Diese Puddingplätzchen gibt es bei uns schon seit meiner Kindheit. Du brauchst für dieses Rezept nur wenige Zutaten und auch die Zubereitungszeit hält sich absolut in Grenzen. Sobald sie aus dem Ofen kommen, kannst du dich auf diese zarten Plätzchen freuen. Ich verrate dir im Rezept, wie du sie einfach backen kannst. Die Zutaten für […]
Diese Puddingplätzchen gibt es bei uns schon seit meiner Kindheit. Du brauchst für dieses Rezept nur wenige Zutaten und auch die Zubereitungszeit hält sich absolut in Grenzen. Sobald sie aus dem Ofen kommen, kannst du dich auf diese zarten Plätzchen freuen. Ich verrate dir im Rezept, wie du sie einfach backen kannst.
Die Zutaten für zarte Vanille Puddingplätzchen
Diese Puddingplätzchen zergehen wirklich auf der Zunge. Denn das Puddingpulver im Teig bzw. die Stärke darin, machen sie so zart und weich. Das musst du unbedingt probieren! Außerdem sorgt das Puddingpulver mit Vanillegeschmack direkt für ein tolles Aroma. Welche Zutaten du sonst noch brauchst, findest du hier in der Zutatenliste:
Weizenmehl: Ich habe hier feines Mehl mit Typ 405 verwendet.
Vanillepuddingpulver: Jedes handelsübliche Produkt funktioniert im Rezept. Alternativ kannst du es durch Speisestärke und Vanilleextrakt ersetzen.
Butter: Ich verwende sie für den Teig direkt aus dem Kühlschrank.
Puderzucker: Du brauchst ihn für den Teig und zum Bestäuben der fertigen Vanille Puddingkekse.
Vanillezucker: Er unterstützt den zarten Vanillegeschmack nochmal und macht sie besonders lecker.
Schnelle Puddingplätzchen in 3 Schritten zubereitet
Dieses Rezept zählt zu meinen absoluten Favoriten, da es mit nur wenigen Zutaten gebacken werden kann und wirklich nicht viel Zeit beansprucht. Meine Mama hat sie schon in meiner Kindheit gebacken, wobei wir sie immer Schneeflöckchen genannt haben. In diesen 3 einfachen Schritten kannst du sie einfach backen:
Den Teig kneten. Alle Zutaten werden zu einem glatten Teig geknetet. Dieser sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Die Puddingplätzchen formen. Dafür rollst du den Teig zu kleinen Kugeln und drückst diese mit einer Gabel flach.
Vanille Puddingkekse backen. Danach geht es auch schon für 11 Minuten in den Ofen. Noch warm solltest du sie mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestäuben.
5 Gründe die Puddingplätzchen direkt auszuprobieren
Diese leckeren Kekse mit Puddingpulver sorgen garantiert für Schwung auf deinem weihnachtlichen Plätzchenteller. Warum du sie direkt ausprobieren solltest, verrate ich dir hier:
Du brauchst nur wenige Zutaten.
Sie sind gebacken 3-4 Wochen haltbar.
Auch kleine Kinderhände können diese Kekse bereits backen.
Sie sind super wandelbar! Du kannst beispielsweise Schokopuddingpulver nutzen oder Nüsse im Teig verarbeiten.
Sie sind vegan.
Was kommt noch auf deinen Plätzchenteller? Wie wäre es zum Beispiel mit leckeren Vanillekipferl oder Linzer Streifen? Sie sind die perfekte Ergänzung zu den Vanille Puddingkeksen.
Puddingplätzchen
Keine Bewertung
Meine Puddingplätzchen sind wunderbar zart und buttrig – ein Muss für die Weihnachtszeit oder den Kaffeetisch.
Vorbereitung 45 minutesmins
Zubereitung 11 minutesmins
Gesamt 56 minutesmins
Du benötigst
40Stück
Zutaten
125gWeizenmehl Typ 405
1PackungVanillepuddingpulveralternativ: 35g Speisestärke und 2 TL Vanilleextrakt
125gkalte Butter
50gPuderzucker+3 EL mehr zum Bestäuben
2PackungVanillezucker
Zubereitung
Das Mehl, das Puddingpulver, die Butter, den Puderzucker und 1 Packung Vanillezucker zu einem glatten Teig verkneten. Mindestens 30 Minuten kühlen.
Kleine Kügelchen formen und mit etwas Abstand auf zwei Backbleche mit Backpapier setzen. Mit einer Gabel (bestenfalls vorher in Mehl tauchen) flachdrücken, sodass ein schönes Muster entsteht.
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Bleche nacheinander ca. 11 Minuten backen. Die Plätzchen leicht auskühlen lassen. Das letzte Packung Vanillezucker mit 3 EL Puderzucker mischen. Die Plätzchen noch leicht lauwarm mit der Mischung bestäuben.
Nährwertangaben: Puddingplätzchen
Angaben pro Portion
Kalorien
39
% Tagesbedarf*
Fett
3
g
5
%
Gesättigte Fettsäuren
2
g
13
%
Transfettsäuren
0.1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
0.1
g
Einfach ungesättigte Fette
1
g
Cholesterin
7
mg
2
%
Natrium
20
mg
1
%
Kalium
4
mg
0
%
Kohlenhydrate
4
g
1
%
Zucker
1
g
1
%
Eiweiß
0.4
g
1
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!