2 h, s 35 Min. Gebäck 0.00 / 5,00

Rosinenschnecken, das beste Rezept

Rosinenschnecken sind ein absoluter Klassiker! Bei uns kommen sie ganz oft auf den Tisch, wenn die Lust nach einem saftigen Hefegebäck groß ist. Die cremige Puddingfüllung mit Rosinen macht sie unglaublich lecker. Ich zeige dir heute mein bestes Rezept, mit dem sie wie vom Bäcker schmecken. Die Zutaten das Rosinenschnecken Rezept Rosinenschnecken selbst zu backen […]

Rosinenschnecken mit Hand
Rosinenschnecken nah
Rosinenschnecken mit Zuckerguss
recipe-tag
slider bg

Rosinenschnecken sind ein absoluter Klassiker! Bei uns kommen sie ganz oft auf den Tisch, wenn die Lust nach einem saftigen Hefegebäck groß ist. Die cremige Puddingfüllung mit Rosinen macht sie unglaublich lecker. Ich zeige dir heute mein bestes Rezept, mit dem sie wie vom Bäcker schmecken.

Die Zutaten das Rosinenschnecken Rezept

Rosinenschnecken selbst zu backen ist gar nicht schwer. Wenn du Hefeteilchen mit Rosinen gerne magst, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Der fluffige Hefeteig in Kombination mit cremigem Vanillepudding und süßen Rosinen ist ein Gedicht!

Für den Hefeteig brauchst du die Grundzutaten Mehl, etwas Zucker, weiche Butter, eine Prise Salz, ein Ei, Milch und Hefe. Ich nutze für süße Hefeteige gerne frische Hefe. Du kannst aber auch Trockenhefe verwenden. Der Vorteil daran: sie ist unglaublich lange haltbar und du kannst sie daher immer im Vorratsschrank haben.

Gefüllt habe ich den süßen Hefeteig mit einem leckeren Vanillepudding aus Vanillepuddingpulver, Zucker und Milch. Viele süße Rosinen dürfen natürlich nicht fehlen. Die Krönung nach dem Backen ist ein Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft.

Rosinenschnecken nah

Schnelle Rosinenschnecken wie vom Bäcker zubereiten

Du hast Lust auf frische Rosinenschnecken, es ist aber weit und breit kein Bäcker in Sicht? Dann habe ich mit diesem Rezept die Lösung! Denn leckere Hefeschnecken mit Rosinen musst du nicht kaufen, sondern kannst sie einfach und schnell selbst backen:

  • Den Hefeteig ansetzen. Alle Zutaten werden zu einem Teig verknetet. Der muss eine Stunde ruhen.
  • Den Pudding vorbereiten. Ich habe ihn ganz einfach laut Packungsanweisung gekocht und auskühlen lassen.
  • Die Rosinenschnecken formen. Dafür rollst du den Hefeteig aus, bestreichst ihn mit Pudding und bestreust ihn mit Rosinen. Danach wird alles aufgerollt und in dicke Scheiben geschnitten.
  • Die Hefeschnecken mit Rosinen backen. Die Scheiben habe ich auf ein Blech gelegt und nochmal 30 Minuten ruhen lassen. Dann geht es für ca. 20 Minuten in den Ofen.
  • Mit Zuckerguss dekorieren. Ich habe die Schnecken nach dem Backen kurz ausdampfen lassen und mit feinen Linien aus Zuckerguss überzogen.

Der perfekte Zuckerguss

Der Zuckerguss für die Rosinenschnecken sollte eher dickflüssig sein. Rühre die Flüssigkeit also nach und nach unter den Puderzucker, damit du die Konsistenz immer überprüfen kannst. Es eignen sich dafür Zitronensaft, Wasser oder Milch. Das Rühren klappt mit einem kleinen Schneebesen am besten.

5 Tipps für Rosinenschnecken mit Hefeteig

Diese süßen Hefeteilchen mit Rosinen werden nur durch einen richtig fluffigen Hefeteig besonders lecker. Mit diesen 5 Tipps gelingt er garantiert:

  • Die Milch auf die richtige Temperatur bringen. Sie darf nicht zu heiß und nicht zu kalt sein. Ca. 37 Grad sind perfekt.
  • Den Teig lange kneten. Guter Hefeteig muss mindestens 5 Minuten kneten. 10 Minuten sind sogar noch besser.
  • Zutaten mit Zimmertemperatur verwenden. Die Milch kommt lauwarm in den Teig- das ist klar. Aber auch Ei und Butter sollten nicht kalt unter den Teig geknetet werden. Zimmertemperatur ist perfekt.
  • Bei der Verarbeitung wenig Mehl verwenden. Der Hefeteig sollte generell nicht kleben, wenn du ihn rollst. Etwas Mehl reicht zur besseren Handhabung aus. Viel Mehl macht ihn nämlich nach dem Backen richtig trocken.
  • Nicht zu stark kneten. Bei der Zubereitung des Teiges darfst du richtig kneten, bei der Verarbeitung allerdings nicht mehr. Sanftes ausrollen und formen ist hier angesagt.

Lust auf weitere Rezepte rund um Hefeschnecken? Dann probiere unbedingt meine Schoko-Hefeschnecken, meine Erdbeerschnecken, meine Zwetschgen-Zimtschnecken und meine Kirsch-Pudding-Schnecken aus.

Apfelstrudel mit Blätterteig angeschnitten

Apfelstrudel mit Blätterteig einfach gemacht

Dieser Apfelstrudel mit Blätterteig ist eine blitzschnelle Variante zum klassischen Apfelstrudel mit Strudelteig. Der Vorteil daran: die Süßspeise ist in[…]

Mehr dazu
Rosinenschnecken mit Zuckerguss

Rosinenschnecken, das beste Rezept

Keine Bewertung

Rosinenschnecken sind ein absoluter Klassiker! In meinem besten Rezept kannst du sie ganz einfach wie vom Bäcker zubereiten und ganz frisch und warm genießen. Dabei überzeugen sie mit einer Kombination aus fluffigem Hefeteig, cremiger Puddingfüllung und süßen Rosinen.

Vorbereitung 2 hours 15 minutes
Zubereitung 20 minutes
Gesamt 2 hours 35 minutes
Rosinenschnecken mit Hand
print share

Du benötigst Equipment

16 Stück
  • Backblech

Zutaten Zutaten

Für den Hefeteig
  • 500 g Weizenmehl
  • 225 ml Milch lauwarm
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter weich
  • 75 g Zucker
  • 20 g Hefe frisch
Für die Füllung
  • 1 Pck Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 200 g Rosinen
Für den Zuckerguss
  • 100 g Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft

Zubereitung Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben und mindestens 5 Minuten verkneten. Abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Pudding kochen. Das Puddingpulver mit dem Zucker und 4 EL Milch verrühren. Die restliche Milch aufkochen. Das angerührte Pulver hinzufügen und 2 Minuten aufkochen. Mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen.
  • Den Hefeteig ausrollen. Mit dem Pudding bestreichen und mit den Rosinen bestreuen. Aufrollen und in ca. 3cm breite Stücke schneiden. Mit Abstand auf ein Blech legen und 30 Minuten ruhen lassen. Den Ofen in der Zwischenzeit auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Rosinenschnecken 20 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit einem Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft dekorieren.
Nährwertangaben: Rosinenschnecken, das beste Rezept
Angaben pro Portion
Kalorien
252
% Tagesbedarf*
Fett
 
2
g
3
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.2
g
Einfach ungesättigte Fette
 
0.4
g
Cholesterin
 
6
mg
2
%
Natrium
 
70
mg
3
%
Kalium
 
216
mg
6
%
Kohlenhydrate
 
54
g
18
%
Zucker
 
19
g
21
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Mini Berliner auf Teller
2 h, s 2 Min. 0.00 / 5,00
Mini Berliner
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Käsebrötchen angerichtet
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Käsebrötchen backen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden