Finnischer Blaubeerkuchen: so fruchtig und lecker!
Finnischer Blaubeerkuchen- Mustikkapiirakka! Es wird wieder an der Zeit, sich auf kulinarische Weltreise zu begeben. Dabei ist Skandinavien immer eine[…]
Mehr dazuSemlor sind eines der beliebtesten Gebäcke in Schweden. Die leckeren Hefeteilchen mit Kardamom, einer Marzipanfüllung und Vanillesahne werden von Neujahr bis Ostern, dabei vor allem um die Fastenzeit herum, liebend gerne gegessen. Was die süßen Semlor so besonders macht und warum die sie unbedingt ausprobieren solltest, zeige ich dir im Rezept.
Wer zwischen Neujahr und Ostern nach Schweden reist, wird nicht nur Zimtschnecken und Chokladbollar entdecken, sondern auch an diesen leckeren Semlor nicht vorbeikommen. Sie sind das beliebteste Gebäck vor der Fastenzeit. Vor allem rund um den Faschingsdienstag werden Millionen von Semlor verkauft, was bei der Einwohnerzahl Schwedens eine echte Hausnummer ist.
Semlor, oder Semla in der Einzahl, haben in Schweden eine jahrhundertelange Tradition. Das Wort ist dabei mit unserem Wort Semmel verwandt. Heutzutage werden die Semlor aus einem fluffigen Hefeteig mit Kardamom hergestellt und mit Marzipan und Vanillesahne gefüllt. Mächtig, aber unglaublich lecker!
Traditionell isst man das Hefegebäck mit Kardamom am Fettisdagen, dem Faschingsdienstag. Da sie aber so unwiderstehlich lecker sind, beschränkt sich der Genuss heute nicht mehr auf einen Tag, sondern die ganze Zeit zwischen Neujahr und Ostern. Danach sind sie allerdings aus den Bäckereien und Cafés verschwunden und man kann sich direkt auf die nächste Semlor-Saison freuen.
Das Backen der schwedischen Semlor macht unglaublich Spaß. Es ist einfach toll zu sehen, wie die fluffigen Hefebrötchen im Ofen hochgehen und auch das Füllen mit Marzipan und Sahne macht Freude. Am Schluss kannst du deinen Gästen optische und geschmackliche Leckerbissen präsentieren.
Für den Hefeteig brauchst du die klassischen Zutaten Mehl, Ei, Zucker, weiche Butter, lauwarme Milch, Salz und Hefe. Ich nutze gerne frische Hefe, du kannst das Rezept aber auch mit Trockenhefe zubereiten. Die Geheimzutat im Hefeteig ist etwas Kardamom. Das Gewürz ist aus skandinavischen Backrezepten einfach nicht wegzudenken. Zum Bestreichen der Hefekugeln vor dem Backen brauchst du zusätzlich etwas Eigelb.
Gefüllt werden die süßen Semmeln mit einer Mandelmasse aus Marzipan, Milch und gemahlenen Mandeln. Darüber wird eine Vanillesahne aus Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker aufgespritzt. Nach dem Füllen wird jedes Semla mit etwas Puderzucker bestäubt.
Semlor sind ein echtes Gebäck zum Wohlfühlen. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig, einer süßen Mandelfüllung und cremiger Sahne ist perfekt, um sich entspannt zurückzulehnen und zu genießen. Mit diesen 5 einfachen Schritten kannst du sie dir direkt auf den Teller holen:
Durch das Eigelb werden die Hefebrötchen an der Oberfläche beim Backen relativ schnell braun. Schau also am besten nach der Hälfte der Backzeit in den Ofen und decke sie ggf. mit Alufolie ab, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
Finnischer Blaubeerkuchen- Mustikkapiirakka! Es wird wieder an der Zeit, sich auf kulinarische Weltreise zu begeben. Dabei ist Skandinavien immer eine[…]
Mehr dazuHat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!
Rezept bewerten