Russischer Zupfkuchen: woher kommt der Name? Käsekuchen liebe ich schon seit ich denken kann! Meinen Freunden, Bekannten und der Familie geht es…
pudding
-
-
Johannisbeer-Pudding-Schnecken: das ist drin! Stellt euch mal diese Kombination vor: fluffiger Hefeteig, gefüllt mit cremigem Vanillepudding und süß-säuerlichen Johannisbeeren. Das klingt doch…
-
Die Donauwelle- mein Lieblingskuchen! Manchmal sind Klassiker einfach die besten Kuchen überhaupt! Nicht umsonst gibt es sie schon seit Jahren und kaum…
- Kuchen & Tartes
Ein absoluter Klassiker- Rhabarberkuchen mit Streuseln!
von Simone Schäfervon Simone SchäferMeine Liebe zu Rhabarberkuchen! Vor einiger Zeit durftet ihr ja schon Bekanntschaft mit meinen Rhabarber-Blondies machen! 🙂 Da die Rhabarbersaison zum Glück…
-
Woher kommt der Name „Frankfurter Kranz“? Ich habe bei Instagram einmal gefragt, welche Klassiker am beliebtesten sind. Da war der Frankfurter Kranz…
- Kuchen & Tartes
Mein Bienenstich- einer der leckersten Klassiker!
von Simone Schäfervon Simone SchäferDer Bienenstich- klassisch und so lecker!Bienenstich Der Bienenstich- ein Klassiker, der aus der Theke beim Bäcker oder Konditor nicht wegzudenken ist! Auch…
-
Die Dobostorte- die bekannteste ungarische Torte! Heute werden wir wieder die Koffer packen und uns auf die Reise zu den Leckereien der…
- Backweltreise
Die Melktert- ein himmlischer Genuss aus Südafrika!
von Simone Schäfervon Simone SchäferMeine Verbindung zu Südafrika! Willkommen in Südafrika! Zumindest geschmacklich sind wir dort heute mit der Backweltreise gelandet. Ich möchte euch heute einen…