(Artikel enthält Werbung) Suchst du auch nach einer süßen Idee, wie du deine Mama am Muttertag überraschen kannst? Meine Tiramisu Bällchen, Petits Fours oder auch meine klassische und einfache Marzipantorte sind perfekte Rezepte dafür. Heute habe ich noch eine neue Idee für dich, die das Thema perfekt aufgreift. Denn es gibt eine leckere Muttertagstorte in […]
(Artikel enthält Werbung) Suchst du auch nach einer süßen Idee, wie du deine Mama am Muttertag überraschen kannst? Meine Tiramisu Bällchen, Petits Fours oder auch meine klassische und einfache Marzipantorte sind perfekte Rezepte dafür. Heute habe ich noch eine neue Idee für dich, die das Thema perfekt aufgreift. Denn es gibt eine leckere Muttertagstorte in Herzform, die alle Schoko-Fans begeistern wird!
So wird der Boden der Muttertagstorte besonders saftig
Ich habe lange überlegt, ob ich für die Muttertagstorte einen Rührkuchen oder einen Biskuit als Boden verwenden soll. Da ich mich nicht so richtig entscheiden konnte, habe ich eine Art Mischform gewählt und mich für einen Wiener Boden entschieden. Hast du den schon mal gebacken? Ich erkläre dir hier den Unterschied zum normalen Biskuit!
Zunächst unterscheidet sich die Zubereitung zum klassischen Biskuit nicht. Ich habe Eier getrennt, das Eiweiß mit Salz und Zucker zum Eischnee aufgeschlagen und die Eigelbe untergerührt. Danach kommen Mehl und etwas Backpulver dazu. Da der Kuchen richtig schokoladig werden sollte, durfte an der Stelle Kakaopulver auf keinen Fall fehlen. Wichtig dabei ist, dass die trockenen Zutaten zum Teig gesiebt werden, damit sie schön fein sind und dann nur noch untergehoben werden, damit die Luft im Eischnee erhalten bleibt und der Boden am Schluss richtig fluffig wird.
Jetzt kommt der Clou: beim Wiener Boden wird zum Schluss geschmolzene Butter untergehoben. Durch das zusätzliche Fett im Teig, wird der Biskuit richtig saftig. Dennoch ist er nicht so schwer, wie ein klassischer Rührkuchen. Das war für mich die perfekte Wahl für diese Torte, die eher leicht im Geschmack sein sollte.
Muttertagstorte mit der besonderen Herzform!
Damit die Muttertagstorte nicht nur mit viel Liebe gebacken wird, sondern auch auf einen Blick das Herz höher schlagen lässt, wollte ich sie nicht in einer normalen runden Springform backen. Was könnte sich dabei auch besser anbieten, als den Boden direkt in Herzform zu backen?
Ich habe dafür die Herzbackform von Westmark gewählt. Durch den verstellbaren Rahmen kannst du die Größe des Herzens so wählen, wie du sie brauchst- von 14,5 bis 17 Zentimetern sind verschiedene Maße einstellbar. Auch wenn der Backrahmen flexibel und biegsam ist, läuft der Teig beim Backen nicht aus. Ein absoluter Pluspunkt für die Herzbackform!
Nach dem Backen ist die Herzbackform sogar für die Spülmaschine geeignet, was bei anderen Backformen oft nicht der Fall ist. Das macht das Aufräumen der Küche nach dem Backen noch einfacher! Die Form kannst du übrigens nicht nur zum Backen von Kuchenböden verwenden, sondern auch zum anschließenden Formen und Schichten.
So wird die Muttertagstorte einfach dekoriert
Ich wollte die Muttertagstorte simpel halten, damit sie wirklich jeder, auch ohne große Vorkenntnisse beim Backen, nachmachen kann. Daher gibt es im Rezept neben dem einfachen Boden nur eine leckere und schokoladige Creme, mit der du den Kuchen optisch und geschmacklich besonders machen kannst.
Für die Creme habe ich als erstes eine Ganache aus Sahne und Zartbitterschokolade hergestellt. Nach dem Auskühlen, habe ich sie mit dem Rührgerät aufgeschlagen und Frischkäse untergehoben. Im Handumdrehen hast du eine leckere Creme, die jede Mousse au Chocolat im Regen stehen lässt!
Die Creme habe ich anschließend mit zwei verschiedenen Tüllen auf den Boden aufgespritzt. Wer mag, kann darunter noch eine Schicht Erdbeermarmelade verstreichen, um den Geschmack der Torte noch fruchtiger zu machen.
Abschließend habe ich die Torte mit gemischten Beeren und ein paar Streuseln dekoriert. Ich liebe die schlichte und dennoch appetitliche Deko der Muttertagstorte sehr!
Diese Variationen der Muttertagstorte gibt es
Wie schon erwähnt, kannst du zwischen dem Wiener Boden und der Creme eine Schicht Marmelade verstreichen. Diese kannst du auch so einbauen, dass du den Boden auseinander schneidest und sie somit in der Mitte der Torte einbaust.
Bei der Creme kannst du auch auf Vollmilch- oder weiße Schokolade zurückgreifen. Außerdem könntest du die Torte beispielsweise zusätzlich mit einer fruchtigen Creme aus Sahne, Mascarpone und Fruchtpüree nach Wahl ergänzen.
Ich persönlich fand die Idee, die Creme mit verschiedenen Tüllen aufzuspritzen am schönsten. Natürlich kannst du die Torte auch mit der Creme einstreichen und dann mit Beeren und Streuseln dekorieren. Wähle dabei den Weg, der dir am leichtesten fällt und am besten gefällt.
Auch bei der fruchtigen Deko sind deinem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Ich liebe Beeren und finde sie auch optisch wunderschön. Daher mussten sie bei mir unbedingt mi auf die Torte. Aber auch Kirschen oder Pfirsiche sind eine hübsche Deko für deine Torte.
Muttertagstorte
Keine Bewertung
Diese Muttertagstorte ist eine Liebeserklärung in Form von Kuchen. Mit zarter Creme und fruchtigen Highlights – das perfekte Rezept, um Mama zu überraschen.
Vorbereitung 30 minutesmins
Zubereitung 15 minutesmins
Gesamt 45 minutesmins
Du benötigst
12Stück
22er herzförmige Backform
Zutaten
Für den Biskuit:
3Eier
125gZucker
1Prise Salz
75gMehl
25gKakaopulver
1TLBackpulver
35gButter
Für die Creme:
300gZartbitterschokolade
175mlSchlagsahne
200gFrischkäse
Gemischte Beeren für die Deko
Zubereitung
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit dem Salz schaumig rühren. Den Zucker einrieseln lassen und zum Eischnee aufschlagen. Die Eigelbe hinzufügen. Mehl, Kakao und Backpulver mischen. Zum Teig sieben und unterheben. Die Butter schmelzen und unterrühren. Die Herzbackform auf ein Backblech mit Backpapier setzen und den Teig einfüllen. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Biskuit 15 Minuten backen und auskühlen lassen.
Die Schokolade fein hacken. Die Sahne aufkochen. Über die Schokolade schütten, kurz stehen lassen und durchrühren, bis sich alles gut verbunden hat. Auskühlen lassen. Anschließend mit dem Rührgerät cremig aufschlagen. Zum Schluss den Frischkäse unterheben.
Die Creme in einen oder mehrere Spritzbeutel mit Tüllen füllen und auf dem Biskuit aufspritzen. Mit Beeren dekorieren.
Nährwertangaben: Muttertagstorte
Angaben pro Portion
Kalorien
260
% Tagesbedarf*
Fett
14
g
22
%
Gesättigte Fettsäuren
8
g
50
%
Transfettsäuren
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
4
g
Cholesterin
46
mg
15
%
Natrium
92
mg
4
%
Kalium
79
mg
2
%
Kohlenhydrate
36
g
12
%
Zucker
23
g
26
%
Eiweiß
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!