Apfelstrudel mit Blätterteig einfach gemacht
Dieser Apfelstrudel mit Blätterteig ist eine blitzschnelle Variante zum klassischen Apfelstrudel mit Strudelteig. Der Vorteil daran: die Süßspeise ist in[…]
Mehr dazu> Backrezepte > Grundrezepte > Vanillezucker selber machen
Vanillezucker selber machen? Das geht ganz schnell und einfach und sorgt dafür, dass du garantiert immer leckeren Vanillezucker im Vorratsschrank hast. Denn eine Prise davon macht doch einfach jedes Gebäck unwiderstehlich lecker. Wie einfach es geht, kannst du hier nachlesen! Die Zutaten für das Vanillezucker Rezept Eins kann ich dir schon verraten: Die Zutatenliste für […]
Vanillezucker selber machen? Das geht ganz schnell und einfach und sorgt dafür, dass du garantiert immer leckeren Vanillezucker im Vorratsschrank hast. Denn eine Prise davon macht doch einfach jedes Gebäck unwiderstehlich lecker. Wie einfach es geht, kannst du hier nachlesen!
Eins kann ich dir schon verraten: Die Zutatenliste für das Vanillezucker Rezept ist unglaublich kurz. Denn du brauchst nur zwei einfache Zutaten, um direkt loszulegen:
Ich liebe den Duft und den Geschmack von frischer Vanilleschote! Wenn ich bei einem Gebäck die typischen schwarzen Pünktchen des Vanillemarks sehe, weiß ich, dass es gut sein wird. Auch bei diesem Vanillezucker kannst du sofort riechen und schmecken, dass eine ganze Schote verwendet wurde.
Die Zubereitung des Vanillezuckers ist dabei mehr als einfach. Du nimmst ein Schraubglas oder ein Bügelglas und füllst Zucker hinein. Danach gibst du das Mark der Vanilleschote dazu und schüttelst alles einmal kräftig durch. Die Vanilleschote kommt zum Schluss ebenfalls mit ins Glas. So kann der aromatische Zucker durchziehen und jedes Gebäck besonders lecker machen.
Welches Gefäß du zur Aufbewahrung des Vanillezuckers nutzt, ist ganz egal. Das einzig wichtige: es muss luftdicht verschlossen sein und groß genug sein, um für alle Zutaten Platz zu haben.
Seitdem ich es einmal ausprobiert habe, mache ich meinen Vanillezucker immer selbst. Denn es gibt so viele Leckereien, die damit noch besser werden. Da denke ich vor allem an selbstgemachte Vanillesoße, Vanillepudding oder auch klassisches Gebäck wie Sandkuchen. Ein echter Allrounder in der Küche, der nie fehlen darf:
Der Vanillezucker muss luftdicht verschlossen werden. Außerdem solltest du ihn kühl und trocken lagern. Auch vor direkter Sonneneinstrahlung sollte er geschützt werden. Unter diesen Bedingungen kannst du ihn ca. 18-24 Monate aufbewahren. Er ist also fast zwei Jahre lang problemlos haltbar und versüßt dir in dieser Zeit eine Menge deiner Backrezepte.
Ein Päckchen Vanillezucker- diese Mengenangaben verwende ich auch bei meinen Rezepten sehr häufig. Bei der gekauften Varianten ist die Dosierung ganz klar. Wie sieht es aber mit dem selbst gemachten Vanillezucker aus?
Ein Päckchen der Backzutat enthält ca. 8 Gramm. Du kannst es durch ca. 1-2 Teelöffel deines Zuckers ersetzen, um den gleichen Geschmack zu erzeugen.
Dieser Apfelstrudel mit Blätterteig ist eine blitzschnelle Variante zum klassischen Apfelstrudel mit Strudelteig. Der Vorteil daran: die Süßspeise ist in[…]
Mehr dazuHat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!
Rezept bewerten