10 Min. Aufstrich 4.78 / 5,00

Obatzda- das bayerische Original

Obatzda ist bei uns in Bayern ein wahres Traditionsgericht. Er wird aus Camembert, Butter und Gewürzen ganz einfach zubereitet und darf bei keiner Brotzeit fehlen. Und das gilt nicht nur während das Oktoberfest in vollem Gange ist, sondern zu jeder Jahreszeit und Gelegenheit. Obatzda kenne ich schon seit ich denken kann und er kommt bei […]

Obatzda in Schüssel
Obatzda in Schüssel
Obatzda mit Messer
slider bg

Obatzda ist bei uns in Bayern ein wahres Traditionsgericht. Er wird aus Camembert, Butter und Gewürzen ganz einfach zubereitet und darf bei keiner Brotzeit fehlen. Und das gilt nicht nur während das Oktoberfest in vollem Gange ist, sondern zu jeder Jahreszeit und Gelegenheit.

Obatzda mit Messer

Obatzda kenne ich schon seit ich denken kann und er kommt bei uns wirklich oft auf den Tisch. Wir bereiten ihn gerne Zuhause zu oder bestellen ihn uns im Biergarten zu einer herzhaften Brotzeit oder ganz einfach als Begleiter zu einer Brezn. Dabei passt er zu jeder Tageszeit und ich könnte ihn auch wirklich zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen genießen.

Für die Zubereitung gibt es sicherlich wahnsinnig viele unterschiedliche Rezepte. Ich zeige euch heute meine Variante, die super cremig wird und nur wenige Zutaten braucht. Denn Camembert, Butter, etwas Frischkäse und Gewürze reichen schon aus, um die herzhafte Leckerei zu zaubern.

Beim Frischkäse im Obatzden streiten sich sicherlich die Geister. Manche Bayern halten es sicherlich für ein No Go, ich mag es allerdings sehr, um das Ganze etwas leichter und erfrischender und auch noch cremiger zu machen.

Um den Obatzden anzurühren, sollten Camembert und Butter Zimmertemperatur haben. So lassen sie sich deutlich einfacher verarbeiten. Beides habe ich anschließend zusammen mit dem Frischkäse, Salz, Pfeffer und viel Paprikapulver in einem Multizerkleinerer gemixt, bis ein dicker Brei entstanden ist.

Das Paprikapulver gibt meiner Meinung nach dem Obatzden seine tolle Farbe und seinen leckeren Geschmack. Wer noch etwas mehr braucht, kann zusätzlich Kümmel untermischen.

Zwiebeln gehören außerdem immer dazu. Dabei lege ich sie allerdings immer in dünne Ringe geschnitten obendrauf oder einfach an die Seite dazu. Denn viele mögen rohe Zwiebeln nicht wirklich gerne und so kann jeder entscheiden, ob er sie mitessen möchte oder nicht. Wenn allerdings nur Zwiebelfans mitessen, könnt ihr sie auch in kleine Würfel schneiden und unter den Käse mischen.

Obatzda lässt sich super gut vorbereiten. Er ist im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar. Vor dem Servieren würde ich ihn allerdings schon einmal 20-30 Minuten früher aus dem Kühlschrank stellen, damit er weicher und damit auch geschmackvoller wird.

Zum Obatzden passen natürlich am allerbesten frische Brezeln. Aber auch auf würzigem Schwarzbrot oder Bauernbrot schmeckt er richtig lecker. Dazu gibt es bei uns meist Radieschen oder Radi und Essiggurken.

Obatzda mit Brezel
Obatzda in Schüssel

Obatzda

Drucken
Portionen: 4 Portionen Vorbereitungszeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 4.8/5
( 407 Stimmen )

Zutaten

  • 250g Camembert
  • 55g weiche Butter
  • 100g Doppelrahm Frischkäse
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Nach Belieben etwas Kümmel
  • 1 rote Zwiebel zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1

Legt den Camembert und die Butter ca. 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank. Schneidet den Camembert anschließend in Ecken und gebt ihn zusammen mit der weichen Butter, dem Frischkäse, Salz, Pfeffer und Paprikapulver in einen Multizerkleinerer. Mixt alles fein, bis sich eine dicke Creme ergibt.

Schritt 2

Schmeckt ihn nochmal mit den Gewürzen habe und serviert ihn mit in dünne Scheiben geschnittenen Zwiebeln.

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Ähnliche Rezepte

Eiweißbrot von oben
45 Min. 0.00 / 5,00
Eiweißbrot Rezept mit Quark
Pistaziencreme selber machen mit Hand
10 Min. 0.00 / 5,00
Pistaziencreme selber machen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden