25 Min. Desserts 0.00 / 5,00

Dutch Baby aus dem Ofen

Das Dutch Baby ist eine super einfache und richtig leckere Variante des Pfannkuchens. Er wird nicht in der Pfanne gebrutzelt, sondern im Ofen in einer Auflaufform gebacken. Dort wird er schön goldbraun und die Ränder biegen sich beim Backen nach oben. Das verleiht dem Dutch Baby seine ganz besondere und typische Form. Wie du das […]

Dutch Baby in Form
Dutch Baby mit Gabel
Dutch Baby nah

Das Dutch Baby ist eine super einfache und richtig leckere Variante des Pfannkuchens. Er wird nicht in der Pfanne gebrutzelt, sondern im Ofen in einer Auflaufform gebacken. Dort wird er schön goldbraun und die Ränder biegen sich beim Backen nach oben. Das verleiht dem Dutch Baby seine ganz besondere und typische Form. Wie du das Zuhause einfach nachmachen kannst, zeige ich dir hier im Rezept.

Eine kleine Namenskunde zum Dutch Baby

Der Name „Dutch Baby“ ist tatsächlich etwas irreführend. Hast du vielleicht auch gedacht, dass das Rezept eigentlich aus den Niederlanden stammt? Ich war davon jedenfalls am Anfang überzeugt! Erst während meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass das Dutch Baby kein niederländischer Pfannkuchen, sondern ein Gericht aus den USA ist, das an den deutschen Pfannkuchen angelehnt ist und daher auch oft German pancake genannt wird.

Woher kommt also der Name, wenn der Ofenpfannkuchen gar nichts mit den Niederlanden zu tun hat? Das Dutch Baby wurde in einem Restaurant in Seattle im Bundesstaat Washington erfunden. Die Tochter der Besitzer hat wohl missverständlich nicht „deutsch“ sondern „Dutch“ verstanden und nach dieser Verwechslung war der Name des Gerichts gesetzt. Spannend, oder?

In den USA war es vor allem in den 1990ern ein sehr beliebtes Frühstück, das sich bis heute auf den Speisekarten gehalten hat.

Dutch Baby mit Gabel

Diese Zutaten brauchst du für den Dutch Baby

Die Zutaten für den Dutch Baby ähneln sehr denen eines normalen Pfannkuchens. Der große Unterschied: diese Variante wird in einer Auflaufform im Ofen gebacken. Für den einfachen Teig brauchst du diese Zutaten:

  • Zucker
  • Salz
  • Eier
  • Vanillezucker
  • Mehl
  • Milch
  • Butter

Der Teig sollte nach dem Anrühren zähflüssig sein und sich von selbst gut in der Auflaufform verteilen.

Mein Geheimtipp bei der Zubereitung des Dutch Baby

Mein Trick beim Backen des Ofenpfannkuchen ist, dass du die Auflaufform beim Vorheizen in den Ofen stellst. Sobald dieser seine Temperatur erreicht hat, nimmst du die Form (mit Topflappen!) heraus und lässt etwas Butter darin schmelzen. Anschließend wird der Teig eingefüllt und verteilt.

Danach kommt die Form für weitere 15 Minuten in den Ofen, bis die Ränder des Ofenpfannkuchens schön hochgegangen sind und er eine appetitliche goldbraune Farbe angenommen hat.

Dutch Baby nah

Das passt am besten dazu

Den Ofenpfannkuchen kannst du sowohl süß als auch herzhaft belegen. Die Variationen sind schier unendlich. Ich habe dir hier meine liebsten Beilagen zusammengefasst:

Süß

  • Puderzucker
  • frisches Obst
  • Fruchtkompott
  • Marmelade, zum Beispiel aus Erdbeeren oder Sauerkirschen
  • Nuss-Nougatcreme
  • Vanilleeis und Sahne

Herzhaft

  • Gemüse
  • Pilzragout
  • Schmand und Räucherlachs
  • Rührei und Speck
  • Kräuter und geriebener Käse

Die leckere Pfannkuchen-Variante schmeckt am allerbesten frisch aus dem Ofen. Da die Zubereitung leicht von der Hand geht, ist das auch gut möglich. Denn große Vorbereitungen musst du für dieses Rezept nicht treffen.

Dutch Baby aus dem Ofen

Keine Bewertung

Dieses Dutch Baby aus dem Ofen ist luftig, goldbraun und herrlich vielseitig. Ob süß oder herzhaft – immer ein Highlight auf dem Frühstückstisch!

Vorbereitung 10 minutes
Zubereitung 15 minutes
Gesamt 25 minutes
Dutch Baby in Form
print share

Du benötigst Equipment

6 Portionen

Zutaten Zutaten

  • 35 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 85 g Mehl
  • 125 ml Milch
  • 2 TL Butter

Zubereitung Zubereitung

  • Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Auflaufform während des Vorheizens in den Ofen stellen.
  • Den Zucker mit dem Vanillezucker, dem Salz und den Eiern schaumig rühren. Das Mehl und die Milch hinzufügen und weiter rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Die Auflaufform mit Topflappen aus dem Ofen nehmen. Zwei TL Butter hineingeben, schmelzen lassen und die Form drehen, bis sich am Boden mit Butter bedeckt ist. 
    Den Teig in der Form verteilen. 
    Anschließend 15 Minuten goldbraun backen. Direkt mit dem Topping deiner Wahl servieren.
Nährwertangaben: Dutch Baby aus dem Ofen
Angaben pro Portion
Kalorien
110
% Tagesbedarf*
Fett
 
2
g
3
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.4
g
Einfach ungesättigte Fette
 
1
g
Cholesterin
 
57
mg
19
%
Natrium
 
96
mg
4
%
Kalium
 
68
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
18
g
6
%
Zucker
 
7
g
8
%
Eiweiß
 
4
g
8
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Crumpets auf Teller
1 h, 50 Min. 0.00 / 5,00
Crumpets- das Rezept
Vanillepudding in Schüssel
5 Min. 0.00 / 5,00
Vanillepudding selber machen
Kirschkompott in Schüssel
5 Min. 0.00 / 5,00
Rezept für Kirschkompott
Kaiserschmarrn aus dem Ofen nah
30 Min. 0.00 / 5,00
Schneller Kaiserschmarrn im Backofen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden