42 Min. Plätzchen & Cookies 0.00 / 5,00

Spitzbuben- ein toller Klassiker für den Plätzchenteller!

Spitzbuben Es gibt einfach Plätzchen, die an Weihnachten auf gar keinen Fall fehlen dürfen. Dazu gehören definitiv diese Spitzbuben. Oder Terrassenplätzchen? Wie nennt ihr diese tollen mit Marmelade zusammengeklebten Plätzchen? Egal wie man sie nennt, sie schmecken einfach traumhaft gut und gehören auf jeden Plätzchenteller im Advent!  Spitzbuben kann man in den unterschiedlichsten Formen backen. […]

Spitzbuben Plätzchen auf dem Teller angerichtet

Spitzbuben

Es gibt einfach Plätzchen, die an Weihnachten auf gar keinen Fall fehlen dürfen. Dazu gehören definitiv diese Spitzbuben. Oder Terrassenplätzchen? Wie nennt ihr diese tollen mit Marmelade zusammengeklebten Plätzchen? Egal wie man sie nennt, sie schmecken einfach traumhaft gut und gehören auf jeden Plätzchenteller im Advent! 

Spitzbuben kann man in den unterschiedlichsten Formen backen. Zum einen kann man für die Plätzchen die Ausstecher ganz nach Lust und Laune wählen. Ob Stern, Herz, Blume oder etwas ganz anderes- sie sehen so einfach individuell aus. Zum anderen gibt es auch unterschiedliche Varianten, wie viele Plätzchen mit Marmelade aufeinandergeklebt werden.

In diesem Rezept habe ich für ein Plätzchen drei verschiedene Größen ausgestochen. Ich kenne allerdings auch Varianten, bei denen nur zwei Plätzchen ausgestochen werden. Diese sind dann meist auch noch gleich groß und die Marmelade wird durch einen kleinen ausgestochenen Kreis im oberen Plätzchen sichtbar. 

Die Begriffe Spitzbuben und Terrassenplätzchen werden aber generell für beide Möglichkeiten verwenden. Ich denke, da hat jeder einfach seinen eigenen Ausdruck dafür! Hier in Bayern ist der Begriff „Spitzbuben“ auf jeden Fall verbreiteter und deshalb habe ich meine Plätzchen aus so benannt.

Die Plätzchen werden aus einem einfachen Mürbeteig ausgestochen. Ich kann euch sagen, von diesem Rezept bin ich wirklich überzeugt! Ich liebe es, wenn Plätzchen weich sind. Wenn ihr das auch so seht, ist dieses Spitzbuben-Rezept genau das Richtige für euch. Direkt nach dem Backen sind die Plätzchen noch sehr knusprig. Wenn ihr sie 2-3 Tage liegen lasst, werden sie schön weich und mürbe. Einfach toll!

Ich habe für meine Spitzbuben übrigens Erdbeerkonfitüre verwendet. Aber da sind euren Vorlieben keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt die Plätzchen mit den verschiedensten Konfitüren zusammensetzen. Ganz wie es euch gefällt. Und das ist doch das Schöne am Plätzchenbacken, oder? Mit nur einem einfachen Rezept, kann man so unterschiedliche tolle Plätzchen backen. 

Die Spitzbuben sind eine absolute Kindheitserinnerung von mir. Daher wird es sie bei uns auch jedes Jahr wieder geben. So lecker wie sie sind, macht das auch überhaupt nichts!

Die Spitzbuben werden nach 2-3 Tagen Ruhezeit schön weich!

Simone von Sheepy’s Bakery
 
Spitzbuben Plätzchen angebissen

 

Spitzbuben

Keine Bewertung

Meine Spitzbuben sind der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen! Mit feinem Mürbeteig und fruchtiger Marmelade ein Genuss für die Adventszeit.

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 12 minutes
Gesamt 42 minutes
Spitzbuben Plätzchen
print share

Du benötigst Equipment

20 Stück

Zutaten Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1/2 Packung Vanillezucker
  • 150 g Konfitüre nach Wahl
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung Zubereitung

  • Für die Spitzbuben müsst ihr zunächst einen Mürbeteig herstellen. Dafür verknetet ihr, am besten mit den Händen, das Mehl, die Butter, das Eigelb, den Zucker und den Vanillezucker. Am Ende solltet ihr eine glatte Teigkugel erhalten. Am besten geht das, wenn die die Butter richtig schön kalt ist.
    Wickelt den Teig in Frischhaltefolie und stellt ihn über Nacht in den Kühlschrank. Generell sollte der Teig mindestens zwei Stunden kühlen. So wird eine optimale Verarbeitung erst möglich.
  • Knetet den Teig nach dem Ruhen nochmal auf einer bemehlten Oberfläche durch. Rollt ca. die Hälfte des Teiges auf ungefähr 0,5cm Dicke aus. Stecht die Plätzchen mit einer Form eurer Wahl aus. Wichtig ist, dass ihr drei verschiedene Größe davon verwendet. Von diesen Größen solltet ihr immer gleich viele ausstechen. 
    So macht ihr weiter, bis der ganze Teig aufgebraucht ist. Bei mir waren es zwei Bleche.
  • Heizt den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor.
    Backt die Plätzchen auf einem Backblech mit Backpapier auf mittlerer Schiene für 12 Minuten bis sie goldbraun sind. 
    Lasst sie danach gut auskühlen. Ich habe die Größen gleich in verschiedene Schüsseln sortiert, so kann man sie dann schneller zusammenkleben.
  • Gebt die Konfitüre in eine Schüssel und rührt sie so lange bis sie etwas weicher ist. Ich würde euch hier tatsächlich eine Konfitüre ohne große Stückchen empfehlen. 
    Gebt am besten mit einem Teelöffel etwas Konfitüre in die Mitte des größten Plätzchens. Setzt die mittlere Größe darauf und streicht auch hier einen Klecks Konfitüre in die Mitte. Zum Schluss setzt ihr noch das kleinste Plätzchen auf.
    Bestäubt die Spitzbuben am Ende noch mit etwas Puderzucker.
Nährwertangaben: Spitzbuben
Angaben pro Portion
Kalorien
102
% Tagesbedarf*
Fett
 
1
g
2
%
Gesättigte Fettsäuren
 
0.2
g
1
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
0.2
g
Cholesterin
 
10
mg
3
%
Natrium
 
40
mg
2
%
Kalium
 
23
mg
1
%
Kohlenhydrate
 
23
g
8
%
Zucker
 
10
g
11
%
Eiweiß
 
2
g
4
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Krapfen Heißluftfritteuse nah
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Krapfen in der Heißluftfritteuse
Streuselkuchen mit Marmelade angerichtet
1 h, 5 Min. 0.00 / 5,00
Streuselkuchen mit Marmelade
Blätterteig Herzen mit Hand
27 Min. 0.00 / 5,00
Schnelle Blätterteig Herzen
Apfelkrapfen auf Brett
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Saftiges Apfelkrapfen Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden