Frisch gebackene Croissants wie in Frankreich! Mein Rezept zeigt dir, wie du die zarten, buttrigen Klassiker zuhause hinbekommst.
Gericht Frühstück, Gebäck
Küche Französisch
Keyword buttrig, klassisch, luftig, zart
Vorbereitung 3 hourshours
Kochzeit 30 minutesminutes
Gesamtzeit 3 hourshours30 minutesminutes
Portionen 8Stück
Zutaten
Für den Hefeteig:
500gWeizenmehl
120mlkalte Milch
100mlkaltes Wasser
30gZucker
1TLSalz
1/2WürfelHefeoder 1 Päckchen Trockenhefe
250gkalte Butter
50gMehl
1Ei zum Bestreichen
1ELMilchzum Bestreichen
Zubereitung
Am VortagGebt Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Milch und Wasser in eine Schüssel und verknetet alles mit eurem Rührgerät ca. 10 Minuten lang zu einem glatten Teig. Die Kugel sollte sich wie von selbst vom Schüsselrand lösen.Legt die Teigkugel dann in eine Schüssel mit Deckel. Diese sollte groß genug sein, damit der Teig auch aufgehen kann. Stellt die Schüssel dann in den Kühlschrank und lasst den Teig dort am besten über Nacht 12-24 Stunden ruhen.Verknetet die Butter mit dem Mehl. Die Butter solltet ihr ca. 15 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen. Legt die Kugel zwischen zwei Backpapiere und rollte sie zu einem dünnen Rechtecke ca. 20x15cm. Klappt die Backpapierenden dann ein, damit ein kleines Päckchen entsteht. Dieses legt ihr dann auch über Nacht in den Kühlschrank oder in den Froster.
Nächster TagNehmt den Teig aus dem Kühlschrank und rollt ihn dünn zu einem ca. 40x30 großen Rechteck aus. Löst die Butterplatte vom Backpapier und legt sie an ein Ende des Rechteckes. Lasst dabei am Rand ca. 1-2 Zentimeter Platz.Dann klappt ihr die zweite Hälfte des Rechteckes darüber, sodass die Butterplatte vom Teig umschlossen ist. Das ist wichtig, damit später keine Butter austritt.Dreht das Päckchen nun um 90 Grad. Rollt das Ganze nun wieder zu einem Rechteck 40x30 Zentimeter aus. Jetzt wird zum ersten Mal touriert! Für eine einfache Tour faltet ihr das Rechteck wie einen Brief. Klappt die eine kurze Seite zu einem Drittel zur Mitte. Klappt dann die andere kurze Seite darüber.Wickelt das Päckchen in Frischhaltefolie und legt es so für 20 Minuten in den Kühlschrank. Merkt euch allerdings, wie das Päckchen am Schluss auf eurer Arbeitsplatte gelegen hat.
Legt das Päckchen wie vorhin auf eure Arbeitsfläche. Diese sollte immer leicht bemehlt sein. Aber bitte nicht zu viel Mehl verwenden!Dreht das Päckchen nun um 90 Grad und rollte es wieder auf die vorherige Größe aus. Faltet es wieder wie oben beschrieben, wickelt den Teig dann wieder in Frischhaltefolie und legt ihn so nochmal für 20 Minuten in den Kühlschrank.Das Ganze wird nun noch einmal wiederholt.
Nachdem der Teig ein drittes Mal ruhen könnt, wird er nochmal dünn (ca. 3-5mm) zu einem größeren Rechteck ausgerollt. Achtet darauf, dass es ca. 25 Zentimeter hoch ist.Schneidet dann aus dem Rechteck mehrere spitz zulaufende längliche Dreiecke. Es ist sehr wichtig, dass die Seiten des Dreiecks im Vergleich zur Unterkante lang sind und oben ganz Spitz zulaufen. Wickelt die Croissants nun von der Unterkante her eng bis zur Spitze hin auf.Belegt ein Backblech mit Backpapier und legt die Croissants darauf. Deckt sie mit einem Geschirrtuch ab und lasst sie an einem warmen Ort nochmal 30 Minuten ruhen.
In der Zwischenzeit könnt ihr den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.Verquirlt das Ei und die Milch miteinander. Bestreicht die Croissants nach der Ruhezeit dünn damit.Jetzt müssen sie nur noch in den Ofen! Und das für 25-35 Minuten, je nachdem wie dick eure Croissants geworden sind. Die Farbe sollte schön goldbraun und die Oberfläche kross sein.