Donuts sind schon ein geniales Gebäck! Die fluffigen Kringel aus Hefeteig schmecken so gut, da beißt man gerne rein. Zudem kann man sich bei der Deko richtig austoben. Ob Schokolade, Zuckerguss, Streusel oder Krokant- alles passt dazu! In diesem Rezept verrate ich dir, wie du Donuts auch einfach im Backofen zubereiten und auf das Frittieren […]
Donuts sind schon ein geniales Gebäck! Die fluffigen Kringel aus Hefeteig schmecken so gut, da beißt man gerne rein. Zudem kann man sich bei der Deko richtig austoben. Ob Schokolade, Zuckerguss, Streusel oder Krokant- alles passt dazu! In diesem Rezept verrate ich dir, wie du Donuts auch einfach im Backofen zubereiten und auf das Frittieren verzichten kannst.
Die einfachen Zutaten für die Donuts aus dem Backofen
Ähnlich wie bei Krapfen musst du für dieses Rezept einen süßen Hefeteig herstellen. Dafür brauchst du nur wenige einfache Zutaten, die du vielleicht ohnehin Zuhause hast. Da ist es doch gleich noch besser, dass du sie nur in den Ofen schieben musst und auf aufwändiges Frittieren verzichten kannst.
Mehl: Ich nutze hier Weizenmehl Typ 405
Milch: Diese muss für den Hefeteig lauwarm erhitzt werden
Eigelb: Dadurch wird der Teig besonders feinporig.
Butter
Zucker
Zitronenabrieb und Vanillezucker: Diese beiden Zutaten sorgen für ein tolles Aroma!
frische Hefe oder Trockenhefe: Mit beiden Varianten funktioniert das Rezept. Der Vorteil an Trockenhefe: du kannst sie immer im Vorratsschrank Zuhause haben.
Außerdem musst du dir noch ein paar Zutaten für deine Deko besorgen. Ich nutze gerne Schokolade, Zuckerguss und bunte Streusel. Deine Fantasie sind hier aber keine Grenzen gesetzt.
3 Gründe, Donuts lieber im Backofen zu machen
Beim Anblick eines Donuts läuft mir schon gleich das Wasser im Mund zusammen. Typischerweise werden die Kringel in heißem Fett frittiert und bekommen dadurch einen ganz besonderen Geschmack! Die Konsistenz ist etwas weicher und sie bleiben durch das Öl auch länger frisch und saftig. So lecker es auch aussieht, musst du nicht zwangsläufig frittieren, um fluffige Donuts zu backen. Hier verrate ich dir, welche Vorteile du hast, wenn du die Donuts im Backofen zubereitest!
Die Zubereitung im Ofen ist deutlich einfacher. Denn es ist gar nicht so einfach, die richtige Temperatur zu erwischen. Die Donuts sollen schließlich durch, aber nicht komplett dunkel sein.
Kein unangenehmer Fettgerucht in der Küche. Der hält sich beim Frittieren ziemlich hartnäckig in der Küche, was auch störend sein kann. Am Ende stellt sich dann noch die Frage, was man mit dem alten Fett machen soll, da es richtig entsorgt werden muss.
Mit diesem Rezept kannst du Kalorien sparen. Der Donut saugt sich normalerweise sehr schnell mit viel Fett voll. Das schmeckt natürlich echt gut, aber sollte einfach in Maßen genossen werden. Wenn dann nämlich noch der Hefeteig und die Schokolade/der Zuckerguss dazu kommt, ist ein Donut kein Leichtgewicht mehr! Auch wenn die kleinen Kids mitessen, wäre die Alternative im Backofen doch zu empfehlen.
Die perfekte Dekoration
Bei der Dekoration kannst du dich komplett austoben. Zuckerguss und verschiedene Schokoladensorten eignen sich perfekt als Glasur. Bestreuen kannst du diese mit bunten Streuseln, Krokant oder sogar mit kleinen Süßigkeiten wie Smarties.
In 5 Schritten zu den fluffigen Donuts aus dem Backofen
Für das Backen der Donuts brauchst du etwas Zeit. Denn der Hefeteig muss ausreichend lange ruhen, damit er schön fluffig wird. Die Zubereitung ist dennoch total einfach und ist mit diesem Rezept absolut gelingsicher. Mit diesen 5 Schritten klappt es garantiert!
Den Hefeteig zubereiten. Dafür habe ich die lauwarme Milch mit der Hefe verrührt und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig gekneten.
Die Ruhezeit. Anschließend muss der Hefeteig abgedeckt eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen.
Das Formen der Donuts. Dafür habe ich den Teig ausgerollt und mit Dessertringen ausgestochen. In die Mitte setzt du ein weiteres Loch, damit ein Kringel entsteht.
Das Backen. Die Kringel werden auf einem Backblech bei 190 Grad Ober-/Unterhitze für 15 Minuten gebacken.
Das Dekorieren. Sobald sie leicht ausgekühlt sind, kannst du die Donuts mit Schokolade, Zuckerguss und Streuseln dekorieren.
Quarkbällchen aus dem Backofen ohne Frittieren
Quarkbällchen sind ein Gedicht, findest du nicht auch? So fluffig und lecker! Beim Bäcker gibt es sie meistens das ganze[…]
Diese Donuts aus dem Backofen sind herrlich fluffig, leicht und eine gesündere Alternative zu frittierten Donuts.
Verhindert das automatische Abschalten deines Displays
Vorbereitung 2 hourshrs
Zubereitung 15 minutesmin
Gesamt 2 hourshrs15 minutesmin
Du benötigst
7Donuts
Zutaten
Für den Teig:
250gMehl
100mlMilch
1Eigelb
35gButter
75gZucker
2TLZitronenabrieb
1PackungVanillezucker
1/4Würfelfrische Hefeoder 1/2 Packung Trockenhefe
Für die Deko:
Schokoladez.B. Zartbitter, weiß, Vollmilch, Ruby
Puderzucker+ etwas Wasser oder Zitronensaft
Streusel oder Nüsse nach Belieben
Zubereitung
Die Milch lauwarm erhitzen. Die Hefe darin auflösen. Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und die Hefemilch dazukippen. Ca. 5-7 Minuten zu einem glatten Teig kneten.Den Teig abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde ruhen lassen.
Den Teig mit etwas Mehl ca. 2 Zentimeter dick ausrollen. Mit einem Dessertring oder Glas einen großen Kreis (ca. 7cm) und einen kleinen in der Mitte (ca. 2cm) ausstechen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen. Nochmal abdecken und weitere 20 Minuten ruhen lassen. Den Ofen in der Zwischenzeit auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Donuts ca. 15 Minuten backen. Danach auskühlen lassen. Die Schokolade eurer Wahl über einem Wasserbad schmelzen oder einen Zuckerguss anrühren. Diesen nach Belieben einfärben. Die Donuts zur Hälfte in Schokolade oder Zuckerguss tauchen, mit Streuseln bestreuen und trocknen lassen.
Nährwertangaben: Fluffige Donuts aus dem Backofen
Angaben pro Portion
Kalorien
207
% Tagesbedarf*
Fett
2
g
3
%
Gesättigte Fettsäuren
1
g
6
%
Transfettsäuren
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
0.3
g
Einfach ungesättigte Fette
0.5
g
Cholesterin
30
mg
10
%
Natrium
44
mg
2
%
Kalium
66
mg
2
%
Kohlenhydrate
43
g
14
%
Zucker
14
g
16
%
Eiweiß
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!