Plätzchen aufbewahren- so geht’s!

Plätzchen aufbewahren- wie das richtig geht ist eine Frage, die sich viele vor allem in der Weihnachtszeit stellen. Denn von November bis Dezember werden unzählige Plätzchensorten gebacken, die dann möglichst lange den weihnachtlichen Plätzchenteller füllen sollen. Ich verrate dir hier im Beitrag, was du bei der Aufbewahrung deiner Plätzchen beachten musst, damit du sie möglichst […]

Puddingplätzchen mit Puderzucker
slider bg

Plätzchen aufbewahren- wie das richtig geht ist eine Frage, die sich viele vor allem in der Weihnachtszeit stellen. Denn von November bis Dezember werden unzählige Plätzchensorten gebacken, die dann möglichst lange den weihnachtlichen Plätzchenteller füllen sollen. Ich verrate dir hier im Beitrag, was du bei der Aufbewahrung deiner Plätzchen beachten musst, damit du sie möglichst lange genießen kannst.

Die Haltbarkeit von Plätzchen

Wie lange deine Plätzchen haltbar sind, hängt von der Sorte ab. Trockene Plätzchen wie Butterplätzchen, Spritzgebäck oder Vanillekipferl kannst du 4-6 Wochen problemlos aufbewahren. Plätzchen mit Marmeladenfüllung, wie beispielsweise saftige Linzer Streifen, bleiben ca. 3 Wochen frisch. Am schnellsten solltest du Kokosmakronen oder Feenküsse verbrauchen, da sie durch den Eischnee schneller schlecht werden und auch die Konsistenz verändern.

Mürbeteig-2497

So bewahrst du deine Plätzchen am besten auf!

Generell gilt, dass Plätzchen aufgrund ihres hohen Zuckergehalts relativ lange haltbar sind. Zutaten wie Nüsse, Marmelade oder Cremefüllungen können die Haltbarkeit der Kekse reduzieren. Der wichtigste Punkt, um deine Plätzchen möglichst lange genießen zu können, ist die richtige Lagerung. Auf diese Dinge musst du dabei achten:

  • Komplett auskühlen lassen. Deine Plätzchen müssen vor der Lagerung unbedingt komplett auskühlen, damit sich keine Feuchtigkeit in der Dose bildet.
  • Blechdose oder Plastikdose? Diese Frage habe ich mir als Kind schon immer gestellt! Denn meine Oma hat Plätzchen stets in Blechdosen aufbewahrt. Vor allem knusprige Plätzchen behalten ihre Konsistenz in Blechdosen besser. Generell kannst du allerdings sowohl Blech- als auch Plastikdosen für deine Weihnachtsplätzchen nutzen.
  • Sorten getrennt aufbewahren. Um zu vermeiden, dass sich Aromen vermischen, solltest du deine Plätzchensorten getrennt voneinander aufbewahren. Vor allem bei sehr aromatische Plätzchen wie Lebkuchen ist es sehr zu empfehlen, wohingegen sich Butterplätzchen und Spritzgebäck sicherlich auch mit einem Backpapier voneinander getrennt in der selben Dose aufbewahren lassen.
  • Einen Apfelschnitz in die Dose legen. Ein Apfelschnitz in der Dose hilft, das Austrocknen von Plätzchen zu vermeiden. Das passiert vor allem bei Lebkuchen, Zimtsternen und Pfeffernüssen.
  • Die Dosen luftdicht verschließen. Der Deckel sollte immer fest auf der Dose liegen. Sie darf nur geöffnet werden, wenn du davon naschen möchtest!
  • Kühl und trocken lagern. Wärme vertragen vor allem Plätzchen mit Schokolade gar nicht gut. Für alle Plätzchen ist eine Temperatur zwischen 15 und 18 Grad perfekt. Auch vor Sonneneinstrahlung und starken Temperaturschwankungen solltest du sie schützen.
Walnussplätzchen mit Marmelade

Walnussplätzchen: mit Marmelade und Schokoglasur!

Walnussplätzchen: nussige Leckereien zur Weihnachtszeit! Eigentlich hatte ich mit der Weihnachtsbäckerei schon abgeschlossen, aber diese Walnussplätzchen mussten unbedingt noch meine[…]

Mehr dazu

Wie erkennst du schlecht gewordene Plätzchen?

Auch das hängt stark von der Sorte der Plätzchen ab. Manche Plätzchen werden zu trocken und sind dadurch nicht mehr genießbar. Vor allem weiche Sorten wie Makronen oder Linzer Streifen, werden matschig und du erkennst daran, dass du sie nicht mehr essen solltest. Bei Plätzchen mit Schokolade kann diese grau werden, was garantiert nicht mehr schön auf dem Plätzchenteller aussieht. Vor allem weiche Plätzchen mit Füllungen können auch durchaus schimmelig werden.

Mein Tipp

Verlass dich bei der Haltbarkeit deiner Plätzchen immer auf die Optik und den Geschmack. Sind die Plätzchen ungewöhnlich trocken oder weich oder riechen und schmecken sie anders, solltest du sie lieber nicht mehr essen- besonders wenn sie schon eine Zeit lang aufbewahrt wurden.

Walnussplätzchen mit Marmelade

Wie hat dir der Beitrag gefallen?

Rezept-Bewertung




FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden