Dieses einfache Bircher Müsli ist das perfekte Frühstücksrezept! Für mich ist das Frühstück die schönste Mahlzeit des Tages und dieses Rezept esse ich besonders gerne. Denn es ist gesund, lecker und perfekt vorzubereiten. Ich mache gleich immer eine größere Menge im Voraus und lasse es einfach im Kühlschrank ziehen. Wie du das einfache Bircher Müsli […]
Dieses einfache Bircher Müsli ist das perfekte Frühstücksrezept! Für mich ist das Frühstück die schönste Mahlzeit des Tages und dieses Rezept esse ich besonders gerne. Denn es ist gesund, lecker und perfekt vorzubereiten. Ich mache gleich immer eine größere Menge im Voraus und lasse es einfach im Kühlschrank ziehen. Wie du das einfache Bircher Müsli Zuhause selber machen kannst, verrate ich dir hier im Rezept.
Diese Zutaten brauchst du für das einfache Bircher Müsli
Das cremige Müsli wurde im 19. Jahrhundert vom Schweizer Arzt Dr. Maximilian Bircher-Benner erfunden. Sein ernährungswissenschaftlicher Ansatz galt der Rohkost, wodurch bei diesem Müsli geriebener Apfel mit Schale zum Einsatz kommt. Charakteristisch für das gesunde Müsli sind ebenfalls in Milch eingeweichte Haferflocken, die die Konsistenz eher breiig machen und heutzutage auch mit kalten Overnight Oats verglichen werden können. Welche Zutaten du sonst noch brauchst, zeige ich dir hier im Überblick:
zarte Haferflocken: Durch sie bekommt das Müsli seine charakteristische Konsistenz.
Milch
Joghurt: Damit wird es noch cremiger.
Apfel: Ich habe den Apfel mit Schale gerieben. Denn unter der Schale verstecken sich die meisten Nährstoffe.
Zitronensaft: Dadurch wird der Apfel nicht braun.
Rosinen: Sie sind eine typische Zutaten im Bircher Müsli und bringen eine angenehm süße Note.
Honig: Flüssiger Honig lässt sich perfekt unter das Müsli mischen.
Nüsse: Sie werden gehackt und bringen eine knackige Komponente in das sonst eher weiche Müsli.
Bircher Müsli in 4 Schritten zubereitet
Durch die vielen verschiedenen Zutaten ist das Bircher Müsli ein absoluter Allrounder, wenn es um gesunde Ernährung geht. Die Haferflocken versorgen den Körper mit Energie und machen lange satt. Außerdem sind sie voll von wichtigen Ballaststoffen und beeinflussen die Verdauung in positivem Sinne. Der geriebene Apfel sorgt für viele Vitamine und Mineralstoffe. Umso schöner ist es, dass das gesunde Frühstück in 4 einfachen Schritten schnell zubereitet ist!
Apfel reiben und mit Zitronensaft vermischen. Dabei lasse ich die Schale beim Apfel immer dran.
Die Zutaten vermischen. Der Apfel wird anschließend mit Milch, Joghurt, Haferflocken, Honig und Rosinen vermischt.
Das Bircher Müsli durchziehen lassen. Danach muss das gesunde Frühstück ruhen. Ich lasse es immer über Nacht im Kühlschrank durchziehen.
Mit gehackten Nüssen und Obst servieren. Dabei kannst du das Müsli mit den Nüssen und dem Obst deiner Wahl toppen.
Bircher Müsli einfach selbst gemacht
Keine Bewertung
Mein Bircher Müsli ist ein gesundes und einfaches Frühstück, das durch frisches Obst und zarte Haferflocken begeistert.
Vorbereitung 15 minutesmins
Gesamt 15 minutesmins
Du benötigst
2Portionen
Zutaten
100gzarte Haferflocken
150gJoghurt
250mlMilch
1großer Apfel
1/2gepresste Zitrone
3ELRosinen
1ELHonig
2-3ELgehackte Nüssez.B. Haselnüsse oder Mandeln
Obst als Topping nach Wahl
Zubereitung
Die VorbereitungenDen Apfel vierteln und entkernen. Über eine Küchenreibe grob raspeln und mit dem Zitronensaft vermischen.Die Haferflocken mit Milch und Honig verrühren. Mit dem Apfel, den Rosinen und dem Honig verrühren. Abdecken und am besten über Nacht, alternativ für mindestens fünf Stunden, im Kühlschrank ruhen lassen.
Das AnrichtenDas Bircher Müsli vor dem Servieren mit gehackten Nüssen und Obst nach Wahl toppen.
Nährwertangaben: Bircher Müsli einfach selbst gemacht
Angaben pro Portion
Kalorien
368
% Tagesbedarf*
Fett
11
g
17
%
Gesättigte Fettsäuren
5
g
31
%
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
3
g
Cholesterin
25
mg
8
%
Natrium
86
mg
4
%
Kalium
605
mg
17
%
Kohlenhydrate
58
g
19
%
Zucker
20
g
22
%
Eiweiß
14
g
28
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!