1 h, 15 Min. Apfelkuchen 0.00 / 5,00

Weihnachtlicher Apfelkuchen

Mein weihnachtlicher Apfelkuchen ist die perfekte Antwort auf die Frage: „Was bringe ich an Weihnachten mit?“. Der einfache Blechkuchen besteht aus einem Rührkuchen mit Spekulatiusgewürz, einer Mascarpone-Sahne-Creme, Apfelkompott und Gewürzspekulatius. Eine perfekte Geschmackskombination die nicht lauter „Weihnachten“ rufen könnte. Und so kannst du den Kuchen einfach nachbacken! Die Zutaten für den weihnachtlichen Apfelkuchen Es gibt […]

Weihnachtlicher Apfelkuchen mit Gabel
Weihnachtlicher Apfelkuchen Stück
Weihnachtlicher Apfelkuchen mit Spekulatius

Mein weihnachtlicher Apfelkuchen ist die perfekte Antwort auf die Frage: „Was bringe ich an Weihnachten mit?“. Der einfache Blechkuchen besteht aus einem Rührkuchen mit Spekulatiusgewürz, einer Mascarpone-Sahne-Creme, Apfelkompott und Gewürzspekulatius. Eine perfekte Geschmackskombination die nicht lauter „Weihnachten“ rufen könnte. Und so kannst du den Kuchen einfach nachbacken!

Die Zutaten für den weihnachtlichen Apfelkuchen

Es gibt so einige Geschmäcker, die mich direkt an die Adventszeit und Weihnachten erinnern. Allen voran sind es Zimt, Apfel und Spekulatius. Diese Komponenten habe ich allesamt zu diesem weihnachtlichen Apfelkuchen verbunden. Diese Zutaten müssen dafür auf deine Einkaufsliste wandern:

Für den Boden brauchst du:

  • Eier: Sie machen den Teig besonders fluffig. Ich habe Eier in Größe M verwendet.
  • Zucker: Weißer Zucker ist hier die richtige Wahl.
  • Salz: Eine Prise Salz verstärkt den süßen Geschmack des Bodens.
  • Öl: Ich nutze gerne neutrales Pflanzenöl, z.B. aus Raps oder Sonnenblumen, zum Backen von Rührkuchen.
  • Mehl: Feines Weizenmehl Typ 405 funktioniert am besten für den Teig.
  • Backpulver: Eine Grundzutat für besonders fluffige Kuchen!
  • Spekulatiusgewürz: Dieses kannst du fertig im Handel kaufen. Der Boden darf ruhig eine ordentliche Prise davon bekommen, damit er richtig schön nach Weihnachten schmeckt.

Das sind die Zutaten für das Apfelkompott:

  • Äpfel: Leicht säuerliche Äpfel wie die Sorten Braeburn oder Boskop eignen sich besonders gut für das Apfelkompott.
  • Zucker: Auch hier kommt feiner weißer Zucker zum Einsatz.
  • Zitronensaft: Er verhindert, dass die Äpfel braun werden und verleiht dem Kompott die nötige Frische. Ich nutze gerne eine Bio-Zitrone dafür.
  • Zimt: Mein liebstes Weihnachtsgewürz! Es darf wirklich nie fehlen im Herbst und Winter. Du kannst es nach deinem Belieben dosieren.

Das brauchst du für die Creme:

  • Mascarpone: Der italienische Doppelrahmfrischkäse sorgt für einen cremigen Geschmack und die optimale stabile Konsistenz.
  • Sahne: Sie sollte für die Verarbeitung möglichst kalt sein, also direkt aus dem Kühlschrank kommen.
  • Quark: Er sorgt für eine leichte Frische in der Creme. Ich nutze gerne 40%igen Quark, da er geschmackvoller ist.
  • Puderzucker: Im Gegensatz zu Kristallzucker löst er sich besser in der Creme auf und hinterlässt ein feines Mundgefühl.
  • Vanille: Ich verwende gerne Vanillepaste, um der Creme einen tollen Geschmack zu verleihen.
Weihnachtlicher Apfelkuchen Stück

Weihnachtlicher Apfelkuchen einfach zubereitet

Apfelkuchen geht einfach immer! Dabei kann man verschiedene Rezepte an jede Jahreszeit anpassen und auch zu bestimmen Anlässen perfekt abwandeln. Diesen Apfelkuchen habe ich mit Spekulatius und Apfel ergänzt, um das Weihnachtsfeeling einzufangen. So kannst du ihn ganz einfach nachbacken:

  1. Das Apfelkompott herstellen. Da es komplett auskühlen muss, habe ich mit diesem Schritt angefangen. Die Äpfel werden in Stücke geschnitten und mit den restlichen Zutaten weich gekocht.
  2. Den Boden backen. Die genauen Zutaten und Zubereitungsschritte für den Rührteig findest du im Rezept. Sobald der Teig fertig ist, kannst du ihn auf einem kleinen Blech oder in einem Backrahmen verteilen und ca. 15 Minuten backen.
  3. Die Creme anrühren. Auch dieser Schritt ist ganz einfach und schnell erledigt! Du fügst alle Zutaten in einer Schüssel zusammen und schlägst sie zu einer stabilen Creme auf.
  4. Den Kuchen zusammensetzen. Auf dem Boden wird erst die Mascarponecreme, dann das Apfelkompott verteilt. Du kannst die beiden Schichten auch umdrehen.
  5. Den weihnachtlichen Apfelkuchen dekorieren. Dafür habe ich Gewürzspekulatius auf der Creme verteilt. Einfach und lecker! Außerdem kannst du den Kuchen anhand der Kekse perfekt in Stücke schneiden.

Der perfekte weihnachtliche Apfelkuchen- 5 Tipps!

  • Den Rührkuchen kannst du schon am Vortag backen.
  • Das Apfelkompott bereite ich als erstes zu, da es komplett auskühlen muss. Auch das kannst du schon am Vortag zubereiten.
  • Quark mit einer Fettstufe von 40% schmeckt am besten in der Creme.
  • Kühle ihn mindestens 3 Stunden vor dem Servieren, damit er schön schnittfest wird und die Stücke perfekt werden.
  • Die Spekulatiuskekse werden weich, wenn sie länger auf der Creme liegen. Willst du sie knackig haben, solltest du sie erst kurz vor dem Essen auflegen.

Mein weihnachtlicher Apfelkuchen ist ganz nach deinem Geschmack? Dann probiere auch meinen Spekulatiuskuchen mit Kirschen, meinen Zimtkuchen und meinen Glühweinkuchen, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen!

Weihnachtlicher Apfelkuchen mit Spekulatius

Weihnachtlicher Apfelkuchen

Keine Bewertung

Mein weihnachtlicher Apfelkuchen mit Gewürzen und knusprigen Streuseln bringt festliche Stimmung!

Vorbereitung 1 hour
Zubereitung 15 minutes
Gesamt 1 hour 15 minutes
Weihnachtlicher Apfelkuchen mit Spekulatius
print share

Du benötigst Equipment

16 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Boden:
  • 125 ml Öl
  • 3 Eier
  • 175 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 225 g Weizenmehl Typ 405
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL Spekulatiusgewürz
  • 100 ml Milch
Für das Kompott:
  • 7 große Äpfel
  • 1 Zitrone gepresst
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 35 g Zucker
  • 1 TL Zimt
Für die Creme:
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Quark
  • 200 ml Sahne
  • 50 g Puderzucker
  • 16 Spekulatiuskekse

Zubereitung Zubereitung

  • Für das Kompott, die Äpfel klein schneiden. Mit Zitrone, Vanillezucker, Zimt und Zucker ca. 15 Minuten weich kochen. Komplett auskühlen lassen.
  • Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein kleines Blech mit Backpapier auslegen oder einen Backrahmen auf ein Blech mit Backpapier stellen. Zucker, Eier und Salz aufschlagen. Öl unterrühren. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Spekulatiusgewürz zusammen mit der Milch unterrühren. Auf dem Blech verstreichen und 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  • Für die Creme, Mascarpone, Quark, Sahne und Puderzucker miteinander aufschlagen. Auf dem Boden verstreichen. Die Äpfel darauf verteilen. Die Spekulatiuskekse darauf legen und den Kuchen in Stücke schneiden.
Nährwertangaben: Weihnachtlicher Apfelkuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
430
% Tagesbedarf*
Fett
 
24
g
37
%
Gesättigte Fettsäuren
 
9
g
56
%
Transfettsäuren
 
0.03
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
3
g
Einfach ungesättigte Fette
 
7
g
Cholesterin
 
61
mg
20
%
Natrium
 
121
mg
5
%
Kalium
 
152
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
50
g
17
%
Zucker
 
28
g
31
%
Eiweiß
 
7
g
14
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Karotten Cupcakes auf Gitter
40 Min. 0.00 / 5,00
Karotten Cupcakes
Apfelkuchen mit Marzipan mit Kuchenheber
1 h, 5 Min. 0.00 / 5,00
Apfelkuchen mit Marzipan
Tiramisu im Glas mit Hand
3 h, 20 Min. 0.00 / 5,00
Tiramisu im Glas- das Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden