Karottentorte- perfekt für den Frühling!

von Simone Schäfer
Karottentorte mit Mascarponecreme

Karottentorte: Mit Karotten wird jeder Kuchen einfach nur saftig!

Karottenkuchen haben etwas ganz Besonderes an sich. Ich liebe diese Art von Kuchen sehr und kann sie das ganze Jahr über essen. Besonders an Ostern und im Frühling habe ich allerdings besonders Lust auf einen frischen Karottenkuchen. Damit das Ganze einen noch festlicheren Touch bekommt, gibt es dieses Jahr zu Ostern bei uns diese leckere Karottentorte! 

Wer saftige Kuchen liebt, sollte unbedingt auf Karottenkuchen zurückgreifen! Saftiger geht es nicht. In meinem Boden verstecken sind neben den Grundzutaten Zucker, Butter, Eiern und etwas Mehl auch Mandeln und Karotten.  Das Fett der Nüsse und natürlich auch die Karotten selbst geben sehr viel Feuchtigkeit an den Teig ab. 

Zum Verfeinern des Bodens habe ich hier Vanillezucker und Zimt verwendet. Wer nun denkt, der Kuchen würde dadurch eher dem weihnachtlichen Gewürzkuchen ähneln, muss sich keine Sorgen machen! Alle Komponenten passen hier wunderbar zusammen und schmecken das ganze Jahr über wunderbar. Die Böden sind dadurch frisch, saftig und würzig zugleich- eine gelungene Kombination für diese Frühlings-Torte!

Die Karotten für den Teig müssen unbedingt vorher geraspelt werden. Wie fein sollen sie allerdings sein? Ich denke, der ein oder andere könnte sich die Frage stellen. Ich versuche es einfach ein bisschen zu umschreiben. Meine Reibe hat drei verschiedene Stärken: sehr fein, mittel und ganz grob. Bei der feinen Reibe entsteht mehr oder minder ein Brei, den wir hier nicht brauchen können. Zu grob sollten die Raspeln auch nicht sein, sonst ziehen sich die Karotten wie Fäden beim Essen. Die mittlere Stärke ist bei mir immer wunderbar. Die Raspeln kann man beim Essen im Kuchen gut spüren, allerdings verbinden sie sich auch gut mit dem restlichen Teig. 

Die Karottenraspeln ersetzen in diesem Boden die Flüssigkeit, die sonst immer einem Rührkuchen für Geschmack und Konsistenz hinzugefügt wird. Insgesamt habe ich 275g geraspelte Karotten in den Teig gegeben. Das entspricht ungefähr 400-450g ungeschälter Karotten. 

Karottentorte: so wird aus dem Karottenkuchen eine Torte!  

Wie das duftet, wenn der Teig aus dem Ofen kommt! Herrlich! Das Ganze könntet ihr nun auch schon so wunderbar als Kuchen essen. Wir wollen aber noch etwas mehr Pepp dabei haben und ergänzen den Boden um eine leckere Mascarpone-Frischkäse-Creme. Im Nu wird daraus eine festliche Karottentorte! 

Frischkäse und Karottenkuchen sind ein absolutes Dreamteam! Die leichte Säuerlichkeit des Frischkäses ergänzt den würzigen Kuchen perfekt. Damit eine stabile Creme entsteht, habe ich zusätzlich Mascarpone, Puderzucker und Zitronenabrieb verwendet. Die Frische der Zitrone gibt der Füllung noch mehr Geschmack. 

Die Zutaten werden dafür einfach zusammengerührt. Frischkäse hat es so an sich, dass er erst einmal relativ flüssig wird, wenn man ihn rührt. Also keine Sorge, wenn euch die Creme zunächst zu weich erscheint. Im Gegensatz dazu hat nämlich die Mascarpone die Eigenschaft, dass sie super stabil wird, wenn man sie aufschlägt- ähnlich wie Sahne.

Das heißt, ihr rührt die Zutaten grob zusammen und schlagt dann ca. 4-5 Minuten weiter, bis die Creme eine festere Konsistenz hat. Den Boden teilt ihr anschließend einmal in der Mitte und bestreicht ihn dick mit der Creme. Mit dem Rest davon könnt ihr die Torte einstreichen und mit Tupfen verzieren. 

Zum Durchschneiden der Böden, vor allem beim Biskuit empfehle ich meist ein Brotmesser. Bei diesem saftigen Kuchen kommt ihr allerdings mit einem ganz normalem längeren Messer ohne Zacken besser durch. 

Dekoriert habe ich die Torte mit etwas Haselnusskrokant und Schoko-Ostereiern. Auch Pistazien und ein paar Karottenraspeln sorgen für eine tolle Optik. Die Karottentorte könnt ihr ca. 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ein Backen am Vortag ist also gar kein Problem! 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick: 

  • Diese Karottentorte ist die perfekte Mischung aus saftigem Kuchen und cremiger Füllung! 
  • Die Creme aus Mascarpone und Frischkäse wird so stabil, dass ihr die Torte ohne Probleme damit füllen und einstreichen könnt.
  • Das Rezept für den Boden könnt ihr auch für einen einfachen Karottenkuchen verwenden. 

Den Boden der Karottentorte machen sowohl gemahlene Nüsse, als auch frische, geraspelte Karotten besonders saftig! 

Simone von Sheepy’s Bakery

Victorinox Universalschäler für Obst und Gemüse - Extra scharf - Zackenschliffklinge/Zweischneidig - Ergonomischer Griff - Schwarz
  • Swiss Classic Trend Colors Tomaten- und Kiwischäler – Universalschäler mit Kartoffelaugenentferner. Flexible Klinge mit Mikrozahnung für verschiedene Obst- und Gemüsesorten – einfaches Schälen von Tomaten, Kiwis, Karotten, Süsskartoffeln usw.
  • Universalschäler mit ergonomischem Griff und Kartoffelaugenentferner, hergestellt in der Schweiz. Aus rostfreiem Carbonstahl gefertigt, leicht, spülmaschinengeeignet, erhältlich in sechs frischen Farben.
  • Höchste Qualität: Die Produkte vom Schweizer Unternehmen Victorinox garantieren höchste Standards in allen Belangen und die hohe Qualität wird kompromisslos durchgesetzt. Die über 130-jährige Geschichte von Victorinox ist geprägt von einer nachhaltigen Ausrichtung: Tradition, Qualität und Innovation.
  • Lebenslange Garantie: Die Victorinox AG Garantie erstreckt sich zeitlich unbeschränkt auf jeden Material- und Fabrikationsfehler (ausgenommen für Elektronik 2 Jahre). Schäden, die durch normalen Verschleiss oder durch unsachgemässen Gebrauch entstehen, sind durch die Garantie nicht gedeckt.
  • Produktdetails: Länge 175 mm, Höhe 22 mm, Gewicht 25 g, Griffmaterial Polypropylen (PP), Artikel 7.6079, Y Sparschäler mit Zackenschliffklinge, rostfrei,

Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 um 17:00 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

 

Karottentorte mit Karotten-Rührteig

 

Karottentorte: da greift nicht nur der Osterhase gerne zu!            

Cremiger und saftiger könnte eine Torte nicht sein! Die Karottentorte vereint einen leckeren Rührteig mit Karotten und eine frische Creme aus Mascarpone, Frischkäse und Zitrone. Wenn die ersten Sonnenstrahle in der Nase kitzeln, gehört sie definitiv gleich auf der Kaffeetafel dazu! 

Karottentorte

Bewertung 4.5/5
( 259 Bewertungen )
Portionen: 24er Springform Vorbereitungszeit: Backzeit: Nährwertangaben 200 Kalorien 20 grams Fett

Zutaten

Für den Boden:

  • 150g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200g weiche Butter
  • 4 Eier
  • 175g Mehl 
  • 200g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 3 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 275g Karotten, geschält und geraspelt

Für die Creme:

  • 300g Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 500g Mascarpone
  • 85g-100g Puderzucker, je nach gewünschter Süße
  • 3 TL Zitronenabrieb

Für die Deko:

  • etwas Krokant, Pistazien, geraspelte Karotten, Schoko-Ostereier

Anleitung

Schritt 1: 

Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und fettet eure Backform ein. Die 24er Form könnt ihr 1x durchschneiden. Alternativ geht auch eine hohe 20er-Form. Den Boden könnt ihr 2x durchschneiden.

Rührt Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig. Gebt die Eier einzeln dazu und rührt sie jeweils eine Minute gut unter. Mischt Backpulver, Mehl, Mandeln und Zimt in einer Schüssel. Raspelt die Karotten. Gebt sowohl die trockenen Zutaten, als auch die Karotten zu Teig und rührt nochmal kräftig durch.

Füllt den Teig in die Form und backt ihn für 45 Minuten. Anschließend muss er vollständig abkühlen. 

 

Schritt 2: 

Rührt Frischkäse, Mascarpone, Puderzucker und Zitronenabrieb zusammen. Die Masse ist danach etwas flüssig. Schlagt die Creme weitere 4-5 Minuten auf, bis sie einen guten Stand hat.

Teilt den Boden einmal in der Mitte und bestreicht ihn dick mit Creme. Füllt 4-5 EL der Creme in einen Spritzbeutel mit Tülle. 

Streicht die Torte mit der restlichen Creme ein. Setzt mit dem Spritzbeutel zu Deko ein paar Tupfen auf.

Bestreut die Torte mit Krokant, Pistazien und/ oder Karottenraspeln. Dekoriert sie nach Wunsch noch mit Schoko-Ostereiern o. Ä. 

 

Karottentorte als Stück

Hinterlasse gerne dein Feedback! :)

Das könnte dir auch gefallen! :)