Mein Mohnstriezel Rezept kommt direkt aus Omas Sammlung und wird bei uns in der Familie schon jahrelang so gebacken. Das leckere Hefegebäck ist super fluffig und durch den Mohn saftig und aromatisch. Ein echter Hingucker auf deiner nächsten Kaffeetafel- versprochen. Die Zutaten für das Mohnstriezel Rezept Ein saftiger Mohnstriezel ist das perfekte Gebäck zum Wohlfühlen! […]
Mein Mohnstriezel Rezept kommt direkt aus Omas Sammlung und wird bei uns in der Familie schon jahrelang so gebacken. Das leckere Hefegebäck ist super fluffig und durch den Mohn saftig und aromatisch. Ein echter Hingucker auf deiner nächsten Kaffeetafel- versprochen.
Die Zutaten für das Mohnstriezel Rezept
Ein saftiger Mohnstriezel ist das perfekte Gebäck zum Wohlfühlen! Frisch aus dem Ofen, wird er garantiert jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Denn hier treffen fluffiger Hefeteig auf eine saftige Mohnfüllung. Diese Zutaten brauchst du, um das klassische Hefegebäck zu zaubern:
Das brauchst du für den Hefeteig:
Mehl: Ich nutze für zartes Hefegebäck gerne Weizenmehl Typ 405.
Zucker: Die meiste Süße kommt zwar von der Füllung, aber auch der Teig braucht etwas Zucker für noch mehr Geschmack.
Ei: Es bindet den Teig und macht ihn besonders fluffig.
Butter: Weiche Butter macht den Teig geschmeidig und zart.
Milch: Diese sollte für das Rezept lauwarm sein- nicht zu kalt und nicht zu heiß.
Hefe: Ich nutze am liebsten frische Hefe. Du kannst aber genauso gut Trockenhefe verwenden.
Die Zutaten für die Füllung:
Milch: Vollmilch schmeckt in der Füllung am besten.
Vanillepuddingpulver: Alternativ klappt es auch mit Sahnegeschmack.
Zucker: Ich nutze normalen weißen Zucker für die Füllung.
Mohn: Du brauchst gemahlenen Mohn. Ihn findest du ihn den meisten Backregalen im Supermarkt.
Für die Streusel brauchst du:
Mehl: Auch hier kommt Weizenmehl Typ 405 zum Einsatz.
Zucker: Feiner weißer Zucker macht die Streusel besonders knusprig.
Butter: Sie sollte für die Streusel richtig kalt sein.
Vanillezucker: Eine Grundzutat, die bei keinem Streuselrezept fehlen darf.
Dekoriert habe ich den Mohnstriezel mit etwas Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser.
Diese 3 Komponenten brauchst du für das Mohnstriezel Rezept
Das Geheimnis beim Mohnstriezel-Backen ist es, die einzelnen Komponenten für sich perfekt zuzubereiten, um am Ende das beste Gebäck genießen zu können. Hier im Rezept brauchst du 3 Schritte, um alles ideal vorzubereiten:
Den Hefeteig ansetzen. Dafür werden alle Zutaten verknetet, bevor der Teig eine Stunde ruhen muss.
Die Füllung kochen. Als erstes kost du einen klassischen Vanillepudding, der dann mit dem geriebenen Mohn verrührt wird. Die Füllung sollte bestenfalls für die weitere Verarbeitung lauwarm sein.
Die Streusel zubereiten. Auch hier kommen alle Zutaten in eine Schüssel und werden zu einem krümeligen Teig verknetet. Das geht am besten mit den Händen!
Mein Tipp
Der Hefeteig sollte an einem warmen Ort ruhen. Am besten bedeckst du ihn mit einem sauberen Küchentuch. Auch vor Zugluft solltest du ihn unbedingt schützen.
Das Mohnstriezel Rezept einfach backen
Sind alle Komponenten des Gebäcks vorbereitet, geht es direkt weiter mit dem Formen und Backen des Mohnstriezels. So gelingt dir das im Handumdrehen:
Den Hefeteig ausrollen.
Mit der Füllung bestreichen.
Locker aufrollen.
Auf ein Blech legen und mit Milch bestreichen.
Mit den Streusel belegen, nochmal ruhen lassen und backen.
5 Tipps für das einfache Mohnstriezel Rezept
Auf die Ruhezeiten des Hefeteiges achten. Das ist für einen fluffigen Striezel besonders wichtig.
Die Füllung nur dünn verstreichen. Sie soll beim Aufrollen nicht herausquillen.
Beim Füllen außen einen 2 Zentimeter breiten Rand frei lassen. Auch das Verhindert das Austreten der Füllung.
Mit Zuckerguss dekorieren. Der sieht nämlich nicht nur schön aus, sondern gibt dem Gebäck eine tolle Süße.
Möglichst frisch genießen. Hefeteig wird schnell trocken. Verbrauche ihn also möglichst schnell nach dem Backen.
Lust auf noch mehr saftige Rezepte mit Hefeteig? Dann probiere gerne auch meine Mohnschnecken, meinen klassischen Hefezopf und meine Brioche aus!
Mohn-Streuselkuchen: ein genialer Blechkuchen!
Mohn-Streuselkuchen: jeder Bissen ein Genuss! Mohn schmeckt nicht nur morgens auf dem Mohnbrötchen super, sondern ist auch beim Backen richtig[…]
Dieses Mohnstriezel Rezept kommt direkt aus Omas Sammlung und ist ein echter Klassiker unter den Hefeteig-Gebäcken. Er hat alles, was ein gutes Gebäck braucht: einen fluffigen Hefeteig, eine saftige Mohnfüllung und knusprige Streusel obendrauf.
Vorbereitung 2 hourshrs
Zubereitung 35 minutesmins
Gesamt 2 hourshrs35 minutesmins
Du benötigst
12Stücke
Backblech
Rührgerät mit Knethaken
Zutaten
Für den Hefeteig
500gWeizenmehlTyp 405
35gButterweich
65gZucker
1Ei
225mlMilchlauwarm
0,5Würfelfrische Hefe
Für die Füllung
425ml Milch
1PäckchenVanillepuddingpulver
75gZucker
225ggemahlener Mohn
Für die Streusel
125gWeizenmehl
65gZucker
75gButterkalt
1Päckchen Vanillezucker
2ELMilchzum Bestreichen
Für den Zuckerguss
150gPuderzucker
4ELWasser
Zubereitung
Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben und 5 Minuten verkneten. Abdecken und eine Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Puddingpulver mit 3 EL der Milch und dem Zucker verrühren. Die restliche Milch aufkochen. Das angerührte Pulver hinzufügen und eine Minute köcheln lassen. Den Mohn unterheben. Lauwarm auskühlen lassen.
Den Hefeteig ausrollen. Mit der Füllung bestreichen und locker aufrollen. Auf ein Blech mit Backpapier legen und nochmal 30 Minuten ruhen lassen.
Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Zutaten für die Streusel zu einem krümeligen Teig verkneten. Den Striezel nach der Ruhezeit mit Milch bestreichen und mit den Streuseln belegen. 35 Minuten backen.
Leicht auskühlen lassen. Puderzucker und Wasser zu einem dicken Guss anrühren und in Linien über dem Mohnstriezel dekorieren.
Nährwertangaben: Einfaches Mohnstriezel Rezept
Angaben pro Portion
Kalorien
476
% Tagesbedarf*
Fett
11
g
17
%
Gesättigte Fettsäuren
2
g
13
%
Transfettsäuren
0.02
g
Mehrfach ungesättigte Fette
6
g
Einfach ungesättigte Fette
2
g
Cholesterin
21
mg
7
%
Natrium
100
mg
4
%
Kalium
285
mg
8
%
Kohlenhydrate
85
g
28
%
Zucker
37
g
41
%
Eiweiß
11
g
22
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!