1 h, 15 Min. Klassiker 0.00 / 5,00

Der saftigste Karottenkuchen

Ostern steht bald vor der Tür und da ist ein saftiger Karottenkuchen bei uns zum absoluten Klassiker geworden. Denn nicht nur der Osterhase liebt Karotten! Vor allem in Kuchenform ist das orange Gemüse einfach perfekt für jede Naschkatze geeignet. Ich zeige dir im Rezept, wie du den Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting besonders saftig backen kannst. Mein […]

Karottenkuchen neu
Karottenkuchen Stück
Karottenkuchen von oben
slider bg

Ostern steht bald vor der Tür und da ist ein saftiger Karottenkuchen bei uns zum absoluten Klassiker geworden. Denn nicht nur der Osterhase liebt Karotten! Vor allem in Kuchenform ist das orange Gemüse einfach perfekt für jede Naschkatze geeignet. Ich zeige dir im Rezept, wie du den Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting besonders saftig backen kannst.

Mein saftiger Karottenkuchen- das sind die Zutaten

Traditionell gibt es denn Karottenkuchen als Rüeblitorte vor allem in der Schweiz zu finden. Dort ist dieser Kuchen eine wahre Spezialität! Auch in den USA und Großbritannien wird  der Karottenkuchen gerne gegessen. An diese Variante habe ich mein Rezept angelehnt. Denn vor allem in den USA ist es ganz typisch, den Karottenkuchen nicht mit Zuckerguss, sondern mit einem Frosting aus Frischkäse zu überziehen. Welche Zutaten du für den einfachen Kuchen brauchst, zeige ich dir hier im Überblick!

Für den Teig

  • Mehl: Es bindet den Teig perfekt.
  • gemahlene Mandeln: Alternativ kannst du hier auch gemahlene Haselnüsse nutzen.
  • Eier: Dabei ist Größe M perfekt.
  • Karotten: Ich habe sie geschält und mit einer Küchenreibe grob gerieben
  • Butter: Für den Teig muss sie weich sein. Außerdem wird die Backform damit eingefettet.
  • Salz: Eine Prise darf auch in süßen Rezepten nicht fehlen.
  • Zucker: Ich habe weißen feinen Zucker verwendet.
  • Backpulver: Es macht den eher schweren Teig fluffig.
  • Zimt: Meine liebste Zutat beim Karottenkuchen! Ein absolutes Muss für den aromatischen Kuchen.

Für das Frosting

  • Frischkäse: Hier brauchst du Doppelrahm-Frischkäse, keine Light-Produkte.
  • Puderzucker: Er ist besonders gut für Cremes und Frostings geeignet.
  • Vanilleextrakt: Alternativ kannst du auch Vanillezucker nutzen.
Karottenkuchen Stück

In 4 Schritten zum saftigsten Karottenkuchen

Der Karottenkuchen ist ein einfacher Rührkuchen. Der Teig ist daher schnell angerührt. Das Rezept ist also nicht nur perfekt, wenn du einen besonders leckeren, sondern auch einen schnellen und einfachen Kuchen backen möchtest. Hier zeige ich dir die Zubereitungsschritte im Überblick:

  1. 1. Die Karotten reiben. Dafür nutze ich eine Küchenreibe und rasple die Karotten grob damit.
  2. 2. Den Teig zubereiten. Erst werden Butter, Zucker und Salz aufgeschlagen. Dann kommen die Eier dazu. Zum Schluss werden Mehl, Nüsse, Backpulver und die Karotten untergerührt.
  3. 3. Das Backen. In einer runden Springform geht es für den Kuchen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für 45 Minuten in den Ofen.

Das ist die einfache Deko für den Karottenkuchen

Die Deko für den Karottenkuchen ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch noch richtig lecker!

  • Das Frischkäse-Frosting: Dafür habe ich die Zutaten verrührt und auf dem kalten Kuchen verteilt. Ist das Frosting auf den ersten Blick zu flüssig, kannst du es für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Marzipanmöhren: Sie sind für mich eine klassische Deko für einen Karottenkuchen oder eine Karottentorte. Lecker und perfekt zum Thema passend!
  • Pistazien oder Krokant: gehackte Pistazien passen perfekt zum Kuchen! Auch süßer Krokant ist eine schöne Deko.

Mein Tipp

Verrühre die Zutaten für das Frosting nur ganz kurz! Frischkäse wird schnell sehr flüssig, wenn er zu lange gerührt wird.

Lust auf mehr Rezepte mit Karotten?

Mit Karotten lässt sich wirklich wunderbar backen! Aus dem Karottenkuchen kannst du beispielsweise mit einer luftigen Mascarponecreme eine Karottentorte zaubern. Auch Karotten Muffins sind bei uns immer heiß begehrt. Wenn du lieber herzhaft backen möchtest, kann ich dir mein saftiges Karottenbrot sehr empfehlen.

Karottentorte angeschnitten

Karottentorte- das saftigste Rezept

Diese Karottentorte vereint einen super saftigen Karottenkuchen mit einer herrlichen Mascarpone-Frischkäse-Creme. Ich liebe diese Torte sehr und kann sie das[…]

Mehr dazu
Karottenkuchen von oben

Der saftigste Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting

Keine Bewertung

Dieser saftige Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting ist ein echtes Highlight auf deiner nächsten Kaffeetafel! Durch Karotten und Nüsse im Teig, wird er besonders saftig.

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 45 minutes
Gesamt 1 hour 15 minutes
Karottenkuchen von oben
print share

Du benötigst Equipment

12 Stücke
  • 24er Springform
  • Küchenreibe

Zutaten Zutaten

Für den Teig:
  • 250 g Mehl
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 4 Eier
  • 350 g geraspelte Karotten
  • 200 g weiche Butter + etwas Butter zum Fetten der Form
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 3 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
Für das Frosting:
  • 250 g Frischkäse Doppelrahm, keine Light-Produkte
  • 100 g Puderzucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
außerdem für die Deko:
  • gehackte Pistazien Nusskrokant gehackte Nüsse, Marzipankarotten o.Ä.

Zubereitung Zubereitung

  • Der Kuchen
    Den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Butter einfetten. 
    Die Karotten putzen und fein raspeln. Die Butter mit dem Salz und dem Zucker aufschlagen. Die Eier dazugeben und ca. fünf Minuten weiter aufschlagen. Das Mehl, das Backpulver, die Mandeln und den Zimt mischen. Unter den Teig rühren. Anschließend die Karotten unterheben. 
    Teig in der Form verteilen und ca. 45 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen. 
  • Das Frosting
    Für das Frosting, den Frischkäse, den Puderzucker und das Vanilleextrakt miteinander verrühren. Auf dem kalten Kuchen verteilen. Mit Pistazien, gehackten Nüssen, Marzipankarotten o.Ä. dekorieren. 
Nährwertangaben: Der saftigste Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting
Angaben pro Portion
Kalorien
476
% Tagesbedarf*
Fett
 
31
g
48
%
Gesättigte Fettsäuren
 
14
g
88
%
Transfettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
6
g
Cholesterin
 
111
mg
37
%
Natrium
 
273
mg
12
%
Kalium
 
169
mg
5
%
Kohlenhydrate
 
44
g
15
%
Zucker
 
23
g
26
%
Eiweiß
 
9
g
18
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




8 Kommentare anderer User

Ich habe das Rezept letzte Woche ausprobiert und war ganz begeistert: der Kuchen schmeckte der ganzen Familie hervorragend, Das Topping gibt dem Ganzen einen tollen Kick. Ich möchte den Kuchen daher gerne für eine Geburtstagsfeier backen, am liebsten schon am Vortag, da er uns am zweiten Tag fast noch besser geschmeckt hat. Ich frage mich nur, ob es besser wäre, das Topping erst kurz vor dem Servieren draufzugeben. Was empfiehlst du?
Herzliche Grüße
Sabine

Liebe Sabine,

vielen Dank für dein Feedback! Ich freue mich wirklich sehr, dass der Kuchen euch allen so gut geschmeckt hat. Das Topping kannst du ruhig schon am Vortag auf dem Kuchen verteilen, das ist kein Problem!

Liebe Grüße
Simone

Hallo, gibt es Alternativen zu den Nüßen?
BG Stephanie

Hallo Stephanie,

die Nüsse kannst du auch durch Mehl ersetzen! Und die Nusssorten können auch beliebig variiert werden, falls es Allergiker gibt, die nur auf bestimmte Nüsse reagieren.

Liebe Grüße
Simone

Ich habe den Kuchen heute gebacken. Super einfach und schnell. Bei mir war der sehr saftig und lecker. Der wird definitiv öfter gebacken!
Vielen Dank für das Rezept

Hallo 🙂
das freut mich riesig! Schön, wenn er dir gut geschmeckt hat.

Liebe Grüße
Simone

Ich hab das Rezept jetzt zu Ostern ausprobiert. Der Kuchen ist gut gelungen, er hat auch geschmeckt, ich muss allerdings sagen, dass er mir nicht saftig genug war. Trotzdem vielen Dank für das Rezept. VG, Dana

Hallo Dana,
freut mich sehr, dass der Kuchen gelungen ist! Und es tut mir natürlich leid, dass er nicht so saftig war, wie du es gerne gehabt hättest. Durch die Karotten und Nüsse ist er normalerweise super saftig! 🙂
Liebe Grüße
Simone

Ähnliche Rezepte

Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Blaubeerschnecken in Auflaufform
2 h, s 20 Min. 0.00 / 5,00
Blaubeerschnecken- saftig und fluffig
Puddingbrezeln mit Blätterteig in der Hand
30 Min. 0.00 / 5,00
Puddingbrezeln mit Blätterteig
Basbousa von oben
2 h, s 30 Min. 0.00 / 5,00
Basbousa- das Rezept für den arabischen Grießkuchen!
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden