Nuss-Cupcakes mit cremigem Frosting und leckerem Karamellkern- ein süßes Träumchen! Gebäcke mit Nüssen verbinde ich vor allem mit der Herbst- und Winterzeit. Natürlich schmecken sie das ganze Jahr über, aber gerade in der kälteren Jahreszeit ist der kräftige Geschmack genau das Richtige. Deswegen habe ich mir auch diese zuckersüßen Nuss-Cupcakes mit Karamell-Frosting für euch überlegt. […]
Nuss-Cupcakes mit cremigem Frosting und leckerem Karamellkern- ein süßes Träumchen!
Gebäcke mit Nüssen verbinde ich vor allem mit der Herbst- und Winterzeit. Natürlich schmecken sie das ganze Jahr über, aber gerade in der kälteren Jahreszeit ist der kräftige Geschmack genau das Richtige. Deswegen habe ich mir auch diese zuckersüßen Nuss-Cupcakes mit Karamell-Frosting für euch überlegt.
Die Basis bildet ein richtig saftiger Muffin aus einem Rührteig, den ich mit Mandeln, Haselnüssen und Zimt verfeinert habe. Der Muffin alleine ist schon eine kleine Leckerei, die man auch separat wunderbar zubereiten kann. Gute Muffin-Rezepte sind ja auch immer etwas Tolles!
Um ihn zu cremigen Cupcakes zu machen, muss der einfache Muffin noch etwas aufgepeppt werden. Dafür habe ich mir ein Karamell-Frosting überlegt. Zusätzlich gibt es eine Überraschung in der Mitte: einen flüssigen Karamellkern. Für Frosting und Kern braucht ihr jeweils die gleiche Karamellsoße. Habt ihr sie also einmal zubereitet, könnt ihr sie gleich doppelt verwenden.
Für die Karamellsoße karamellisiert ihr zunächst Zucker und etwas Wasser in einer Pfanne. Das kann eine Zeit lang dauern, da die Hitze nicht zu stark und nicht zu schwach sein darf. Dreht ihr die Herdplatte komplett auf, lauft ihr Gefahr, dass der Zucker verbrennt. Nutzt ihr nur eine schwache Hitze passiert gar nichts. Tastet euch am besten vorsichtig mit der Temperatur heran. Merkt ihr, dass sich nichts tut und der Zucker einfach nicht braun werden will, könnt ihr die Herdplatte ruhig etwas heißer regeln.
Ist der Zucker karamellisiert nehmt ihr die Pfanne am besten vom Herd. Anschließend rührt ihr erst die Butter und dann die Sahne unter. Schon habt ihr eine goldbraune, zuckersüße Karamellsoße, die ihr auch pur löffeln könnt! Am besten lasst ihr sie leicht abkühlen, dann wird sie noch etwas fester.
Um sie in den Muffin zu füllen. stecht ihr ein kleines Loch hinein und nehmt etwas Teig heraus. Das geht am besten mit einem Entkerner für Äpfel oder einem kleinen Löffel. Füllt das Loch anschließend mit Karamellsoße voll. Das wird sicherlich für jeden eine tolle Überraschung im Inneren des Cupcakes werden. Ungefähr eine Hälfte der Soße könnt ihr zum Füllen nutzen.
Die andere Hälfte braucht ihr für das Karamell-Frosting. Die Karamellsoße verrührt ihr dafür einfach mit Mascarpone, Frischkäse und ein klein wenig Puderzucker. Dadurch bekommt ihr ein super stabiles und leckeres Topping für eure Cupcakes. Mit einem Spritzbeutel und einer Tülle könnt ihr es nach Belieben auf den Cupcakes dekorieren.
Um das Frosting noch etwas hübscher aussehen zu lassen, habe ich noch etwas Karamellsoße und Krokant darüber dekoriert. Vielleicht fällt euch noch eine andere schicke Deko ein? Dann schickt mir doch gerne Bilder dazu!
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
Für das Loch in den Muffins nutzt am besten einen Apfelentkerner oder einen kleinen Löffel.
Achtet bei der Karamellsoße auf die richtige Temperatur. Der Herd darf nicht zu heiß und nicht zu kalt sein.
Für das Frosting sollte die Karamellsoße gut abgekühlt sein.
Als Deko für die Cupcakes eignet sich zusätzlich etwas Karamellsoße, Krokant oder Nüsse.
Für die Nuss-Cupcakes müsst ihr eine leckere Karamellsoße herstellen. Die könnt ihr euch als Grundrezept abspeichern! Sie schmeckt aus als Topping für Eis oder als Füllung für Pralinen.
Simone von Sheepy’s Bakery
Nuss-Cupcakes mit Karamellfrosting
Keine Bewertung
Diese Nuss-Cupcakes mit cremigem Karamellfrosting sind ein wahrer Genuss! Einfach zuzubereiten und perfekt für jede Feier oder als süßer Snack.
Vorbereitung 1 hourhr
Zubereitung 25 minutesmins
Gesamt 1 hourhr25 minutesmins
Du benötigst
12Stück
Zutaten
Für den Muffin-Teig:
150gweiche Butter
125gZucker
1PackungVanillezucker
3Eier
100gWeizenmehl Typ 405
75ggemahlene Mandeln
75ggemahlene Haselnüsse
2TLZimt
2TLBackpulver
100mlMilch
Für die Karamellsoße:
200gZucker
60mlWasser
100gkalte Butter
80mlSchlagsahne
optional etwas Meersalz
zusätzlich für das Frosting:
250gMascarpone
300gFrischkäse
30gPuderzucker
Für die Deko optional:
etwas Krokant oder Nüsse
Zubereitung
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt euer Muffinblech mit Papierförmchen aus.Rührt Butter, Zucker und Vanillezucker cremig. Gebt die Eier einzeln dazu und rührt sie jeweils ca. 1 Minute unter.Mischt Mehl, Nüsse, Zimt und Backpulver in einer Schüssel. Gebt die trockenen Zutaten mit der Milch zum Teig. Füllt die Muffinförmchen zu 3/4 mit dem Teig voll.Backt sie für 25 Minuten und lasst sie vollständig auskühlen.
Karamellisiert für die Karamellsoße den Zucker mit dem Wasser in einer Pfanne. Sobald der Zucker braun geworden ist, nehmt ihr die Pfanne vom Herd und rührt die Butter unter bis sich alles verbunden hat.Gebt anschließend die Sahne dazu. Lasst die Karamellsoße abkühlen.
Stecht mit einem Apfelentkerner oder einem Teelöffel ein Loch in jeden Muffin und füllt es mit Karamellsoße auf. Nutzt dafür ca. die Hälfte der Soße. Verrührt für das Frosting die Mascarpone, den Frischkäse und den Puderzucker. Rührt die andere Hälfte der Soße unter. Füllt das Frosting in einen Spritzbeutel mit Tülle und spritzt es nach Belieben auf die Cupcakes.Dekoriert sie nach Lust und Laune mit Karamellsoße, Krokant oder Nüssen.
Nährwertangaben: Nuss-Cupcakes mit Karamellfrosting
Angaben pro Portion
Kalorien
526
% Tagesbedarf*
Fett
36
g
55
%
Gesättigte Fettsäuren
18
g
113
%
Transfettsäuren
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
5
g
Cholesterin
113
mg
38
%
Natrium
201
mg
9
%
Kalium
73
mg
2
%
Kohlenhydrate
46
g
15
%
Zucker
35
g
39
%
Eiweiß
7
g
14
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!