40 Min. Gebäck 0.00 / 5,00

Zimtkuchen vom Blech

Dieser Zimtkuchen vom Blech ist ein schneller Rührkuchen, der durch seinen aromatischen Geschmack überzeugt. Da Zimt zu meinen liebsten Gewürzen zählt, ist der einfache Blechkuchen genau mein Fall. Wenn du Zimt ebenfalls liebst, solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Ich verrate dir hier, wie es funktioniert! Die Zutaten für den Zimt Blechkuchen Vor allem im […]

Zimtkuchen vom Blech Stück
Zimtkuchen vom Blech mit Glasur
Zimtkuchen vom Blech von innen
slider bg

Dieser Zimtkuchen vom Blech ist ein schneller Rührkuchen, der durch seinen aromatischen Geschmack überzeugt. Da Zimt zu meinen liebsten Gewürzen zählt, ist der einfache Blechkuchen genau mein Fall. Wenn du Zimt ebenfalls liebst, solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Ich verrate dir hier, wie es funktioniert!

Die Zutaten für den Zimt Blechkuchen

Vor allem im Herbst und Winter finde ich den Zimtkuchen vom Blech besonders passend. Der würzige Geschmack passt perfekt in die kältere Jahreszeit und ergänzt jeden gemütlichen Kaffee- oder Teenachmittag perfekt. Da der Teig schnell zubereitet ist und er nur kurz backen muss, ist er der perfekte Kuchen, wenn es schnell gehen muss. Diese Zutaten brauchst du dafür:

  • Butter: Weiche Butter macht den Teig cremig und den Kuchen nach dem Backen fluffig. Alternativ kannst du auch Margarine nutzen.
  • Zucker: Ich habe für den Zimtkuchen braunen Zucker verwendet. Das leichte Karamellaroma passt perfekt zum würzigen Kuchen.
  • Salz: Eine Prise Salz ist der nötige Geschmacksverstärker im Teig!
  • Eier: Die Eier in Größe M müssen gründlich aufgeschlagen werden, damit der Zimtkuchen richtig saftig wird.
  • Mehl: Weizenmehl Typ 405 ist hier die richtige Wahl. Es ist schön fein und lässt sich ohne Klümpchen in den Teig arbeiten.
  • Backpulver: Das Triebmittel kannst du auch durch Natron ersetzen.
  • Milch: Sie macht den Teig schön cremig, sodass er sich gut auf dem Blech verstreichen lässt.
  • Zimt: Die Hauptzutat im Kuchen! Daran darfst du in jedem Fall nicht sparen. Für mich darf es ruhig intensiv schmecken.

Zusätzlich habe ich den Zimtkuchen vom Blech mit einer Glasur aus Puderzucker, Wasser und Zimt bestrichen. Die Mengenangaben dazu findest du weiter unten im Rezept.

Zimtkuchen vom Blech mit Glasur

Zimtkuchen vom Blech- die Zubereitung

Wenn du gerade nicht viel Zeit hast, einen aufwändigen Kuchen zu backen, ist dieser Zimtkuchen vom Blech die perfekte Lösung. Sowohl die Zubereitung des Teiges, als auch die Backzeit halten sich absolut in Grenzen. Gleichzeitig kannst du mit einem Blech direkt mehrere Stücke backen. Welche Zubereitungsschritte der einfache Kuchen benötigt, habe ich dir hier zusammengefasst:

  1. Butter, Zucker und Salz aufschlagen. Rühre am besten so lange, bis die Masse weiß und cremig wird.
  2. Die Eier einzeln unterrühren. Jedes Ei wird einzeln zum Teig hinzugefügt und jeweils ca. eine Minuten lang aufgeschlagen. Der Garant für einen saftigen Kuchen!
  3. Die restlichen Zutaten unterrühren. Backpulver, Mehl, Zimt und Milch kommen anschließend dazu.
  4. Den Teig auf dem Blech verstreichen. Zum Backen des Zimtkuchens habe ich ein Backblech mit Backpapier ausgelegt und den Teig darauf dünn verstrichen.
  5. Den Zimtkuchen vom Blech backen. Danach geht es für 20 Minuten in den Ofen. Da er super flach ist, ist auch die Backzeit total kurz.

So geht es nach dem Backen weiter

Sobald der Küchenwecker klingelt, kannst du den Blechkuchen aus dem Ofen holen und auskühlen lassen. Da er schön flach ist, dauert das nicht allzu lange.

Anschließend habe ich ihn mit einem Guss aus Puderzucker, Wasser und Zimt bestrichen. Dieser war relativ dickflüssig, damit er in einer schönen Schicht auf dem Kuchen haften bleibt. Sobald der Zuckerguss getrocknet ist, kannst du den Zimtkuchen in Stücke schneiden und direkt probieren.

Darum musst du den Zimtkuchen vom Blech unbedingt ausprobieren

Du liebst Zimt und saftige Kuchen? Dann bist du in diesem Rezept genau richtig. Lass dir hier zeigen, warum du ihn unbedingt ausprobieren musst!

  1. Er ist der perfekte Kuchen für den Herbst und Winter.
  2. Sowohl die Zubereitungszeit als auch die Backzeit sind total kurz.
  3. Du kannst ihn bis zu 3 Tage lang genießen.
  4. Er ist handlich zu essen und daher auch für süße Buffets geeignet.
  5. Du brauchst nur wenige Zutaten.

Zimt ist genau dein Fall? Dann schau gerne bei meinem Apfel-Zimt-Zupfbrot, meinen Franzbrötchen und meinen veganen Zimtschnecken vorbei!

Zimtkuchen vom Blech von innen

Zimtkuchen vom Blech

Keine Bewertung

Mein Zimtkuchen vom Blech ist herrlich aromatisch und wunderbar saftig. Einfach gemacht und ideal für die Adventszeit!

Vorbereitung 20 minutes
Zubereitung 20 minutes
Gesamt 40 minutes
Zimtkuchen vom Blech Stück
print share

Du benötigst Equipment

15 Stück
  • Blech ca. 40x30cm

Zutaten Zutaten

  • 150 g weiche Butter
  • 125 g braunen Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 325 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver
  • 3 TL Zimt
  • 225 ml Milch
Für den Zuckerguss:
  • 150 g Puderzucker
  • 2-3 EL Wasser
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung Zubereitung

  • Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Blech ca. 40x30cm mit Backpapier auslegen oder einfetten. 
    Die Butter mit dem Salz und dem braunen Zucker cremig rühren. Die Eier einzeln dazu geben und jeweils 1 Minute unterrühren. 
    Mehl, Backpulver und Zimt mischen. Mit der Milch zum Teig geben.
  • Den Teig auf dem Blech verstreichen. 20 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
  • Aus Puderzucker, Wasser und Zimt einen dicken Zuckerguss anrühren. Auf dem Kuchen verteilen. Trocknen lassen und in Stücke schneiden.
Nährwertangaben: Zimtkuchen vom Blech
Angaben pro Portion
Kalorien
254
% Tagesbedarf*
Fett
 
10
g
15
%
Gesättigte Fettsäuren
 
6
g
38
%
Transfettsäuren
 
0.3
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
3
g
Cholesterin
 
56
mg
19
%
Natrium
 
123
mg
5
%
Kalium
 
62
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
36
g
12
%
Zucker
 
19
g
21
%
Eiweiß
 
4
g
8
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Blaubeerschnecken in Auflaufform
2 h, s 20 Min. 0.00 / 5,00
Blaubeerschnecken- saftig und fluffig
Puddingbrezeln mit Blätterteig in der Hand
30 Min. 0.00 / 5,00
Puddingbrezeln mit Blätterteig
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden