30 Min. Desserts 0.00 / 5,00

Schoko Tannenzapfen: eine süße Idee!

Schoko Tannenzapfen: das einfache Rezept für eine süße Leckerei mit Wow-Effekt! Mit dieser einfachen Dessert-Idee ist euch ein richtiger Wow-Effekt garantiert! Denn diese Schoko-Tannenzapfen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern sehen ganz besonders aus. Die Ähnlichkeit zu echten Tannenzapfen ist wirklich nicht abzustreiten, oder? Wie auch meine Cake Pops oder meine Rumkugeln, sind sie zudem […]

Schoko Tannenzapfen nah
Schoko Tannenzapfen angerichtet
Schoko Tannenzapfen von innen

Schoko Tannenzapfen: das einfache Rezept für eine süße Leckerei mit Wow-Effekt!

Mit dieser einfachen Dessert-Idee ist euch ein richtiger Wow-Effekt garantiert! Denn diese Schoko-Tannenzapfen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern sehen ganz besonders aus. Die Ähnlichkeit zu echten Tannenzapfen ist wirklich nicht abzustreiten, oder? Wie auch meine Cake Pops oder meine Rumkugeln, sind sie zudem eine leckere Resteverwertung für übrigen Rührkuchen.

Für dieses winterliche Dessert braucht ihr nur wenige Zutaten: Rührkuchen, Frischkäse und Nuss-Nougat-Creme. Beim Rührkuchen könnt ihr unter anderem auf Schokokuchen, Marmorkuchen oder Sandkuchen zurückgreifen- egal ob selbstgemacht oder gekauft. Auch Biskuit lässt sich wunderbar zu süßen Tannenzapfen verarbeiten.

Den Rührkuchen habe zerbröselt und mit Frischkäse und Nuss-Nougat-Creme verknetet, sodass eine feste Masse entsteht. Daraus formt ihr Kegel, in die ihr dann rundherum Chocos einsteckt. Am besten steckt ihr sie ziemlich steil ein, sodass die süßen Kegel immer mehr aussehen wie echte Tannenzapfen.

Zum Schluss bestäubt ihr sie mit etwas Puderzucker und schon stellen sie eine wunderschöne verschneite Waldlandschaft zum Anbeißen dar. Ich finde diese Idee einfach klasse! Denn die Zubereitung macht richtig viel Spaß und auch eure Kids können wunderbar mithelfen. Außerdem sind die Schoko Tannenzapfen unglaublich lecker und damit ein gelungenes winterliches Dessert.

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Beim Rührkuchen für die Schoko Tannenzapfen könnt ihr sowohl gekauften, als auch selbstgemachten Kuchen verwenden! 
  • Bei der Sorte wäre beispielsweise Marmor-, Schoko-, oder Sandkuchen optimal. Auch Biskuit eignet sich gut. 
  • Wer es etwas fruchtiger mag, kann anstelle der Nuss-Nougat-Creme auch Marmelade verwendet. 
  • Die Chocos solltet ihr vor dem Servieren einstecken. Wenn sie länger liegen, werden sie zäh. 

Diese süßen Schoko Tannenzapfen bringen euch eine wunderschöne Winterlandschaft direkt auf den Teller! 

Simone von Sheepy’s Bakery

Schoko Tannenzapfen angerichtet

Schoko Tannenzapfen von innen

Schoko Tannenzapfen

Keine Bewertung

Diese Schoko-Tannenzapfen sind der süßeste Hingucker für Weihnachten – schokoladig, knusprig und einfach gemacht.

Vorbereitung 30 minutes
Gesamt 30 minutes
Schoko Tannenzapfen nah
print share

Du benötigst Equipment

6 Stück

Zutaten Zutaten

  • 400 g Rührkuchen z.B. Marmorrkuchen, Schokokuchen oder Rührkuchen
  • 50 g Frischkäse
  • 3-4 EL Nuss-Nougat-Creme
  • 100 g Chocos
  • etwas Puderzucker

Zubereitung Zubereitung

  • Zerbröselt den Rührkuchen und verknetet ihn mit Frischkäse und Nuss-Nougat-Creme zu einer festen Masse. Formt daraus ca. 6 kleine Kegel.
  • Steckt in die Kegel rundherum einzelne Chocos, bis sie komplett damit bedeckt sind. Am besten steckt ihr sie jeweils nach schräg unten ein, sodass sie fast senkrecht nach oben stehen. Bestäubt sie zum Schluss mit etwas Puderzucker.
Nährwertangaben: Schoko Tannenzapfen
Angaben pro Portion
Kalorien
322
% Tagesbedarf*
Fett
 
3
g
5
%
Gesättigte Fettsäuren
 
2
g
13
%
Transfettsäuren
 
0.3
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.3
g
Einfach ungesättigte Fette
 
1
g
Cholesterin
 
1
mg
0
%
Natrium
 
590
mg
26
%
Kalium
 
79
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
71
g
24
%
Zucker
 
31
g
34
%
Eiweiß
 
4
g
8
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Maulwurf Muffins mit Sahne
50 Min. 0.00 / 5,00
Maulwurfkuchen Muffins
Osterlamm_ganz
1 h, 5.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Eierlikörschnitten auf Kuchengitter
40 Min. 0.00 / 5,00
Eierlikör-Schnitten vom Blech
Maulwurfkuchen mit Kirschen angerichtet
55 Min. 0.00 / 5,00
Maulwurfkuchen mit Kirschen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden