Nussmakronen: das perfekte Rezept für übriges Eiweiß! Gerade wenn ich in der Weihnachtszeit viele Plätzchen backe, passiert es oft, dass in manchen Rezepten nur die Eigelbe gebraucht werden. Dann stellt sich die Frage: was tun mit dem übrigen Eiweiß? Ich habe mit diesem Rezept die einfache Lösung für euch: backt diese leckere Nussmakronen daraus! Neben […]
Nussmakronen: das perfekte Rezept für übriges Eiweiß!
Gerade wenn ich in der Weihnachtszeit viele Plätzchen backe, passiert es oft, dass in manchen Rezepten nur die Eigelbe gebraucht werden. Dann stellt sich die Frage: was tun mit dem übrigen Eiweiß? Ich habe mit diesem Rezept die einfache Lösung für euch: backt diese leckere Nussmakronen daraus! Neben saftigen Kokosmakronen sind diese nussigen Plätzchen meine liebste Resteverwertung beim Plätzchenbacken!
Für diese weichen Nussmakronen braucht ihr nur wenige Zutaten: Eiweiß, Salz, gemahlene Nüsse, Zucker und etwas Zimt. Das Eiweiß schlagt ihr mit Salz, Vanillezucker und Zucker zu einem Eischnee auf und hebt die Nüsse unter. Das war es auch schon! Das weiche Nussbaiser eignet sich anschließend perfekt dafür, mit einem Spritzbeutel zu leckeren Makronen geformt zu werden.
Ich habe als Grundlage für die Nussmakronen Oblaten genutzt. Darauf habe ich das Nussbaiser mit einem Spritzbeutel als kleines Häufchen aufgespritzt. Ihr könnt die Plätzchen aber auch direkt auf ein Backblech mit Backpapier aufspritzen, falls ihr keine Oblaten zur Hand habt. Als einfache Deko habe ich in die Mitte des Baisers eine ganze Nuss gesetzt.
Für meine Nussmakronen habe ich gemahlene Haselnüsse verwendet. Aber auch Mandeln oder eine Mischung aus beiden Nusssorten eignen sich perfekt. Nach dem Aufspritzen der Makronen habe ich sie bei niedriger Temperatur für ca. 17 Minuten gebacken. Innen sollten sich schön weich und saftig sein. Lasst ihr sie zu lange im Ofen werden sie hart und schmecken nicht mehr so lecker.
Die Nussmakronen könnt ihr ca. 3-4 Wochen in einer geschlossenen Dose aufbewahren. Ich liebe es, übriges Eiweiß in den einfachen Plätzchen zu verarbeiten. Macht ihr es andersherum und trennt ihr die Eier wegen den Nussmakronen, könnt ihr das Eigelb auch wunderbar für cremigen Pudding verwenden. Ein Rezept dazu findet ihr beispielsweise bei der Füllung meiner Skolebollar.
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
Nussmakronen sind die perfekte Verwertung von übrigem Eiweiß.
Als Grundlage eignen sich Oblaten, ihr könnt das Basier aber auch direkt auf ein Backpapier aufspritzen.
Bei den Nüssen könnt ihr euch zwischen gemahlenen Haselnüsse, Mandeln oder einer Mischung daraus entscheiden.
Backt die Nussmakronen bei niedriger Temperatur. Sie sollten nicht zu lange backen, sonst werden sie hart.
Wenn ihr Eiweiß vom Plätzchenbacken übrig habt, sind diese Nussmakronen die perfekte Wahl, um es in ein leckeres Gebäck zu verwandeln.
Simone von Sheepy’s Bakery
Nussmakronen
Keine Bewertung
Meine Nussmakronen sind perfekt für die Weihnachtszeit – außen knusprig, innen herrlich saftig und mit wenigen Zutaten ganz einfach gemacht.
Vorbereitung 20 minutesmins
Zubereitung 17 minutesmins
Gesamt 37 minutesmins
Du benötigst
20Stück
Zutaten
2Eiweiße
125gZucker
1PriseSalz
1PackungVanillezucker
200ggemahlene Nüssez.B. Mandeln oder Haselnüsse
20ganzeNüsse
20Oblaten50mm Durchmesser
Zubereitung
Heizt den Ofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt ein Backblech mit Backpapier und ca. 20 Oblaten aus. Rührt die Eiweiße mit dem Salz schaumig. Fügt den Zucker und Vanillezucker dazu und schlagt weiter, bis ein stabiler Eischnee entsteht. Hebt die gemahlenen Nüsse unter. Füllt das Nussbaiser in einen Spritzbeutel mit Lochtülle.
Spritzt das Baiser in einem kleinen Häufchen auf die Oblaten auf. Setzt in die Mitte eine ganze Nuss. Backt die Nussmakronen ca. 15-17 Minuten. Sie sollten innen noch schön weich sein.
Nährwertangaben: Nussmakronen
Angaben pro Portion
Kalorien
95
% Tagesbedarf*
Fett
7
g
11
%
Gesättigte Fettsäuren
0.4
g
3
%
Mehrfach ungesättigte Fette
0.1
g
Einfach ungesättigte Fette
0.3
g
Natrium
25
mg
1
%
Kalium
11
mg
0
%
Kohlenhydrate
8
g
3
%
Zucker
7
g
8
%
Eiweiß
2
g
4
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!