Diese schnellen Franzbrötchen mit Blätterteig sind der perfekte süße Snack für Zwischendurch. Zimt gehört zu einem meiner liebsten Gewürze und daher liebe ich auch Franzbrötchen sehr. Die klassische Zubereitung ist allerdings sehr aufwändig, wodurch ich euch hier eine super schnelle Variante zeigen möchte, die genauso lecker schmeckt. Diese Zutaten brauchst du für schnelle Franzbrötchen mit […]
Diese schnellen Franzbrötchen mit Blätterteig sind der perfekte süße Snack für Zwischendurch. Zimt gehört zu einem meiner liebsten Gewürze und daher liebe ich auch Franzbrötchen sehr. Die klassische Zubereitung ist allerdings sehr aufwändig, wodurch ich euch hier eine super schnelle Variante zeigen möchte, die genauso lecker schmeckt.
Diese Zutaten brauchst du für schnelle Franzbrötchen mit Blätterteig
Franzbrötchen sind ein typisches Gebäck aus dem hohen Norden, genauer gesagt aus Hamburg. Da ich aus der genau entgegengesetzten Gegend in Süddeutschland komme, hat es gefühlt ewig gedauert, bis mir Franzbrötchen überhaupt ein Begriff waren. Außerdem sind sie bei uns total schwer zu finden. Die Aussichten, sie ganz frisch zum Frühstück oder Nachmittagskaffee zu genießen sind also eher schlecht! Daher muss ich immer selbst ran an der Backofen und da sind diese Franzbrötchen mit Blätterteig mit nur wenigen Zutaten perfekt.
Blätterteig: Ich habe eine Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal verwendet.
Zucker: Du kannst weißen oder braunen Zucker nutzen.
Zimt: Mein liebstes Gewürz überhaupt! Und es schmeckt nicht nur in Zimtschnecken, sondern auch bei diesen Franzbrötchen unheimlich lecker.
Butter: Für die Zubereitung wird die Butter geschmolzen.
Eigelb: Dieses sorgt für eine goldgelbe Backfarbe.
So kannst du die schnellen Franzbrötchen ganz einfach formen
Egal ob du Plunderteig oder Blätterteig für die Zubereitung der Franzbrötchen verwendest – das Formen bleibt gleich! Denn bei der einen Variante bestreichst du den Plunderteig, bei der anderen den Blätterteig mit zerlassener Butter und bestreust ihn mit Zimt und Zucker. Wie es dann mit dem Formen weitergeht, verrate ich dir hier:
Den Teig aufrollen und schneiden. Anschließend rollst du den Teig auf und schneidest die Rolle in kleine Trapeze. Das heißt, du schneidest einmal nach rechts oben und dann wieder nach rechts unten, sodass ein trapezförmiges Stück entsteht.
Die Trapeze formen. Jedes Trapez stellst du anschließend auf die breite Kante und drückst einen Kochlöffel mittig hinein, sodass sich die Seiten links und rechts nach oben wölben. Ich finde es immer wieder schön, den Effekt zu sehen!
Die fertigen Franzbrötchen aus Blätterteig habe ich auf ein Bachblech gesetzt, mit Eigelb bestrichen und mit Zimt und Zucker bestreut. Nach ca. 17 Minuten könnt ihr sie aus dem Ofen holen. Am besten schmecken sie ganz frisch!
Schnelle Franzbrötchen mit Blätterteig
Keine Bewertung
Diese Franzbrötchen mit Blätterteig sind der süße Klassiker aus Hamburg – blitzschnell gemacht und unwiderstehlich lecker.
Vorbereitung 10 minutesmins
Zubereitung 17 minutesmins
Gesamt 27 minutesmins
Du benötigst
6Stück
Zutaten
1Rolle Blätterteig
50gZuckerweiß oder braun
2TLZimt
25gzerlassene Butter
1Eigelb
Zubereitung
Das FormenWickle den Blätterteig auseinander. Bestreiche die Platte mit der zerlassenen Butter. Mische Zimt und Zucker. Streue 2/3 davon über den Blätterteig. Rolle den Blätterteig von der kurzen Seite her auf. Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in sechs gleich große Trapeze. Stelle die Trapeze auf die breite Kante. Drücke anschließend mit einem Kochlöffel mittig nach unten, sodass sich die beiden Seiten nach außen und oben wölben.
Das BackenHeize den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Setze die Franzbrötchen mit Abstand auf ein Blech. Verquirle das Eigelb und bestreiche sie damit. Streue den restlichen Zimt-Zucker darüber.Backe die Franzbrötchen ca. 17 Minuten goldbraun.
Nährwertangaben: Schnelle Franzbrötchen mit Blätterteig
Angaben pro Portion
Kalorien
522
% Tagesbedarf*
Fett
35
g
54
%
Gesättigte Fettsäuren
10
g
63
%
Transfettsäuren
0.1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
4
g
Einfach ungesättigte Fette
19
g
Cholesterin
41
mg
14
%
Natrium
232
mg
10
%
Kalium
56
mg
2
%
Kohlenhydrate
46
g
15
%
Zucker
9
g
10
%
Eiweiß
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!