Brot & Brötchen 0.00 / 5,00

Tomaten Focaccia selber machen – so geht’s

Diese Tomaten Focaccia ist das perfekte Rezept für einen gemütlichen Grillabend, eine tolle Beilage zu Suppen und Salaten oder ein leckerer herzhafter Snack für Zwischendurch. Das italienische Brot wird in diesem Rezept mit Tomaten verfeinert, die es noch saftiger und aromatischer machen. Unbedingt ausprobieren, wenn du dir ein Stückchen Italien auf den Teller holen möchtest! […]

Tomaten Focaccia auf Brett
Tomaten Focaccia Stück
Tomaten Focaccia von innen
recipe-tag

Diese Tomaten Focaccia ist das perfekte Rezept für einen gemütlichen Grillabend, eine tolle Beilage zu Suppen und Salaten oder ein leckerer herzhafter Snack für Zwischendurch. Das italienische Brot wird in diesem Rezept mit Tomaten verfeinert, die es noch saftiger und aromatischer machen. Unbedingt ausprobieren, wenn du dir ein Stückchen Italien auf den Teller holen möchtest!

Zutaten für die fluffige Tomaten Focaccia

Für eine klassische Tomaten Focaccia brauchst du nur ein paar einfache Zutaten. Das Ergebnis wird trotzdem herrlich aromatisch und fluffig. Achte bei der Auswahl auf gute Qualität, besonders bei Olivenöl und Tomaten.

  • Mehl. Am besten eignet sich Weizenmehl Typ 550 für das Rezept.
  • Wasser. Lauwarmes Wasser unterstützt die Hefe bei der Gärung.
  • Hefe. Ich nutze gerne frische Hefe für das beste Ergebnis.
  • Salz. Die perfekte Menge Salz bringt Geschmack, ohne dabei zu stark in den Vordergrund zu rücken. Feines Salz kommt in den Teig, grobes Meersalz wird über den Teig vor dem Backen gestreut.
  • Olivenöl. Es macht den Teig fluffig und elastisch. Hochwertiges Olivenöl bringt den besten Geschmack ins Rezept.
  • Tomaten. Ich nutze gerne bunte Cocktailtomaten, da auch das Auge beim Focaccia mit isst.
  • Kräuter. Das leckere Brot kannst du perfekt mit verschiedenen Gewürzen wie Rosmarin oder Oregano ergänzen.
Tomaten Focaccia Stück

So gelingt die perfekte Tomaten Focaccia

Das Geheimnis einer richtig guten Tomaten Focaccia liegt im Teig und in ein paar einfachen Tipps, die sie außen knusprig und innen schön luftig machen. Denn so muss eine gute Focaccia für mich aussehen, damit mir direkt das Wasser im Mund zusammenläuft. Wenn du so vorgehst, klappt das Backen garantiert:

  • Den Hefeteig zubereiten. Vermische Mehl, Hefe, Salz, Wasser und Olivenöl zu einem geschmeidigen Teig. Er sollte mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen, besser sind 2 Stunden.
  • Tomaten richtig vorbereiten. Halbiere die Kirschtomaten und lasse sie ggf. etwas abtropfen, damit der Teig nicht zu feucht wird.
  • Teig nicht zu dünn ausrollen. Lege den gegangenen Teig in eine gut geölte Form oder auf ein Backblech. Ziehe ihn mit den Fingern vorsichtig in Form. Nicht zu dünn, damit er schön fluffig bleibt. Danach werden die Finger mehrmals in den Teig gedrückt, damit die typische Optik entsteht.
  • Großzügig mit Olivenöl und Salz arbeiten. Bestreiche die Oberfläche mit Olivenöl und streue grobes Meersalz darüber. Beides sorgt für den typischen Geschmack und die goldene, leicht knusprige Kruste. Ich habe zudem etwas Rosmarin ergänzt.
  • Heiß und kurz backen. Backe die Focaccia bei 220 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) für etwa 20–25 Minuten, bis sie goldbraun ist. Wer es besonders knusprig mag, kann zum Schluss noch 2 Minuten mit Umluft nachhelfen.

Gut zu wissen

Das Grundrezept für den Teig der Focaccia kannst du nicht nur mit Tomaten belegen. Auch anderes Gemüse wie Zwiebeln oder Spargel passen ganz wunderbar zum herzhaften Hefeteig.

Kann ich den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen?

Ja, das geht sogar sehr gut und bringt geschmacklich Vorteile! Wenn du den Focaccia-Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lässt, entwickelt er ein besonders feines Aroma und wird noch luftiger. Die langsame Gärung bei niedriger Temperatur sorgt dafür, dass sich die Aromen intensiver entfalten.

Bereite den Teig wie im Rezept beschrieben zu, decke ihn gut ab (z. B. mit Frischhaltefolie) und stelle ihn direkt nach dem Kneten in den Kühlschrank. Dort kann er 8 bis 20 Stunden ruhen. Am nächsten Tag nimmst du ihn etwa 30–60 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank, damit er wieder Zimmertemperatur annimmt und locker aufgeht.

Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn du Gäste erwartest oder einfach morgens wenig Zeit hast. So kannst du die Focaccia ganz entspannt frisch backen.

Diese Tomaten eignen sich am besten für die Tomaten Focaccia

Für eine richtig aromatische Tomaten Focaccia sind kleine, süße Tomaten ideal. Besonders gut eignen sich:

  • Kirschtomaten
  • Datteltomaten
  • Bunte Cherrytomaten

Halbiere die Tomaten vor dem Belegen, damit sie beim Backen nicht zu viel Flüssigkeit abgeben. Je nach Geschmack kannst du sie vor dem Backen leicht salzen oder mit etwas Olivenöl und Kräutern marinieren.

Auch halbgetrocknete oder in Öl eingelegte Tomaten sind eine tolle Alternative oder Ergänzung. Sie sorgen für ein kräftigeres Aroma und eine leicht zähe Textur – perfekt, wenn du es herzhafter magst.

Vermeide lediglich große, wässrige Tomaten wie Fleischtomaten. Sie machen den Teig schnell matschig und bringen weniger Geschmack.

Fladenbrot Stück

Fladenbrot: das einfache Rezept!

Fladenbrot: geschmackvoll und so fluffig! Dieses Fladenbrot ist im Handumdrehen gemacht und nach ausreichend Ruhezeit so herrlich fluffig und weich.[…]

Mehr dazu
recipe bg
Tomaten Focaccia von innen

Tomaten Focaccia selber machen- so geht’s

Keine Bewertung

Diese Tomaten Focaccia holt ein Stückchen Italien auf den Teller. Das perfekte Rezept zum Grillen, als Beilage oder als Snack zwischendurch.

Vorbereitung 20 minutes
Zubereitung 20 minutes
Ruhezeit 2 hours
Tomaten Focaccia auf Brett
print share

Du benötigst Equipment

12 Stücke

Zutaten Zutaten

  • 400 g Weizenmehl Typ 550
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 20 g frische Hefe
  • 7 g Salz
  • 50 ml Olivenöl
  • 200 g Kirschtomaten
  • etwas grobes Meersalz
  • Kräuter wie Rosmarin oder Oregano nach Belieben

Zubereitung Zubereitung

  • Mehl, Wasser, Hefe, Salz und 25ml Öl in einer Schüssel 5 Minuten lang verkneten. 90 Minuten ruhen lassen. 
  • 2x dehnen und falten und anschließend in eine mit Olivenöl bestrichene Form legen. Nochmal 30 Minuten ruhen lassen. 
  • Mit den Fingern Löcher hineindrücken und mit dem restlichen Olivenöl bestreichen. Mit halbierten Kirschtomaten belegen und mit grobem Salz bestreuen. Optional Rosmarin hinzufügen. 
  • Den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 20 Minuten backen. 
Nährwertangaben: Tomaten Focaccia selber machen- so geht's
Angaben pro Portion
Kalorien
160
% Tagesbedarf*
Fett
 
4
g
6
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
3
g
Natrium
 
229
mg
10
%
Kalium
 
85
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
26
g
9
%
Zucker
 
1
g
1
%
Eiweiß
 
4
g
8
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon
* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Joghurtkruste angeschnitten
2 h, 0.00 / 5,00
Joghurtkruste
Gefülltes Pfannenbrot mit Butaris
39 Min. 0.00 / 5,00
Gefülltes Pfannenbrot
Eiweißbrot von oben
45 Min. 0.00 / 5,00
Eiweißbrot Rezept mit Quark
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden