2 h, 5 Min. Käsekuchen 0.00 / 5,00

Zwiebelbrot- das Rezept mit Hefe

Artikel enthält Werbung– Dieses Zwiebelbrot Rezept mit Hefe ist ein wahrer Leckerbissen! Für mich geht nichts über frisch gebackenes Brot und ich liebe es, wenn es seinen tollen Duft in der Küche versprüht. Dieses Zwiebelbrot ist unglaublich saftig und so aromatisch. Wie du das einfache Brot selbst backen kannst, verrate ich dir hier im Rezept! […]

Zwiebelbrot Rezept mit Hefe in der Hand
Zwiebelbrot Rezept mit Hefe angeschnitten
Zwiebelbrot Rezept mit Hefe Garkörbchen

Artikel enthält Werbung– Dieses Zwiebelbrot Rezept mit Hefe ist ein wahrer Leckerbissen! Für mich geht nichts über frisch gebackenes Brot und ich liebe es, wenn es seinen tollen Duft in der Küche versprüht. Dieses Zwiebelbrot ist unglaublich saftig und so aromatisch. Wie du das einfache Brot selbst backen kannst, verrate ich dir hier im Rezept!

Das brauchst du für das Zwiebelbrot Rezept

Brot wie vom Bäcker zuhause selbst zu backen ist gar nicht schwer! Und es lohnt sich absolut es auszuprobieren, denn nichts geht über frisch gebackenes Brot. Vor allem, wenn es so aromatisch schmeckt wie dieses Zwiebelbrot. Durch geröstete Zwiebeln wird es super saftig und geschmackvoll. Welche Zutaten du genau dafür brauchst, verrate ich dir hier im Überblick!

  • Mehl: Ich habe für das Brot Weizenmehl Typ 405 und Roggenmehl verwendet. Beide Sorten ergänzen sich geschmacklich perfekt und passen zum rustikalen Brot.
  • Wasser: Lauwarmes Wasser macht den Teig geschmeidig. Ich habe die Hefe darin aufgelöst, damit sie sich optimal in den Teig einfügen kann.
  • Hefe: Ich habe hier frische Hefe genutzt. Falls du nur Trockenhefe zuhause hast, geht es damit auch!
  • Salz: Ein deftiges Brot braucht auch eine gute Portion Salz. Wir mögen es eher salzig und so habe ich die Menge im Rezept auch gewählt. Du kannst nach deinem Belieben auch weniger Salz in den Teig geben.
  • Zwiebeln: Für das Rezept habe ich zwei große Gemüsezwiebeln gewählt.
  • Öl: Darin werden die Zwiebeln angebraten. Du kannst jedes Öl verwenden, das du ansonsten auch zum Kochen und Braten verwendest.
  • Honig: Die Süße des Honigs passt perfekt zu den deftigen Zwiebeln.
Zwiebelbrot Rezept mit Hefe angeschnitten

Zwiebelbrot selbst backen- in einfachen 5 Schritten!

Einfache Brote wie ein fluffiges Weißbrot oder ein selbst gemachtes Dinkelbrot mache ich am liebsten. Die Zubereitung passt in jeden Alltag und du kannst auch spontan entscheiden, Brot selbst zu backen. Auch bei diesem Zwiebelbrot braucht es nicht viel Vorbereitung. Lediglich die Ruhezeit musst du einplanen. Welche Schritte du für die Zubereitung des Zwiebelbrotes brauchst, verrate ich dir hier!

  1. Die Zwiebeln rösten. Die Gemüsezwiebeln habe ich geschält und in feine Würfel geschnitten. Anschließend habe ich sie in etwas Öl angebraten, bis sie schön braun geworden sind. Zum Schluss kommt etwas Honig dazu, damit die Zwiebelwürfel karamellisieren.
  2. Den Hefeteig zubereiten. Ich habe zuerst Weizen- und Roggelmehl, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verknetet. Dafür kannst du ca. 5 Minuten einplanen. Danach werden die lauwarmen Zwiebeln untergeknetet.
  3. Die Ruhezeit. Den Hefeteig habe ich anschließend in ein Garkörbchen gelegt und abgedeckt eine Stunde ruhen lassen.
  4. Das Backen. Den Hefeteig kannst du anschließend direkt aus dem Garkörbchen auf ein Backblech mit Backpapier stürzen. Dann geht es für das Brot erst bei 230 Grad für 15 Minuten und dann nochmal bei 200 Grad für 20 Minuten in den Ofen.
  5. Das Auskühlen. Das Brot muss anschließend noch lauwarm auskühlen. Dann kannst du es direkt anschneiden und genießen!

Zwiebelbrot im Gärkörbchen zubereitet

Ich habe für die Zubereitung des selbst gebackenen Zwiebelbrotes mein Gärkörbchen von Westmark verwendet. Im Körbchen aus 100% Peddigrohr finden Teigmengen von 1,5 bis 2 Kilogramm Platz. Es schafft perfekte Gärbedingungen für deinen Hefeteig und die Anwendung ist absolut einfach. So verwendest du das Gärkörbchen einfach selbst!

  • Das Gärkörbchen mit Mehl bestäuben. Dieser Schritt am Anfang ist besonders wichtig, damit der Teigling nicht am Körbchen kleben bleibt. Ich habe es gründlich bis in jede Rille mit Mehl bestäubt. Denn der Teig für das Zwiebelbrot ist eher weich und daher ist gründliches Bemehlen extrem wichtig.
  • Den Teigling hineinlegen. Der fertige Teig wird ganz einfach in das bemehlte Körbchen gelegt.
  • Die Ruhezeit. Anschließend wird der Teig abgedeckt und, in unserem Rezept, eine Stunde ruhen gelassen.
  • Das Stürzen des Teiglings. Durch das vorherige Bemehlen löst sich der geruhte Teigling perfekt aus dem Gärkörbchen. Du kannst ihn also direkt auf das Blech mit Backpapier stürzen und wirst erkennen, welches schöne Muster das Körbchen auf dem Teigling hinterlassen hat. Eine typische Optik, die das Brot nicht nur lecker, sondern auch fürs Auge zum Highlight macht.
  • Das Säubern des Körbchens. Das Gärkörbchen ist nicht spülmaschinenfest und darf nicht in den Backofen. Ich habe die Teigreste nach dem Stürzen trocknen lassen und dann einfach ausgeklopft. Dadurch löst sich der restliche Teig und das Mehl wie von selbst. Zusätzlich kannst du eine feine trockene Bürste nutzen.
Zwiebelbrot Rezept mit Hefe Garkörbchen

Das passt zum selbst gebackenen Zwiebelbrot

Das Zwiebelbrot kannst du direkt lauwarm genießen. Ich esse das leicht süßliche Brot am liebsten mit gesalzener Butter. Aber auch anderer Belag wie Frischkäse, würziger Käse oder aromatische Salami passen wunderbar. Auch zu einem herzhaften Frühstück mit Rührei esse ich das Brot sehr gerne. Außerdem ist es der perfekte Begleiter zu Suppen oder Salaten und macht sich auch bei einer leckeren Brotzeit richtig gut.

Das Brot schmeckt frisch am besten! Falls doch etwas übrigbleibt, kannst du es in Scheiben schneiden und einfrieren.

Zwiebelbrot Rezept mit Hefe ganz

Einfaches Zwiebelbrot mit Hefe

Keine Bewertung

Dieses einfache Zwiebelbrot mit Hefe ist herrlich aromatisch und die perfekte Beilage zu Suppen, Eintöpfen oder als Snack!

Vorbereitung 1 hour 30 minutes
Zubereitung 35 minutes
Gesamt 2 hours 5 minutes
Zwiebelbrot Rezept mit Hefe in der Hand
print share

Du benötigst Equipment

1 Brot

Zutaten Zutaten

  • 350 g Weizenmehl Typ 405 + etwas mehr zum Bemehlen des Gärkörbchens
  • 150 g Roggenmehl
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 10 g Salz
  • 2 große Gemüsezwiebeln
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Honig

Zubereitung Zubereitung

  • Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln ca. 10 Minuten braten, bis sie braun sind. Den Honig hinzufügen und kurz karamellisieren lassen. Lauwarm abkühlen.
  • Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Die beiden Mehlsorten, das Salz und das Hefewasser in eine Schüssel geben und ca. 5 Minuten verkneten. Die Zwiebeln untermischen.
  • Das Gärkörbchen gründlich mit Mehl bestäuben. Den Teig hineinlegen und abdecken. Eine Stunde ruhen lassen.
  • Den Ofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 
    Den Teigling aus dem Gärkörbchen auf ein Blech mit Backpapier stürzen und 15 Minuten backen. Die Temperatur auf 200 Grad herunter drehen und weitere 20 Minuten backen.
Nährwertangaben: Einfaches Zwiebelbrot mit Hefe
Angaben pro Portion
Kalorien
1907
% Tagesbedarf*
Fett
 
8
g
12
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
3
g
Einfach ungesättigte Fette
 
2
g
Natrium
 
3905
mg
170
%
Kalium
 
1261
mg
36
%
Kohlenhydrate
 
402
g
134
%
Zucker
 
13
g
14
%
Eiweiß
 
55
g
110
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Osterlamm_ganz
1 h, 0.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Konfettimuffins auf Kuchengitter
35 Min. 0.00 / 5,00
Konfetti Muffins
Papageienmuffins auf Gitter
40 Min. 0.00 / 5,00
Einfaches Papageien-Muffins Rezept
Herzkekse mit Hand
42 Min. 0.00 / 5,00
Herzkekse
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden