Walnussplätzchen: nussige Leckereien zur Weihnachtszeit! Eigentlich hatte ich mit der Weihnachtsbäckerei schon abgeschlossen, aber diese Walnussplätzchen mussten unbedingt noch meine Plätzchendosen füllen! Ich kann nur sagen: zum Glück habe ich sie noch ausprobiert, denn sie schmecken unglaublich lecker und ergänzen unseren Plätzchenteller dieses Jahr perfekt. Neben meinen Vanillekipferl, meinem Spritzgebäck und meinen Linzer Streifen sorgen […]
Walnussplätzchen: nussige Leckereien zur Weihnachtszeit!
Eigentlich hatte ich mit der Weihnachtsbäckerei schon abgeschlossen, aber diese Walnussplätzchen mussten unbedingt noch meine Plätzchendosen füllen! Ich kann nur sagen: zum Glück habe ich sie noch ausprobiert, denn sie schmecken unglaublich lecker und ergänzen unseren Plätzchenteller dieses Jahr perfekt. Neben meinen Vanillekipferl, meinem Spritzgebäck und meinen Linzer Streifen sorgen sie für Abwechslung in der Adventszeit.
Meine Walnussplätzchen sind ganz einfach gemacht. Ihr braucht dafür einen einfachen Mürbeteig, den ihr mit gemahlenen Walnüssen und Vanillezucker verfeinert. Den Teig könnt ihr anschließend ausrollen und in einer Form eurer Wahl ausstechen. ich habe ich für kleine Blumen entschieden. Aber auch runde oder herzförmige Walnussplätzchen sehen wunderschön aus.
Die Kekse bleiben anschließend für 10 Minuten im Ofen und werden dann mit Marmelade gefüllt. Ich habe mich für die Marmelade entschieden, die gerade griffbereit war und daher sind meine Walnussplätzchen mit Sauerkirschmarmelade gefüllt. Aber auch andere Sorten wie Aprikose oder Johannisbeere passen sehr gut dazu.
Zwei Plätzchen habe ich jeweils mit Marmelade zusammengeklebt und anschließend an der Oberseite mit Schokolade bestrichen. Ein paar gehackte Walnüsse sorgen für eine dezente Deko und verraten direkt, was sich im Teig versteckt. Wenn ihr noch mehr Walnussgeschmack haben möchtet, könnt ihr auf jedes Plätzchen auch eine halbe Nuss setzen.
Die Walnussplätzchen halten sich in verschlossenen Dosen ca. drei Wochen lang frisch. Ich liebe die Kombination aus dem nussigen Plätzchen, der fruchtigen Marmelade und der Schokolade obendrauf. Diese Plätzchen werden sicherlich nächstes Jahr wieder gebacken!
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
Falls ihr keine gemahlenen Walnüsse zur Hand habt, klappt das Rezept auf mit Haselnüssen oder Mandeln.
Rollt den Teig nicht zu dick aus. Sonst werden die zusammengeklebten Plätzchen zu hoch.
Die Marmelade lässt sich mit einem Spritzbeutel perfekt auf den Plätzchen dosieren.
Vollmilch- oder Zartbitterschokolade – die Deko ist ganz eurem Geschmack überlassen!
Diese einfachen Walnussplätzchen überzeugen mit einer leckeren Kombination aus nussigem Plätzchen, fruchtiger Marmelade und einer Schokoglasur!
Simone von Sheepy’s Bakery
Walnussplätzchen
Keine Bewertung
Diese Walnussplätzchen sind zart, nussig und perfekt für die Weihnachtszeit.
Vorbereitung 30 minutesmins
Zubereitung 10 minutesmins
Gesamt 40 minutesmins
Du benötigst
30Stück
Zutaten
250gWeizenmehl Typ 405
100ggemahlene Walnüsse
125gkalte Butter
1PackungVanillezucker
1PriseSalz
1Ei
100gZucker
100gMarmeladez.B. Aprikose oder Kirsch
150gZartbitterkuvertüre
50gWalnüssegehackt oder ganze Walnusshälften
Zubereitung
Verknetet das Mehl, die gemahlenen Walnüsse, den Vanillezucker, das Salz, den Zucker und das Ei zu einer glatten Kugeln. Drückt diese flach, wickelt sie in Frischhaltefolie und legt sie für eine Stunde in den Kühlschrank.
Rollt den Teig auf etwas Mehl dünn aus. Stecht kleine Plätzchen in der Form eurer Wahl aus. Legt sie auf zwei Backbleche mit Backpapier. Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vor und backt die Bleche nacheinander für 10 Minuten. Lasst sie anschließend auskühlen.
Füllt die Marmelade in einen Spritzbeutel und setzt damit einen Klecks auf eines der Plätzchen. Setzt ein zweites auf und drückt beide vorsichtig aufeinander. Schmelzt die Kuvertüre und bestreicht die Oberseite der Plätzchen damit. Bestreut sie als Deko mit gehackten Walnüssen oder belegt sie mit einer Walnusshälfte.
Nährwertangaben: Walnussplätzchen
Angaben pro Portion
Kalorien
144
% Tagesbedarf*
Fett
9
g
14
%
Gesättigte Fettsäuren
4
g
25
%
Transfettsäuren
0.1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
3
g
Einfach ungesättigte Fette
2
g
Cholesterin
14
mg
5
%
Natrium
43
mg
2
%
Kalium
37
mg
1
%
Kohlenhydrate
15
g
5
%
Zucker
7
g
8
%
Eiweiß
2
g
4
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!