5 Min. Grundrezepte 0.00 / 5,00

Vanillezucker selber machen

Vanillezucker selber machen? Das geht ganz schnell und einfach und sorgt dafür, dass du garantiert immer leckeren Vanillezucker im Vorratsschrank hast. Denn eine Prise davon macht doch einfach jedes Gebäck unwiderstehlich lecker. Wie einfach es geht, kannst du hier nachlesen! Die Zutaten für das Vanillezucker Rezept Eins kann ich dir schon verraten: Die Zutatenliste für […]

Vanillezucker mit Hand
Vanillezucker auf Löffel
Vanillezucker in Glas
recipe-tag
slider bg

Vanillezucker selber machen? Das geht ganz schnell und einfach und sorgt dafür, dass du garantiert immer leckeren Vanillezucker im Vorratsschrank hast. Denn eine Prise davon macht doch einfach jedes Gebäck unwiderstehlich lecker. Wie einfach es geht, kannst du hier nachlesen!

Die Zutaten für das Vanillezucker Rezept

Eins kann ich dir schon verraten: Die Zutatenliste für das Vanillezucker Rezept ist unglaublich kurz. Denn du brauchst nur zwei einfache Zutaten, um direkt loszulegen:

  • Zucker: Ich verwende für den Vanillezucker feinen weißen Zucker. Aber auch braunen Zucker kannst du verwenden. Er hat aber deutlich mehr Eigengeschmack. Da es so einfach geht, habe ich immer beide Varianten im Haus.
  • Vanilleschote: Davon brauchst du das Mark und die ausgekratze Schote. Ich nutze gerne Bourbon Vanilleschote. So darf sich nur Vanille nennen, die auf den Inseln Madagaskar, La Réunion und den Komoren angebaut wird.
Vanillezucker auf Löffel

Vanillezucker selber machen mit ganzer Schote

Ich liebe den Duft und den Geschmack von frischer Vanilleschote! Wenn ich bei einem Gebäck die typischen schwarzen Pünktchen des Vanillemarks sehe, weiß ich, dass es gut sein wird. Auch bei diesem Vanillezucker kannst du sofort riechen und schmecken, dass eine ganze Schote verwendet wurde.

Die Zubereitung des Vanillezuckers ist dabei mehr als einfach. Du nimmst ein Schraubglas oder ein Bügelglas und füllst Zucker hinein. Danach gibst du das Mark der Vanilleschote dazu und schüttelst alles einmal kräftig durch. Die Vanilleschote kommt zum Schluss ebenfalls mit ins Glas. So kann der aromatische Zucker durchziehen und jedes Gebäck besonders lecker machen.

Mein Tipp

Welches Gefäß du zur Aufbewahrung des Vanillezuckers nutzt, ist ganz egal. Das einzig wichtige: es muss luftdicht verschlossen sein und groß genug sein, um für alle Zutaten Platz zu haben.

5 Tipps für selbst gemachten Vanillezucker

  • Mit dem Messerrücken lässt sich das Vanillemark am besten auskratzen.
  • Das Gefäß sollte groß genug sein, damit Zucker und Vanilleschote gut darin Platz haben.
  • Ist der Vanillezucker hart geworden, kannst du ihn durch kräftiges Schütteln wieder lösen.
  • Lass den Vanillezucker erst ein paar Tagen ziehen, bevor du ihn benutzt. Damit ist das leckerste Aroma garantiert!
  • Du kannst das Glas immer wieder mit neuem Zucker und neuer Vanille auffüllen.

Darum lohnt es sich, Vanillezucker selbst zu machen

Seitdem ich es einmal ausprobiert habe, mache ich meinen Vanillezucker immer selbst. Denn es gibt so viele Leckereien, die damit noch besser werden. Da denke ich vor allem an selbstgemachte Vanillesoße, Vanillepudding oder auch klassisches Gebäck wie Sandkuchen. Ein echter Allrounder in der Küche, der nie fehlen darf:

  • Die eigene Zubereitung ist kürzer, als die einzelnen Päckchen zu kaufen.
  • Du hast immer etwas davon im Vorratsschrank und spontanem Backen steht nichts im Wege.
  • Du weißt was drin ist! Daher musst du dir keine Gedanken um unerwünschte Zusatzstoffe machen.
  • Selbst gemachter Vanillezucker ist ein wunderbares Geschenk für deine Liebsten.
  • Hast du ausgekratzte Vanilleschoten übrig, kannst du diese für das Rezept lecker verwerten. Denn auch die Schote allein reicht aus, um den Zucker zu aromatisieren.

Wie lange ist selbst gemachter Vanillezucker haltbar?

Der Vanillezucker muss luftdicht verschlossen werden. Außerdem solltest du ihn kühl und trocken lagern. Auch vor direkter Sonneneinstrahlung sollte er geschützt werden. Unter diesen Bedingungen kannst du ihn ca. 18-24 Monate aufbewahren. Er ist also fast zwei Jahre lang problemlos haltbar und versüßt dir in dieser Zeit eine Menge deiner Backrezepte.

Wie wird selbst gemachter Vanillezucker dosiert?

Ein Päckchen Vanillezucker- diese Mengenangaben verwende ich auch bei meinen Rezepten sehr häufig. Bei der gekauften Varianten ist die Dosierung ganz klar. Wie sieht es aber mit dem selbst gemachten Vanillezucker aus?

Ein Päckchen der Backzutat enthält ca. 8 Gramm. Du kannst es durch ca. 1-2 Teelöffel deines Zuckers ersetzen, um den gleichen Geschmack zu erzeugen.

Apfelstrudel mit Blätterteig angeschnitten

Apfelstrudel mit Blätterteig einfach gemacht

Dieser Apfelstrudel mit Blätterteig ist eine blitzschnelle Variante zum klassischen Apfelstrudel mit Strudelteig. Der Vorteil daran: die Süßspeise ist in[…]

Mehr dazu
Vanillezucker in Glas

Vanillezucker selber machen

Keine Bewertung

Vanillezucker selber machen- das ist gar nicht schwer! Du brauchst nur 5 Minuten Zeit, um deinen eigenen Vanillezucker aus 2 Zutaten anzusetzen und ihn für viele deiner süßen Kreationen zu verwenden.

Vorbereitung 5 minutes
Gesamt 5 minutes
Vanillezucker mit Hand
print share

Du benötigst Equipment

65 Portionen
  • Großes Schraub- oder Bügelglas

Zutaten Zutaten

  • 500 g Zucker weiß
  • 3 Vanilleschoten Mark und Schote

Zubereitung Zubereitung

  • Den Zucker in ein großes Schraubglas füllen. Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark auskratzen. Zum Zucker geben. Den Deckel schließend un kräftig schütteln, damit sich die Vanille verteilt.
  • Die Vanilleschote ebenfalls ins Glas legen, verschließend und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
Nährwertangaben: Vanillezucker selber machen
Angaben pro Portion
Kalorien
30
% Tagesbedarf*
Fett
 
0.02
g
0
%
Natrium
 
0.1
mg
0
%
Kalium
 
0.2
mg
0
%
Kohlenhydrate
 
8
g
3
%
Zucker
 
8
g
9
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Vanillemuffins mit Puderzucker
35 Min. 0.00 / 5,00
Vanillemuffins backen
Vanillesoße in Kanne
8 Min. 0.00 / 5,00
Selbstgemachte Vanillesoße
Donauwelle auf Teller
2 h, s 20 Min. 0.00 / 5,00
Donauwelle- das Originalrezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden