Fantakuchen: wie genau sieht er aus?
Fanta ist doch eigentlich zum Trinken da, oder? Ja definitiv! Aber backen kann man damit auch wunderbar. Genauso wie mit jeder anderen Orangenlimonade, die euch über den Weg läuft. 🙂 Die Limonade gibt dem Fantakuchen eine wahnsinnige Saftigkeit und einen leichten Hauch von Orange, der ihn ganz besonders macht!
Fantakuchen: wie genau sieht er aus?
Woher der Name kommt ist eigentlich glasklar: Fanta (bzw. Orangenlimo) ist drin und deswegen heißt er auch so. Wie auch der Schokokuchen so heißt, weil Schokolade drin ist. Meinen Fantakuchen habe ich als Blechkuchen gebacken und mit einer Sahne-Schmand-Creme mit Pfirsichen getoppt.
Ihr könnt auch andere Rezepte finden, die eine Creme oben auf dem Kuchen weglassen und stattdessen mit einer einfachen Puderzuckerglasur arbeiten. Das bietet sich vor allem für Kindergeburtstage kombiniert mit bunten Streuseln total gut an. Ich finde persönlich allerdings die Kombi aus dem saftigen Blechkuchen und der Creme mit den Früchten echt genial und würde ihn daher immer so backen.
Die Orangenlimo befindet sich beim Fantakuchen im Teig. Dabei ist die Kohlensäure der entscheidende Faktor. Diese bewirkt, dass der Kuchen super luftig wird und schön aufgeht. In Kombination mit Backpulver funktioniert das sogar noch besser. Sagt euch vielleicht auch der Begriff Sprudelkuchen etwas? Das ist eine andere, aber ähnliche Variante, in der man Mineralwasser im Kuchenteig verwendet. Hier funktioniert das Prinzip ganz genauso, wie mit der Limo. Ein wahnsinnig einfacher, aber effektiver Tipp, um einen simplen Kuchen super saftig zu machen.
Den Fantakuchen kenn ich schon seit meiner Kindheit. Es gab ihn damals ganz oft auf Kindergeburtstagen, was mich immer riesig gefreut hat! Bei uns Zuhause hat der Kuchen nämlich damals leider keinen Einzug gehalten. Irgendwie war der Rest meiner Familie damals nicht so begeistert davon wie ich! Aber das macht gar nichts, so ist er immer etwas Besonderes geblieben, ich habe mich nicht davon sattgegessen und backe ihn heute selbst umso lieber.
Mein Fantakuchen: so geht`s!
Dieser Blechkuchen gehört definitiv zur Kategorie „einfach, schnell und schmeckt jedem!“. Das sind eindeutig meine liebsten Rezepte. Denn was gibt es schöneres, als Groß und Klein gleichermaßen mit einem leckeren Kuchen zu begeistern. Dieser Kuchen ist wirklich der Hit, wenn es mal wieder heißt „kannst du zu Feier XY einen Kuchen mitbringen?“. 😀 Egal ob Grillparty, Geburstagsparty oder auch mal als süße Überraschung für die Kollegen- der passt immer.
Wie ich schon erzählt habe, besteht der Fantakuchen aus zwei Komponenten: einem saftigen Rührkuchen mit Orangenlimonade und einer Sahne-Schmand-Creme mit kleinen Pfirsichstückchen. Manche, die den Kuchen übrigens nicht kannten und den Namen gehört haben, waren übrigens sehr überrascht, dass er so aussieht und so gut schmeckt. Die Skepsis über die Fanta darin war eindeutig da. Aber überzeugt euch am besten selbst, wie lecker das Ganze schmeckt.
Der Kuchenteig funktioniert wie ein klassischer Rührkuchen. Ihr braucht Mehl, Zucker, Eier (davon viele), Butter, Vanillezucker und Backpulver. Als Highlight kommt dann ganz am Ende die Orangenlimonade in den Kuchen. Sie macht den Teig zunächst cremig und beim Backen bewirkt sie, dass der Kuchen schön aufgeht. Die leicht Orangennote ist ein zusätzliches Plus!
Ich habe den Kuchen als Blechkuchen gebacken. Wenn euch eine runde Form besser gefällt, könnt ihr ihn natürlich auch so backen. Nach dem Backen lasst ihr den Kuchen auskühlen und dann kommt eine Creme aus Sahne, Schmand, Puderzucker und etwas Orangenlimonade darauf. Sahnesteif sorgt hier für eine gewisse Stabilität und die klein geschnittenen Pfirsiche schmecken zusätzlich frisch und fruchtig. Ich habe hier die aus der Dose verwendet! 😉
Die Creme ist zunächst eher weich, daher habe ich sie noch in der Backform auf dem Kuchen verstrichen und dann für ca. 2-3 Stunden, besser noch über Nacht, gekühlt. So kann sie wunderbar anziehen und bekommt die perfekte schnittfeste Konsistenz. Etwas Zimt on top und der Kuchen ist schon fertig! Statt Zimt könnt ihr natürlich auch Streusel oder etwas Krokant als Deko verwenden.
Kindheitsklassiker sind doch immer die schönsten, findet ihr nicht auch? Wenn sie dann auch noch so gut schmecken, ist alles rundum perfekt! Probiert es aus!
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
- Die Fanta im Teig macht ihn besonders luftig!
- Anstelle der Pfirsiche in der Creme passen auch Aprikosen oder Mandarinen.
- Den Fantakuchen könnt ihr in einer eckigen Springform, in einem Backrahmen oder auf einem Backblech backen.
- etwas Zimt als Deko rundet den Geschmack ab!
Die Kohlensäure der Orangenlimonade bewirkt, dass der Fantakuchen extra fluffig wird!
Simone von Sheepy’s Bakery
- Inhalt: 1x Springform rechteckig (36 x 24 cm, Füllmenge 5,0l), 1x Transporthaube - Artikelnummer: 2300623016
- Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung: Einfache Herauslösbarkeit- backofenfest, auslaufsicher, hitzebeständig bis 230°C. Kunststoff. Made in Germany
- Sicheres Transportieren durch hochwertige Transporthaube mit klappbarem Griff. Einfaches Frischhalten und Aufbewahren durch die praktische Transporthaube (nicht backofentauglich)
- Gleichmäßige Bräunung durch optimale Wärmeleitung des Stahls. Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomischen Edelstahlverschluss
- Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 um 10:55 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.
Der saftigste Kuchen überhaupt: mein Fantakuchen!
Kennt ihr den Fantakuchen vielleicht auch noch aus eurer Kindheit? Ich habe den saftigen Kuchen mit leichtem Orangengeschmack geliebt! Wenn dann noch die Sahne-Schmand-Creme und die Pfirsiche dazukommen, könnt es nicht besser sein! 🙂

Zutaten
Für den Teig:
- 300g Weizenmehl
- 175g weiche Butter
- 150g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 3 TL Backpulver
- 3 Eier
- 150ml Orangenlimonade
Für die Creme:
- 200g Schmand
- 2 EL Orangenlimonade
- 200ml Schlagsahne
- 3 Pck Sahnesteif
- 120g eingelegte Pfirsiche
- 30g Puderzucker
- etwas Zimt zum Bestäuben
Anleitung
Schritt 1
Rührt die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig. Gebt dann die Eier dazu und rührt sie jeweils eine Minute gründlich unter. Mischt Mehl und Backpulver und gebt es zum Teig. Fügt am Schluss die Limo dazu und rührt alles nochmal kurz unter.
Schritt 2
Heizt euren Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und fettet eure Backform ein.
Verteilt den Teig in eurer Form und streicht ihn glatt. Backt den Kuchen anschließend ca. 20 Minuten auf der zweiten Schiene von unten. Macht am Ende eine Stäbchenprobe, um zu sehen, ob er schon fertig ist!
Lasst ihn anschließend vollständig auskühlen.
Schritt 3
Rührt für die Creme den Schmand, den Puderzucker, die Orangenlimo und ein Päckchen Sahnesteif glatt.
Schlagt die Sahne mit den zwei übrigen Päckchen Sahnesteif auf. Hebt sie vorsichtig unter.
Schneidet die Pfirsiche in kleine Stücke und gebt sie ebenfalls zur Creme.
Verteilt diese noch in eurer Backform gleichmäßig auf dem Kuchen. Stellt diesen dann nochmal 2-3 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank.
Bestäubt ihn anschließend noch leicht mit Zimt, Streuseln oder Krokant.
1 Kommentar
[…] Fantakuchen […]