sind ein typisch italienisches Mandelgebäck, das aus Sizilien stammt und dort das ganze Jahr über gerne zum Espresso gegessen wird. Außen sind sie leicht kross und innen super zart und weich. Das tolle Aroma nach Mandeln und Marzipan rundet das einfache Gebäck perfekt ab. Wie du die kleinen italienischen Kekse einfach nachbacken kannst, verrate […]

Mandorlini mit Hand
Mandorlini nah
Mandorlini von innen

Mandorlini sind ein typisch italienisches Mandelgebäck, das aus Sizilien stammt und dort das ganze Jahr über gerne zum Espresso gegessen wird. Außen sind sie leicht kross und innen super zart und weich. Das tolle Aroma nach Mandeln und Marzipan rundet das einfache Gebäck perfekt ab. Wie du die kleinen italienischen Kekse einfach nachbacken kannst, verrate ich dir hier im Rezept.

Die Zutaten für italienische Mandorlini

Mandorlini ähneln unseren Mandelhörnchen, die ebenfalls hauptsächlich aus Marzipan bestehen. Das italienische Mandelgebäck wird allerdings zu kleinen Kugeln geformt und in gehobelten Mandeln gewälzt. Das macht sie zu kleinen süßen Happen, die jeden Espresso perfekt begleiten! Diese Zutaten brauchst du für den süßen Genuss:

  • Marzipan: Marzipanrohmasse ist ein Hauptbestandteil der Mandorlini. Sie sollte bei der Verarbeitung weich sein und Zimmertemperatur haben.
  • Mandeln: Diese brauchst du blanchiert und fein gemahlen.
  • Puderzucker: Er lässt sich besonders gut mit den anderen Zutaten zu einem Teig vermengen.
  • Mehl: Etwas Mehl sorgt für Stabilität im Teig. Dadurch kannst du sie perfekt mit den Händen formen.
  • Backpulver: Etwas Backpulver macht sie besonders zart und fluffig.
  • Eiweiß: Aus dem übrigen Eigelb kannst du beispielsweise einfach selbst gemachten Pudding zaubern.
  • Amaretto: Er sorgt für einen besonders feinen Mandelgeschmack. Alternativ kannst du für eine alkoholfreie Variante auch Orangensaft verwenden.
  • Mandelblättchen: Darin werden die kleinen Teigkugeln vor dem Backen gewälzt. Du kannst sie vorab mit den Händen leicht zerbröseln, damit sie sich besser um die Kugeln legen.
Mandorlini nah

Mandorlini nach einfachem Rezept backen

Mandorlini selbst zu machen ist gar nicht schwer. Du brauchst für die Zubereitung keine großen Vorkenntnisse im Backen und kannst mit den wenigen Zutaten direkt loslegen- ohne große Vorbereitungen. Du brauchst lediglich eine Küchenmaschine oder ein Rührgerät und schon kannst du diese 3 Zubereitungsschritte einfach nachmachen:

  1. Den Teig zubereiten. Dafür schlägst du als erstes das Marzipan mit dem Puderzucker, dem Eiweiß und dem Amaretto auf. Die trockenen Zutaten kommen zum Schluss dazu. Alles wird gerührt, bis ein leicht klebriger Teig entsteht.
  2. Die Mandorlini formen. Kleine Portionen des Teiges werden zu Kugeln geformt und direkt in Mandelblättchen gewälzt.
  3. Das italienische Mandelgebäck backen. Die Kugeln habe ich direkt auf ein Blech gesetzt und ca. 12 Minuten gebacken. Weitere Deko braucht es nicht! Sie sind sofort fertig zum Vernaschen.

Darum sollst du die italienischen Mandorlini unbedingt ausprobieren

Ein Stück Italien auf dem Teller geht doch einfach immer oder? Deswegen backe ich liebend gerne eine zarte Crostata di marmellata oder eine cremige Torta della Nonna. Und natürlich auch diese süßen Mandorlini! Darum solltest auch du sie direkt ausprobieren:

  • Sie sind lange haltbar.
  • Sie sind der perfekte Begleiter zum Kaffee und auch ein tolles Plätzchen an Weihnachten.
  • Du kannst sie einfach mit der Hand formen.
  • Sie sind das perfekte Gebäck für Marzipan-Fans.
  • Als selbst gemachtes Geschenk eignen sich die Mandelkekse wunderbar.
Mandorlini von innen

Mandorlini

Keine Bewertung

Mandorlini sind italienische Mandelkekse, die mit ihrer zarten Konsistenz und intensivem Mandelaroma begeistern.

Vorbereitung 15 minutes
Zubereitung 12 minutes
Gesamt 27 minutes
Mandorlini nah
print share

Du benötigst Equipment

30 Stück

Zutaten Zutaten

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • 25 ml Amaretto
  • 150 g gemahlene Mandeln blanchiert
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Mehl
außerdem:
  • 100 g gehobelte Mandeln

Zubereitung Zubereitung

  • Marzipan in Stücke schneiden. Mit dem Puderzucker, Eiweiß und Amaretto in eine Schüssel geben und aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Die trockenen Zutaten unterkneten.
  • Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen. 
    Kleine Portionen vom Teig abnehmen und zu Kugeln formen. Direkt in den Mandelblättchen wälzen und mit etwas Abstand auf das Blech setzen. 
    Ca. 12 Minuten backen.
Nährwertangaben: Mandorlini
Angaben pro Portion
Kalorien
99
% Tagesbedarf*
Fett
 
6
g
9
%
Gesättigte Fettsäuren
 
0.5
g
3
%
Transfettsäuren
 
0.001
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
2
g
Natrium
 
8
mg
0
%
Kalium
 
44
mg
1
%
Kohlenhydrate
 
9
g
3
%
Zucker
 
6
g
7
%
Eiweiß
 
3
g
6
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden