Kirschmichel ist eines der Rezepte, die ich schon früher bei Oma ständig gegessen habe. Bis heute isst die ganze Familie den klassischen Auflauf aus Brötchen und Kirschen aus dem Ofen so gerne. Dabei ist er nicht nur super lecker, sondern auch die perfekte Resteverwertung für alt gewordene Brötchen. Hier im Rezept zeige ich dir Omas […]
Kirschmichel ist eines der Rezepte, die ich schon früher bei Oma ständig gegessen habe. Bis heute isst die ganze Familie den klassischen Auflauf aus Brötchen und Kirschen aus dem Ofen so gerne. Dabei ist er nicht nur super lecker, sondern auch die perfekte Resteverwertung für alt gewordene Brötchen. Hier im Rezept zeige ich dir Omas Originalrezept zum Nachmachen.
Diese Zutaten brauchst du für den Kirschmichel nach Omas Originalrezept
Wenn mich jemand nach den Lieblingsrezepten aus meiner Kindheit fragen würde, wäre dieser Kirschmichel neben Dampfnudeln und Grießpudding die perfekte Antwort! Er kam früher so oft auf den Tisch, denn er ist schnell gemacht, du brauchst nur wenige Zutaten und eine leckere Resteverwertung ist er noch dazu. Hier verrate ich dir alle Zutaten, die du dafür brauchst!
Alte Brötchen: Ich verwende hier gerne klassische Brötchen, wie beispielsweise Kaisersemmeln oder Schnittbrötchen. Von Vollkornbrötchen würde ich hier abraten. Für eine noch süßere Variante kannst du sogar Hefezopf oder Brioche verwenden.
Eier
Zucker
Vanillezucker
Backpulver
Milch: Für den Kirschmichel musst du sie vorab lauwarm erhitzen.
Butter: Diese sollte am besten weich sein.
Schattenmorellen: Ich habe hier die eingelegten Schattenmorellen aus dem Glas genutzt. Vor der Verarbeitung solltest du sie gut abtropfen lassen.
Kirschmichel in 3 Schritten zubereitet
Der Kirschmichel ist nicht zuletzt wegen seiner simplen Zubereitung Omas Liebling! Denn nicht nur die Zutatenliste ist überschaubar, sondern auch die Zubereitung. In 3 einfachen Schritten ist er fertig gebacken, damit du ihn frisch aus dem Ofen servieren und genießen kannst.
Die Brötchen schneiden. Ich habe sie in grobe Würfel geschnitten. Es gibt allerdings auch eine Variante mit in Scheiben geschnittenen Brötchen.
Den Teig anrühren. Hier kommt es auf die richtige Reihenfolge an. Erst werden die Brötchenwürfel mit der lauwarmen Milch übergossen. Werden die Milch einzieht, werden Butter, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Eigelbe zusammen verrührt und mit den Brötchen vermengt. Danach kommen die Kirschen dazu, bevor Eiweiß und Salz zum Eischnee aufgeschlagen werden. Den Eischnee hebst du zum Schluss vorsichtig unter.
Das Backen. Den Teig habe ich in eine schöne Auflaufform gefüllt und anschließend bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 25 Minuten goldbraun gebacken.
Diese Zutaten ergänzen das Kirschmichel Rezept perfekt
Für mich gibt es keinen Kirschmichel ohne eine leckere Vanillesoße. Ob du sie kalt oder warm dazu servieren möchtest, ist ganz dir überlassen. Ich finde beide Möglichkeiten richtig lecker. Neben der Vanillesoße serviere ich den süßen Auflauf aus dem Ofen immer mit Puderzucker bestäubt.
Auch eine Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne passen perfekt zur leckeren Süßspeise. Und falls du nicht alles auf einmal aufessen kannst, schmeckt auch am nächsten Tag kalt oder warm wunderbar.
Kirschmichel nach Omas einfachem Originalrezept
Keine Bewertung
Dieser Kirschmichel nach Omas Rezept schmeckt wie früher – ein süßer Auflauf, der Kindheitserinnerungen weckt.
Vorbereitung 10 minutesmins
Zubereitung 25 minutesmins
Gesamt 35 minutesmins
Du benötigst
4Portionen
Zutaten
4Brötchen vom Vortag
325mlMilch
2Eier
1PriseSalz
50gZucker
1PackungVanillezucker
65gweiche Butter
2TLBackpulver
1GlasSchattenmorellenabgetropft
etwas Puderzucker und Vanillesoße zum Servieren
Zubereitung
Die Brötchen in grobe Würfel schneiden. Die Milch lauwarm erhitzen, über die Brötchen gießen und vermischen.
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Zucker, dem Vanillezucker, der Butter und dem Backpulver 3 Minuten lang aufschlagen. Mit den Brötchen vermischen. Die abgetropften Schattenmorellen hinzufügen. Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Den Eischnee zuletzt vorsichtig unterheben.In eine Auflaufform füllen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kirschmichel 25 Minuten goldbraun backen. Noch warm mit Puderzucker und Vanillesoße servieren.
Nährwertangaben: Kirschmichel nach Omas einfachem Originalrezept
Angaben pro Portion
Kalorien
250
% Tagesbedarf*
Fett
18
g
28
%
Gesättigte Fettsäuren
11
g
69
%
Transfettsäuren
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
5
g
Cholesterin
127
mg
42
%
Natrium
322
mg
14
%
Kalium
161
mg
5
%
Kohlenhydrate
17
g
6
%
Zucker
17
g
19
%
Eiweiß
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!