Als erstes löst ihr die Hefe, das Salz und den Zucker im lauwarmen Wasser auf. Gebt das Dinkelvollkornmehl, 150g Weizenmehl und das Olivenöl in eine Schüssel und kippt die Flüssigkeit dazu. Knetet alles mit den Knethaken eures Rührgerätes oder mit den Händen 7-10 Minuten zu einer glatten Teigkugel. Diese sollte sich vom Schüsselrand lösen.Deckt den Teig mit einem Geschirrtuch ab und lasst ihn eine Stunde an einem warmen Ort ruhen.Alternative: Verwendet kaltes Wasser und lasst den Teig über Nacht in einer Schüssel mit Deckel im Kühlschrank ruhen.
Schält die Karotten und raspelt sie grob. Knetet sie mit den Händen nach der Ruhezeit unter den Teig. Dieser wird dann etwas matschiger. Fügt deswegen nochmal 50g Weizenmehl dazu. Dann sollte der Teig gut zu verarbeiten sein.Verwendet aber in jedem Fall noch etwas Mehl, um die Brötchen dann zu formen! Teilt den Teig in gleich große Portionen von ca. 90-100g. Rollt diese dann zu Kugeln und setzt sie auf ein Backblech mit Backpapier. Deckt die Kugeln ab und lasst sie nochmal 20 Minuten ruhen.
Heizt den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vor. Bestreicht die Brötchen nach der Ruhezeit noch mit etwas Wasser und bestreut sie dann mit Mohn, Leinsamen o.Ä. Danach könnt ihr sie noch mit einer dünnen Schicht Mehl bestäuben. Dadurch werden die Brötchen noch rustikaler!Backt die Karottenbrötchen für 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene. Sie sollten oben kross sein. Danach müssen sie noch ca. 15 Minuten auskühlen, bevor ihr sie genießen könnt!