Mit diesen Tiramisu Bällchen kannst du das klassische italienische Tiramisu im Mini-Format als Praline genießen. Diese bestehen aus den leckeren Komponenten des normalen Tiramisus, sind aber mit einem Happs im Mund verschwunden und laden zum Genießen ein. Außerdem sind sie die perfekte Resteverwertung, wenn ihr nur noch ein paar Löffelbiskuits oder auch Reste von Biskuit […]
Mit diesen Tiramisu Bällchen kannst du das klassische italienische Tiramisu im Mini-Format als Praline genießen. Diese bestehen aus den leckeren Komponenten des normalen Tiramisus, sind aber mit einem Happs im Mund verschwunden und laden zum Genießen ein. Außerdem sind sie die perfekte Resteverwertung, wenn ihr nur noch ein paar Löffelbiskuits oder auch Reste von Biskuit oder Rührkuchen übrig hab. Und wenn du deinen Gästen ein süßes Kügelchen zum Kaffee reichst, werden die sicherlich dahinschmelzen!
Die einfachen Zutaten für die Tiramisu Bällchen
Tiramisu zählt zu einer meiner liebsten Nachspeisen. Deswegen gibt es den italienischen Klassiker bei mir in den verschiedensten Variationen, zum Beispiel als Himbeer Tiramisu und als Kinder-Tiramisu. Beim Rezept zu den leckeren Bällchen habe ich versucht, so viele Tiramisu-Komponenten aufzugreifen wie möglich. Diese einfachen Zutaten brauchst du dafür:
Löffelbiskuits: Sie dürfen in keinem Tiramisu fehlen! Auch nicht bei dieser Variante in Pralinenform.
Mascarpone: Sie sorgt dafür, dass die Bällchen am Schluss zusammenhalten.
Kaffee oder Espresso: Dieser Geschmack muss unbedingt ins Rezept, um einem Tiramisu so nahe wie möglich zu kommen.
Amaretto: Auch diese Zutat ist an den Klassiker angelehnt und bringt den besonderen Geschmack.
Puderzucker oder Vanillezucker: Beides kannst du nutzen, um die Tiramisu Bällchen etwas süßer zu machen. Du kannst den Zucker aber auch weglassen.
Kakaopulver: Nach dem Rollen werden die Bällchen in Kakaopulver gewälzt. Dafür brauchst du einen dunklen Backkakao.
So kannst du die Tiramisu Bällchen einfach selbst machen!
Die Tiramisu Bällchen zuzubereiten ist gar nicht schwer und in ein paar Minuten erledigt. Denn du musst nur die Löffelbiskuits zerbröseln und mit Mascarpone, Kaffee und Amaretto verrühren. Dadurch entsteht eine cremige Masse, die sich wunderbar formen lässt. Ich kann dir empfehlen, den „Teig“ erst einmal zu probieren und abzuschmecken. Da kein zusätzlicher Zucker hineinkommt, könnten sie für den ein oder anderen vielleicht nicht süß genug sein. Sollte das der Fall sein, kannst du ganz einfach etwas Puderzucker oder Vanillezucker unterrühren.
Die Masse habe ich anschließend eine halbe Stunde gekühlt. Die Geschmäcker verbinden sich dadurch perfekt und der kühle Teig lässt sich etwas leichter rollen. Das ist dann der nächste Schritt. Forme aus dem Teig Kugeln in der Größe deiner Wahl und wälze sie rundherum in Kakaopulver.
Tiramisu Bällchen
Keine Bewertung
Diese Tiramisu Bällchen sind eine köstliche, handliche Variante des Klassikers – cremig, aromatisch und perfekt für Partys.
Vorbereitung 45 minutesmins
Gesamt 45 minutesmins
Du benötigst
10Stück
Zutaten
100gMascarpone
35mlkalter gekochter Kaffeeoder Espresso
15mlAmaretto
1ELPuderzuckeroder eine Packung Vanillezucker
3ELKakaopulver
Zubereitung
Der TeigDie Löffelbiskuits zerbröseln. Mit der Mascarpone, dem Kaffee und dem Amaretto vermischen. Optional und nach Geschmack mit Puderzucker oder Vanillezucker abschmecken. 30 Minuten kühlen.
Das Formen Anschließend ca. 10 kleine Kugeln formen und direkt im Kakaopulver rundherum wälzen. Kühl lagern und innerhalb von 2 bis 3 Tagen genießen.
Nährwertangaben: Tiramisu Bällchen
Angaben pro Portion
Kalorien
51
% Tagesbedarf*
Fett
5
g
8
%
Gesättigte Fettsäuren
3
g
19
%
Mehrfach ungesättigte Fette
0.003
g
Einfach ungesättigte Fette
0.02
g
Cholesterin
10
mg
3
%
Natrium
6
mg
0
%
Kalium
7
mg
0
%
Kohlenhydrate
1
g
0
%
Zucker
1
g
1
%
Eiweiß
1
g
2
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!