1 h, 45 Min. Ostern 0.00 / 5,00

Karottentorte- das saftigste Rezept

Diese Karottentorte vereint einen super saftigen Karottenkuchen mit einer herrlichen Mascarpone-Frischkäse-Creme. Ich liebe diese Torte sehr und kann sie das ganze Jahr über essen. Besonders an Ostern und im Frühling habe ich allerdings besonders Lust diese Karottentorte. Welche Zutaten du dafür brauchst und wie du sie schnell backen kannst, erfährst du hier im Rezept. Mit […]

Karottentorte angeschnitten
Karottentorte mit Karotten-Rührteig
Karottentorte als Stück
slider bg

Diese Karottentorte vereint einen super saftigen Karottenkuchen mit einer herrlichen Mascarpone-Frischkäse-Creme. Ich liebe diese Torte sehr und kann sie das ganze Jahr über essen. Besonders an Ostern und im Frühling habe ich allerdings besonders Lust diese Karottentorte. Welche Zutaten du dafür brauchst und wie du sie schnell backen kannst, erfährst du hier im Rezept.

Mit diesen Zutaten backst du den Boden für die Karottentorte

Wer saftige Kuchen liebt, sollte unbedingt Karottenkuchen backen! Durch seine saftige Konsistenz ist er der perfekte Boden für diese Karottentorte. Hier verrate ich dir, welche Zutaten du dafür brauchst.

  • Zucker und Vanillezucker
  • Salz
  • Butter: Diese brauchst du mit Zimmertemperatur für den Teig und etwas davon zum Einfetten der Form
  • Eier
  • Mehl 
  • Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse: Sie machen den Teig unglaublich saftig und intensiv im Geschmack.
  • Backpulver: Damit bekommt der Karottenkuchen die perfekte Höhe, um ihn nach dem Backen auseinander zu schneiden.
  • Zimt: Für mich ein Muss im Karottenkuchen!
  • Karotten: Diese habe ich geschält und geraspelt. Der Saft des Gemüses macht den Teig geschmeidig.
Karottentorte Stück

So wird aus dem Karottenkuchen eine Karottentorte 

Wie das duftet, wenn der Teig nach dem Backen aus dem Ofen kommt! Herrlich! Aber es soll kein klassischer Karottenkuchen bleiben! Denn wenn du den Boden um eine leckere Mascarpone-Frischkäse-Creme ergänzt, wird im Nu daraus eine festliche Karottentorte! Und so geht’s!

  • Die Zubereitung der Creme. Frischkäse, Mascarpone, Puderzucker und Zitronenabrieb werden dafür verrührt. Du solltest die Zutaten so lange aufschlagen, bis du eine stabile Creme erhältst.
  • Den Boden schneiden. Nutze dafür am besten ein scharfes Brotmesser. Den Boden habe ich einmal waagerecht in der Mitte auseinander geschnitten. Das gelingt am besten, wenn der Kuchen gut ausgekühlt ist.
  • Das Füllen. Einen Teil der Creme habe ich auf dem Boden verteilt. Diesen habe ich vorher auf eine Tortenplatte gesetzt. Nachdem du die Creme verstrichen hast, wird der Deckel aufgesetzt.
  • Das Dekorieren. Die Torte wird für die Deko komplett mit der Creme eingestrichen. Ein paar Cremetupfen sehen besonders schön als Deko aus. Zusätzlich dazu habe ich sie mit Marzipanmöhren und Krokant aufgehübscht.

Meine Karottentorte kannst du wunderbar am Vortag backen und dekorieren. Ich finde, dass sie am nächsten Tag sogar noch besser schmeckt, wenn sie richtig durchziehen konnte.

Karottentorte von oben

Saftige Karottentorte

Keine Bewertung

Diese Karottentorte ist wunderbar saftig, leicht würzig und mit cremigem Frosting ein Highlight für jede Kaffeetafel.

Vorbereitung 1 hour
Zubereitung 45 minutes
Gesamt 1 hour 45 minutes
Karottentorte angeschnitten
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück
  • 1 24er Springform

Zutaten Zutaten

Für den Boden:
  • 150 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g weiche Butter + etwas mehr für die Form
  • 4 Eier
  • 175 g Mehl
  • 200 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 3 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 275 g Karotten geschält und geraspelt
Für die Creme:
  • 300 g Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 500 g Mascarpone
  • 85 g Puderzucker je nach gewünschter Süße
  • 3 TL Zitronenabrieb
Für die Deko:
  • etwas Krokant Pistazien, Marzipanmöhren, Schoko-Ostereier

Zubereitung Zubereitung

  • Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 24er Springform mit etwas Butter einfetten. 
    Den Zucker mit dem Vanillezucker, dem Salz und der weichen Butter cremig rühren. Die Eier dazugeben und alles fünf Minuten lang aufschlagen. Mehl, Nüsse, Backpulver und Zimt mischen. Unter den Teig rühren. 
    Die Karotten schälen und fein raspeln. Zum Schluss unterheben. Den Teig in der Form verteilen und glatt streichen. Im Ofen 45 Minuten backen und auskühlen lassen. 
  • Für die Creme, Mascarpone, Frischkäse, Puderzucker und Zitronenabrieb ca. 5 Minuten lang zu einer stabilen Creme aufschlagen. 
    Den Karottenkuchen in der Mitte waagerecht halbieren. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einer dicken Schicht Creme bestreichen. Den Deckel aufsetzen und die Torte ringsherum mit der Creme einstreichen.
    Die übrige Creme in einen Spritzbeutel mit Tülle nach Wahl füllen und Tupfen auf der Oberfläche aufsetzen. Nach Belieben mit gehackten Nüssen, Krokant und Marzipanmöhren dekorieren. Vor dem Servieren mindestens zwei Stunden kühlen. 
Nährwertangaben: Saftige Karottentorte
Angaben pro Portion
Kalorien
609
% Tagesbedarf*
Fett
 
45
g
69
%
Gesättigte Fettsäuren
 
22
g
138
%
Transfettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
2
g
Einfach ungesättigte Fette
 
12
g
Cholesterin
 
136
mg
45
%
Natrium
 
244
mg
11
%
Kalium
 
255
mg
7
%
Kohlenhydrate
 
43
g
14
%
Zucker
 
25
g
28
%
Eiweiß
 
10
g
20
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Blaubeerschnecken in Auflaufform
2 h, s 20 Min. 0.00 / 5,00
Blaubeerschnecken- saftig und fluffig
Mokka-Torte mit Sahnecreme
1 h, 25 Min. 5.00 / 5,00
Mokka-Torte einfach backen
Tiramisu im Glas mit Hand
3 h, s 20 Min. 0.00 / 5,00
Tiramisu im Glas- das Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden