1 h, 20 Min. Kuchen 0.00 / 5,00

Saftiger Nougat-Kirsch-Kuchen einfach gebacken!

Der perfekte und einfache Kastenkuchen: mein Nougat-Kirsch-Kuchen!  [Artikel enthält Werbung] Einfache Kuchen sind doch oft wirklich die besten! Es muss nicht viel vorbereitet werden und der Fokus liegt dadurch automatisch doppelt so stark auf dem Genuss. Dieser Nougat-Kirsch-Kuchen ist in nicht einmal einer halben Stunden angerührt und schmeckt dennoch verführerisch lecker!  Nougat ist für mich […]

Nougat-Kirsch-Kuchen in Scheiben
Nougat-Kirsch-Kuchen angerichtet
Nougat-Kirsch-Kuchen mit Butterschmalz

Der perfekte und einfache Kastenkuchen: mein Nougat-Kirsch-Kuchen!

 [Artikel enthält Werbung] Einfache Kuchen sind doch oft wirklich die besten! Es muss nicht viel vorbereitet werden und der Fokus liegt dadurch automatisch doppelt so stark auf dem Genuss. Dieser Nougat-Kirsch-Kuchen ist in nicht einmal einer halben Stunden angerührt und schmeckt dennoch verführerisch lecker! 

Nougat ist für mich ein wahrer Leckerbissen! Egal ob als Nuss-Nougat-Creme aufs Brot oder als Praline für Zwischendurch- ich liebe den Geschmack und den zarten Schmelz sehr. Also dachte ich mir: warum das Ganze nicht auch einmal in einen Kuchen packen? 

Gesagt, getan! Schon ist dieser saftige Nougat-Kirsch-Kuchen in Kastenform entstanden. Ergänzt habe ich den Rührteig zusätzlich mit saftigen Sauerkirschen, die die nötige Abwechslung und Fruchtigkeit bieten. Ich habe dabei die Variante aus dem Glas verwendet, da diese das ganze Jahr über verfügbar ist. Solltet ihr euch gerade mitten in der Kirschenzeit befinden, könnt ihr natürlich auch frische Früchte nutzen. 

Ich habe mich bei diesem Nougat-Kirsch-Kuchen für einen Kastenkuchen entschieden. Ich lasse immer mein Bauchgefühl entscheiden, welche Form am besten zu einem Kuchen passt. Bei diesem Rezept ist direkt eine Kastenform vor meinem inneren Auge erschienen! 🙂 Wichtig dabei ist nur, dass ihr sie ordentlich einfettet, damit beim Stürzen des Kuchens nichts davon in der Form hängenbleibt. Die Form zusätzlich etwas mit Mehl zu benetzen und den Kuchen richtig auskühlen zu lassen, können außerdem helfen. Wer den Kuchen lieber in einer anderen Form backen möchte, kann das natürlich machen! Die Backzeit kann dabei lediglich variieren. 

Der Hauptdarsteller des Nougat-Kirsch-Kuchens ist natürlich das Nougat! Dafür habe ich Nuss-Nougat verwendet, das zum Backen geeignet ist und das ihr in der Backabteilung jedes Supermarkts finden könnt. Nougat besteht hauptsächlich aus gemahlenen Haselnüssen, Kakaobutter, Kuvertüre und Geschmäckern wie Vanille. Es kann auch wunderbar selbst hergestellt werden. Das wäre doch vielleicht auch einmal ein Rezept wert, oder? 

Das Nougat habe ich über einem Wasserbad geschmolzen, damit es ähnlich zur Kuvertüre schmilzt und sich gut in den Teig einfügen kann. Es gibt dem Kuchen einen wunderbar nussigen und zugleich schokoladigen Geschmack, der wirklich unverwechselbar ist! 

Zusätzlich zum Nuss-Nougat gibt es noch ein weiters Highlight im Kuchen und das ist das Butterschmalz! Dieses Mal habe ich nämlich weder Butter noch Margarine, sondern Butterschmalz von Butaris verwendet. Der Unterschied im Kuchen ist definitiv spürbar. Die Konsistenz nach dem Backen ist total feinporig und weich, super saftig und mit dem leicht buttrigen Geschmack ein wahrer Genuss! 

Habt ihr übrigens gewusst, dass Butterschmalz generell 20% ergiebiger ist, als Butter? Das heißt, ihr benötigt im Vergleich weniger Butterschmalz um ein saftiges und geschmackvolles Ergebnis zu erhalten. Ein interessanter Fakt, der mir bisher so gar nicht bewusst war! Weitere Fakten und Interessante Infos zum Backen mit Butterschmalz könnt ihr übrigens direkt bei Butaris nachlesen! 

Wer jetzt auf den Nougat-Geschmack gekommen ist, kann auch einmal bei meiner Nougat-Marzipan-Torte, meine Nuss-Nougat-Plätzchen oder meinen Nougatknödeln vorbeischauen. Ich habe ja schon erzählt, dass ich Nougat liebe! Und das sieht man auch bei den Rezepten! 🙂 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Das Butaris-Butterschmalz sollte für die Verarbeitung im Teig am besten weich sein. Stellt es also rechtzeitig vor dem Backen aus dem Kühlschrank! 
  • Das Nougat muss vor dem Unterrühren in den Teig über einem Wasserbad geschmolzen werden.
  • Fettet die Kastenform am besten gründlich ein. Lasst den Kuchen zusätzlich gut auskühlen, bevor ihr ihn aus der Form stürzt.
  • Die Sauerkirschen könnt ihr am Schluss einfach unter den Teig heben. Lasst sie gut abtropfen, damit sich nicht zu viel Kirschsaft in den Teig mischt. 

Das Nuss-Nougat für den Nougat-Kirsch-Kuchen sollte zum Backen geeignet sein. Falls ihr keines zur Hand habt, könnt ihr auch Nuss-Nougat-Creme verwenden. 

Simone von Sheepy’s Bakery

 
 

Nougat-Kirsch-Kuchen mit Butterschmalz

Nougat-Kirsch-Kuchen angerichtet

Nougat-Kirsch-Kuchen

Keine Bewertung

Dieser Nougat-Kirsch-Kuchen kombiniert zarte Schokolade mit fruchtigen Kirschen – ein Genuss für alle Naschkatzen.

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 50 minutes
Gesamt 1 hour 20 minutes
Nougat-Kirsch-Kuchen in Scheiben
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Teig:
  • 175 g weiches Butaris Butterschmalz
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 200 g Nuss-Nougat zum Backen
  • 300 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 185 g Sauerkirschen aus dem Glas
Für die Deko:
  • 150 g Vollmilchschokolade
  • 50 g Zartbitterschokolade

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fettet eure Kastenform gut ein. 
    Verrührt das weiche Butaris Butterschmalz ca. fünf Minuten mit dem Zucker und dem Salz. Gebt anschließend die Eier einzeln dazu und rührt jedes ca. eine Minute unter.
    Schmelzt das Nuss-Nougat über einem Wasserbad. Fügt es zum Teig hinzu. 
    Mischt Mehl und Backpulver in einer Schüssel und rührt es gemeinsam mit der Milch unter den Teig.
    Hebt als letztes die abgetropften Kirschen unter.
    Füllt den Teig in eure Form, streicht ihn glatt und backt den Kuchen für ca. 50 Minuten. Anschließend muss er vollständig auskühlen.
  • Stürzt den Nougat-Kirsch-Kuchen vorsichtig aus der Form.
    Schmelzt Vollmilch- und Zartbitterschokolade getrennt voneinander über dem Wasserbad.
    Bestreicht den kompletten Kuchen mit der Vollmilchschokolade. Zieht mit der Zartbitterschokolade feinen Linien zur Deko über den Kuchen.
Nährwertangaben: Nougat-Kirsch-Kuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
456
% Tagesbedarf*
Fett
 
23
g
35
%
Gesättigte Fettsäuren
 
14
g
88
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
7
g
Cholesterin
 
93
mg
31
%
Natrium
 
84
mg
4
%
Kalium
 
129
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
60
g
20
%
Zucker
 
28
g
31
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Osterlamm_ganz
1 h, 0.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Low Carb Karottenkuchen mit Gabel
40 Min. 0.00 / 5,00
Low Carb Karottenkuchen
Eierlikörkuchen vom Blech mit Gabel
35 Min. 0.00 / 5,00
Eierlikörkuchen vom Blech
Maulwurfkuchen mit Kirschen angerichtet
55 Min. 0.00 / 5,00
Maulwurfkuchen mit Kirschen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden