2 h, 10 Min. Backweltreise 0.00 / 5,00

Semlor- das traditionelle schwedische Gebäck

Semlor sind eines der beliebtesten Gebäcke in Schweden. Die leckeren Hefeteilchen mit Kardamom, einer Marzipanfüllung und Vanillesahne werden von Neujahr bis Ostern, dabei vor allem um die Fastenzeit herum, liebend gerne gegessen. Was die süßen Semlor so besonders macht und warum die sie unbedingt ausprobieren solltest, zeige ich dir im Rezept. Das sind schwedische Semlor […]

Semlor angerichtet
Semlor nah
Semlor von innen
recipe-tag

Semlor sind eines der beliebtesten Gebäcke in Schweden. Die leckeren Hefeteilchen mit Kardamom, einer Marzipanfüllung und Vanillesahne werden von Neujahr bis Ostern, dabei vor allem um die Fastenzeit herum, liebend gerne gegessen. Was die süßen Semlor so besonders macht und warum die sie unbedingt ausprobieren solltest, zeige ich dir im Rezept.

Das sind schwedische Semlor

Wer zwischen Neujahr und Ostern nach Schweden reist, wird nicht nur Zimtschnecken und Chokladbollar entdecken, sondern auch an diesen leckeren Semlor nicht vorbeikommen. Sie sind das beliebteste Gebäck vor der Fastenzeit. Vor allem rund um den Faschingsdienstag werden Millionen von Semlor verkauft, was bei der Einwohnerzahl Schwedens eine echte Hausnummer ist.

Semlor, oder Semla in der Einzahl, haben in Schweden eine jahrhundertelange Tradition. Das Wort ist dabei mit unserem Wort Semmel verwandt. Heutzutage werden die Semlor aus einem fluffigen Hefeteig mit Kardamom hergestellt und mit Marzipan und Vanillesahne gefüllt. Mächtig, aber unglaublich lecker!

Traditionell isst man das Hefegebäck mit Kardamom am Fettisdagen, dem Faschingsdienstag. Da sie aber so unwiderstehlich lecker sind, beschränkt sich der Genuss heute nicht mehr auf einen Tag, sondern die ganze Zeit zwischen Neujahr und Ostern. Danach sind sie allerdings aus den Bäckereien und Cafés verschwunden und man kann sich direkt auf die nächste Semlor-Saison freuen.

Die Zutaten für Semlor

Das Backen der schwedischen Semlor macht unglaublich Spaß. Es ist einfach toll zu sehen, wie die fluffigen Hefebrötchen im Ofen hochgehen und auch das Füllen mit Marzipan und Sahne macht Freude. Am Schluss kannst du deinen Gästen optische und geschmackliche Leckerbissen präsentieren.

Für den Hefeteig brauchst du die klassischen Zutaten Mehl, Ei, Zucker, weiche Butter, lauwarme Milch, Salz und Hefe. Ich nutze gerne frische Hefe, du kannst das Rezept aber auch mit Trockenhefe zubereiten. Die Geheimzutat im Hefeteig ist etwas Kardamom. Das Gewürz ist aus skandinavischen Backrezepten einfach nicht wegzudenken. Zum Bestreichen der Hefekugeln vor dem Backen brauchst du zusätzlich etwas Eigelb.

Gefüllt werden die süßen Semmeln mit einer Mandelmasse aus Marzipan, Milch und gemahlenen Mandeln. Darüber wird eine Vanillesahne aus Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker aufgespritzt. Nach dem Füllen wird jedes Semla mit etwas Puderzucker bestäubt.

Semlor nah

Semlor in 5 Schritten zubereiten

Semlor sind ein echtes Gebäck zum Wohlfühlen. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig, einer süßen Mandelfüllung und cremiger Sahne ist perfekt, um sich entspannt zurückzulehnen und zu genießen. Mit diesen 5 einfachen Schritten kannst du sie dir direkt auf den Teller holen:

  • Den Hefeteig ansetzen. Dafür kommen alle Zutaten in eine Schüssel und werden 5 Minuten verknetet. Anschließend muss der Teig eine Stunde abgedeckt ruhen.
  • Die Mandelfüllung vorbereiten: Marzipan wird gerieben und mit Milch und Mandeln zu einer Creme verrühren.
  • Die Sahen aufschlagen: Die Sahne sollte dafür ganz kalt sein. Sie wird zusammen mit Sahnesteif und Vanillezucker steif geschlagen.
  • Semlor formen und backen: Der Teig wird in 8 gleich große Stücke geteilt und zu Kugeln gerollt. Nachdem sie nochmal 20 Minuten ruhen konnten, werden sie mit Eigelb bestrichen und 20 Minuten gebacken.
  • Die Semlor füllen. Den Deckel der Hefebrötchen abschneiden und sie aushöhlen. Die Teigkrümel mit der Mandelmasse verrühren. Mit dieser Füllen und ordentlich Sahne mit einem Spritzbeutel aufspritzen. Den Deckel aufsetzen und mit Puderzucker bestäuben.

Mein Tipp

Durch das Eigelb werden die Hefebrötchen an der Oberfläche beim Backen relativ schnell braun. Schau also am besten nach der Hälfte der Backzeit in den Ofen und decke sie ggf. mit Alufolie ab, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.

5 Tipps für das Backen der Semlor

  • Den Hefeteig ausreichend ruhen lassen, damit das Gebäck besonders fluffig wird.
  • Die Kugeln mit einer glatten Oberfläche formen, damit sie beim Backen nicht aufreißen.
  • Kaltes Marzipan lässt sich besser für die Füllung reiben.
  • Die Semlor vor dem Füllen komplett auskühlen lassen.
  • Mit einer Sterntülle sieht die Sahne aufgespritzt am schönsten aus.
Finnischer Blaubeerkuchen mit Quark

Finnischer Blaubeerkuchen: so fruchtig und lecker!

Finnischer Blaubeerkuchen- Mustikkapiirakka! Es wird wieder an der Zeit, sich auf kulinarische Weltreise zu begeben. Dabei ist Skandinavien immer eine[…]

Mehr dazu
recipe bg
Semlor von innen

Semlor

Keine Bewertung

Semlor sind überall in Schweden zur Fastenzeit äußerst beliebt. Süße Hefebrötchen mit Kardamom werden mit Mandelmasse und Vanillesahne gefüllt. Ein wahrer Leckerbissen zum Genießen.

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 20 minutes
Ruhezeit 1 hour 20 minutes
Gesamt 2 hours 10 minutes
Semlor angerichtet
print share

Du benötigst Equipment

8 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Hefeteig
  • 450 g Mehl
  • 1 Ei
  • 75 g Zucker
  • 50 g Butter weich
  • 20 g frische Hefe
  • 225 ml Milch
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
Für die Mandelmasse
  • 125 g Marzipan kalt
  • 75 g Mandeln
  • 75 ml Milch
Für die Vanillesahne
  • 400 ml Sahne
  • 2 Pck Sahnesteif
  • 2 Pck Vanillezucker
Außerdem:
  • 3 EL Puderzucker

Zubereitung Zubereitung

  • Die Milch lauwarm erhitzen. Die Hefe darin auflösen. Mit Mehl, Butter, Ei, Zucker, Salz und Kardamom 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt eine Stunde ruhen lassen.
  • Den Teig in 8 Stücke teilen und zu Kugeln mit möglichst glatten Oberfläche formen. Auf ein Blech setzen und nochmal 20 Minuten ruhen lassen. Anschließend mit Eigelb bestreichen.
  • Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 20 Minuten backen. Ggf. mit etwas Alufolie nach der Hälfte der Backzeit abdecken. Auskühlen lassen.
  • Den Deckel abschneiden und die Brötchen aushöhlen. Die Teigkrümel in einer Schüssel aufheben.
  • Für die Marzipanfüllung, Marzipan reiben und mit Mandeln und Milch zu einer Creme verrühren. Die Teigkrümel unterheben.
  • Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker aufschlagen. In einer Spritzbeutel mit Tülle füllen.
  • Die Semlor mit Mandelmasse füllen und großzügig Sahne darüber aufspritzen. Den Deckel aufsetzen und mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben: Semlor
Angaben pro Portion
Kalorien
607
% Tagesbedarf*
Fett
 
30
g
46
%
Gesättigte Fettsäuren
 
14
g
88
%
Transfettsäuren
 
0.02
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
3
g
Einfach ungesättigte Fette
 
11
g
Cholesterin
 
106
mg
35
%
Natrium
 
138
mg
6
%
Kalium
 
307
mg
9
%
Kohlenhydrate
 
72
g
24
%
Zucker
 
23
g
26
%
Eiweiß
 
14
g
28
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon
* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Maulwurf Muffins mit Sahne
50 Min. 0.00 / 5,00
Maulwurfkuchen Muffins
Struwen auf Teller
5 Min. 0.00 / 5,00
Struwen nach Omas Rezept
Eierlikörschnitten auf Kuchengitter
40 Min. 0.00 / 5,00
Eierlikör-Schnitten vom Blech
Maulwurfkuchen mit Kirschen angerichtet
55 Min. 0.00 / 5,00
Maulwurfkuchen mit Kirschen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden