1 h, 25 Min. Klassiker 0.00 / 5,00

Zitronenschnitten: das erfrischende Sommerrezept!

Zitronenschnitten: mit einem fruchtigen Belag aus Zitrone und Beeren! Artikel enthält Werbung– Dieses fruchtige Rezept für Zitronenschnitten passt perfekt in den Sommer! Der erfrischende Blechkuchen besteht aus einem zarten Mürbeteig und einem Belag aus Zitronen und Beeren. Diese Kombination ruft förmlich nach Sommer und Sonnenschein- perfekt für das Naschen an heißen Tagen! Leckere Obstkuchen sind […]

Zitronenschnitten mit Puderzucker
Zitronenschnitten nah
Zitronenschniten mit Beeren
slider bg

Zitronenschnitten: mit einem fruchtigen Belag aus Zitrone und Beeren!

Artikel enthält Werbung– Dieses fruchtige Rezept für Zitronenschnitten passt perfekt in den Sommer! Der erfrischende Blechkuchen besteht aus einem zarten Mürbeteig und einem Belag aus Zitronen und Beeren. Diese Kombination ruft förmlich nach Sommer und Sonnenschein- perfekt für das Naschen an heißen Tagen!

Leckere Obstkuchen sind für mich immer eine gute Wahl im Sommer. Dabei gibt es so viele verschiedene Varianten und ihr könnt euch geschmacklich wunderbar austoben. Denkt doch nur mal an einen leckeren Erdbeerkuchen, eine Mango-Maracuja-Torte, an Limetten-Joghurt-Cupcakes oder eine leichte Himbeer-Joghurt-Torte. Es gibt so viele tolle erfrischende Obstsorten und bei diesem Rezept hatte ich Lust, mal wieder etwas mit Zitrone auszuprobieren.

Daher habe ich für euch diese Zitronenschnitten gebacken. Angelehnt habe ich das Rezept an amerikanische Lemon Bars. Ich habe sie einmal in den USA gegessen und wollte sie unbedingt einmal selbst ausprobieren. Außerdem ist die Zubereitung des zitronigen Blechkuchens gar nicht schwer und ihr müsst auch an heißen Tagen dafür nicht lange in der Küche stehen.

Als erstes braucht ihr einen zarten Mürbeteig. Den habe ich aus Mehl, Ei, Zucker, Salz, Vanillezucker und Butaris Butterschmalz hergestellt. Das Butterschmalz habe ich dabei kalt aus dem Kühlschrank verwendet. Auch wenn ich es für andere Teigsorten wie Rühr- oder Hefeteig lieber im Vorratsschrank aufbewahre, damit ist es schön geschmeidig ist, sollte es für den Mürbeteig lieber kalt und fest sein. Dadurch erhält der Teig eine perfekte Konsistenz und ihr könnt ihn wunderbar kneten und direkt verarbeiten.

Bei Butaris Butterschmalz schätze ich immer wieder die unkomplizierte Lagerung und Anwendung. Es ist ab Produktion ungekühlt 9 Monate haltbar, was im Vergleich zur Butter erheblich viel länger ist. Außerdem könnt ihr mit dem Butterschmalz gleichzeitig Braten, Kochen, Backen und, da es bis ca. 205°C erhitzbar ist, auch noch Frittieren. Für uns ist es stets ein absoluter Allrounder in der Küche und kommt in den verschiedensten Gerichten zum Einsatz.

Vor allem beim Backen habe ich euch schon einige Rezepte mit dem reinen Butterschmalz gezeigt. Es ist frei von Farbstoffen sowie laut Gesetzt frei von Konservierungsstoffe, Emulgatoren und Geschmacksverstärkern und wird besonders schonend hergestellt. Diese gute Qualität kann man eindeutig schmecken und daher hat es seinen Platz in Rezepten wie meinem Rhabarberkuchen vom Blech, meiner Erdbeer Tarte und meinem Nougat-Kirsch-Kuchen gefunden.

Heute ist es Teil der Zutatenliste für meinen Mürbeteig. Für diesen habe ich die Zutaten einfach verknetet. Anschließend muss der Teig kurz im Kühlschrank ruhen, bevor ihr ihn zu einem Rechteck ausrollt und auf einem Backblech ca. 10 Minuten vorbackt.

In der Zwischenzeit könnt ihr die fruchtige Füllung vorbereiten! Die besteht aus Zitronensaft und –abrieb, Zucker, Eiern und Mehl für die Bindung. Sobald der Teig vorgebacken ist, könnt ihr die Masse darauf verteilen. Neben der zitronigen Füllung habe ich außerdem ein paar gemischte Beeren hinzugefügt. Denn neben Zitronen sind Beeren ebenfalls ein Inbegriff des Sommers für mich!

Die Zitronenschnitten müssten anschließend nochmal für 15 Minuten backen. Nach dem Auskühlen könnt ihr sie zusätzlich mit Puderzucker bestäuben und in Stücke schneiden. Die kleinen Kuchenstücke sind total fruchtig, nicht zu süß und durch die schnelle Zubereitung der perfekte Sommerkuchen.

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Für den Mürbeteig eignet sich kaltes Butaris Butterschmalz am besten. 
  • Die Zitronenschnitten werden in zwei Schritten gebacken. Erst der Mürbeteig, danach kommt noch die Füllung dazu. 
  • Ein paar gemischte Beeren ergänzen den fruchtigen Geschmack des Kuchens perfekt. 
  • Lasst die Zitronenschnitten erst vollständig auskühlen, bevor ihr sie in Stücke schneidet. 

Meine Zitronenschnitten sind durch den Geschmack nach Zitrone und Beeren der perfekte einfache Sommerkuchen! 

Simone von Sheepy’s Bakery

Zitronenschnitten nah

Zitronenschniten mit Beeren

Zitronenschnitten

Keine Bewertung

Meine Zitronenschnitten sind erfrischend und süß zugleich – mit einem feinen Mürbeteig und Zitronenguss ein perfektes Dessert!

Vorbereitung 1 hour
Zubereitung 25 minutes
Gesamt 1 hour 25 minutes
Zitronenschnitten mit Puderzucker
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Mürbeteig:
  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 125 g kaltes Butaris Butterschmalz
  • 100 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
Für die Füllung:
  • 4 Eier
  • 165 ml Zitronensaft ca. 3 Zitronen
  • 1 Zitrone Abrieb
  • 250 g Zucker
  • 65 g Mehl
  • 200 g gemischte Beeren
außerdem:
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung Zubereitung

  • Verknetet das Mehl, das kalte Butaris Butterschmalz, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und das Ei zu einem glatten Teig. Wickelt ihn in Frischhaltefolie und kühlt ihn für 30 Minuten.
  • Rührt in der Zwischenzeit die Eier mit dem Zucker schaumig. Reibt die Schale von einer Zitrone hinein. Presst diese und die beiden anderen Zitronen aus und fügt den Saft ebenfalls hinzu. Gebt zum Schluss das Mehl dazu.
  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und legt ein kleines Backblech ca. 30x20cm mit Backpapier aus. 
    Rollt den Teig rechteckig aus und legt ihn auf das Blech. Stecht ihn mehrmals mit der Gabel ein und backt ihn 10 Minuten vor.
  • Nehmt den Mürbeteig aus dem Ofen und verteilt die Füllung und die Beeren darauf. Backt ihn nochmals 15 Minuten. Lasst ihn anschließend auskühlen, bestäubt ihn mit Puderzucker und schneidet ihn in gleich große Stücke. 
Nährwertangaben: Zitronenschnitten
Angaben pro Portion
Kalorien
337
% Tagesbedarf*
Fett
 
13
g
20
%
Gesättigte Fettsäuren
 
7
g
44
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
4
g
Cholesterin
 
95
mg
32
%
Natrium
 
60
mg
3
%
Kalium
 
75
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
52
g
17
%
Zucker
 
31
g
34
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Apfelkrapfen auf Brett
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Saftiges Apfelkrapfen Rezept
Mutzenmandeln auf Teller
29 Min. 0.00 / 5,00
Omas Mutzenmandeln Rezept
Basbousa von oben
2 h, s 30 Min. 0.00 / 5,00
Basbousa- das Rezept für den arabischen Grießkuchen!
Skyr Auflauf mit Löffel
30 Min. 0.00 / 5,00
Leichter Skyr Auflauf
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden