1 h, 15 Min. Backen mit Kindern 0.00 / 5,00

Papageienkuchen- der einfache Gute-Laune-Kuchen!

[Artikel enthält Werbung] Dieser Papageienkuchen bringt schon beim Anschauen gute Laune! Wenn ihr dann auch noch eine Gabel davon nehmt, wird euch sicherlich ein noch größeres Lächeln über euer Gesicht huschen. Heute zeige ich euch im Rezept, wie ihr diesen klassischen Kuchen einfach nachbacken könnt. Dieser Papagienkuchen sieht schon spektakulär aus, oder? Besonders Kinderaugen werden […]

Papageienkuchen auf Teller
Papageienkuchen mit Hand
Papageienkuchen ganz

[Artikel enthält Werbung] Dieser Papageienkuchen bringt schon beim Anschauen gute Laune! Wenn ihr dann auch noch eine Gabel davon nehmt, wird euch sicherlich ein noch größeres Lächeln über euer Gesicht huschen. Heute zeige ich euch im Rezept, wie ihr diesen klassischen Kuchen einfach nachbacken könnt.

Dieser Papagienkuchen sieht schon spektakulär aus, oder? Besonders Kinderaugen werden erstrahlen, wenn sie den farbenfrohen Anschnitt sehen. Deswegen haben wir ihn schon oft zu Kindergeburtstagen gebacken und zu Kindergartenfesten mitgebracht. Aber auch zu speziellen Anlässen wie Karneval, an denen es ruhig mal laut und bunt sein darf, ist dieser saftige Rührkuchen immer eine gute Wahl.

Beim Anblick des bunten Kuchens will man vielleicht gar nicht vermuten, wie einfach er zubereitet ist. Denn grundlegend braucht ihr nur einen Rührteig, den ihr in verschiedenen Farben einfärbt und abwechselnd in eine Springform füllt. Die Zubereitung ist auf jeden Fall etwas für die ganze Familie, denn das Aussuchen der Farbe und das Einfärben des Teiges macht sicherlich Groß und Klein Freude.

Für den Rührkuchen braucht ihr ein paar wenige Zutaten. Allen voran die Grundzutaten Mehl, Eier, Milch, Backpulver, Zucker und Speisestärke. Etwas Zitronensaft und Zitronenabrieb machen ihn erfrischend lecker. Außerdem habe ich bei der Zubereitung weiches Butaris Butterschmalz verwendet, damit er besonders saftig und fein im Geschmack wird.

Gerade wenn ein Kuchen aus nur einem einfachen Rührteig besteht, sollte dieser die perfekte Konsistenz haben. Die ist für mich saftig, feinporig und geschmeidig. Mit Butaris Butterschmalz habe ich schon ein paar Rührteige zubereitet, wie beispielsweise meinen Nougat-Kirsch-Kuchen und die Muffins für meine bunten Cupcakes. Die Konsistenz war stets perfekt und daher habe ich das feine Butterschmalz nun auch für diesen Papageienkuchen gewählt.

Aber warum werden Teige mit Butterschmalz besonders fluffig und locker? Das liegt daran, dass Butterschmalz kaum Feuchtigkeit enthält. Dadurch wird der Teig geschmeidig und euer Kuchen bekommt eine leckere buttrige Note, die einmalig lecker ist. Für Rührkuchen verwende ich immer zimmerwarmes Butterschmalz. Dieses lässt sich optimal im Teig verarbeitet.

Wobei wir auch schon bei meinem liebsten Vorteil beim Backen mit Butterschmalz wären! Denn Butaris Butterschmalz müsst ihr auch geöffnet nicht im Kühlschrank aufbewahren, sondern könnt es ganz einfach im Vorratsschrank lagern. Dadurch hat es immer die perfekte Temperatur, um sofort im Rührteig verarbeitet zu werden.

Bei uns werdet ihr also immer ein Päckchen davon im Vorratsschrank finden. Denn da es nicht nur gut haltbar, sondern auch noch hoch erhitzbar ist, verwenden wir es nicht nur zum Backen, sondern auch zum Braten, Kochen und Frittieren. Das hat schon meine Oma vor Jahrzehnten geschätzt und es gab nie Schnitzel ohne Butaris!

Nach diesem kurzen Butterschmalz-Exkurs komme ich zurück zu unserem Papageienkuchen! Sobald der Rührteig zubereitet ist, wird es bunt! Denn dann geht es los mit dem Einfärben und ihr könnt euch so richtig austoben. Welche Farben ihr verwendet, ist ganz euch überlassen. Ich kann euch nur empfehlen, dass ihr sie so unterschiedlich wie möglich wählt, damit es wirklich richtig bunt wird. Ich habe mich für pink, grün, blau, gelb und orange entschieden.

Damit die Farben im Kuchen beim Anschnitte besonders gut aussehen, habe ich die eingefärbten Teige wie bei meinem Zebra-Cheesecake geschichtet. Das heißt, ihr gebt einen Klecks Teig in die Mitte eurer Springform und füllt einen zweiten darauf. So macht ihr immer abwechselnd mit den Farben weiter, bis eure ganze Springform voll ist. Danach geht es ab in den Ofen!

Nach dem Auskühlen gibt es für den Papageienkuchen einen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft. Und weil es nie bunt genug sein kann, dürfen ein paar Streusel obendrauf nicht fehlen. Dieser bunte Rührkuchen wird definitiv für ein paar Wow-Momente sorgen. Und das, obwohl er doch so einfach zubereitet ist!

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Durch die Zebra-Optik kommen die Farben besonders gut zur Geltung.  
  • Geschmacklich wird der einfache Rührkuchen durch Zitronenabrieb im Teig und Zitronensaft im Guss besonders erfrischend. 
  • Butaris Butterschmalz sorgt für eine perfekte Konsistenz des Rührkuchens. 
  • Werdet bei den Farben ruhig kreativ! Sie sollten knallig sein und sich voneinander abheben. 

Dieser Papageienkuchen ist einfach in der Zubereitung, sorgt aber dennoch für große Wow-Momente! Denn beim Anschnitt kommt ein tolles Farbenspiel zum Vorschein, das direkt für gute Laune sorgt. 

Simone von Sheepy’s Bakery

Papageienkuchen mit Hand

Papageienkuchen ganz mit Butaris

Papageienkuchen

Keine Bewertung

Mein Papageienkuchen ist der bunte Klassiker, der auf jeder Party für leuchtende Augen sorgt! Einfach zubereitet und immer ein Highlight.

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 45 minutes
Gesamt 1 hour 15 minutes
Papageienkuchen mit Hand
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück

Zutaten Zutaten

  • 200 g Zucker
  • 175 g weiches Butaris Butterschmalz + etwas mehr zum Fetten der Form
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • Abrieb von einer Zitrone
  • 2 Zitronen gepresst
  • 325 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • 125 ml Milch
  • Lebensmittelfarbe eurer Wahl z.B. pink, blau, grün, gelb und orange
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Zitrone gepresst
  • bunte Streusel für die Deko

Zubereitung Zubereitung

  • Rührt den Zucker mit dem weichen Butaris Butterschmalz und dem Salz cremig. Gebt die Eier dazu und schlagt den Teig weitere fünf Minuten auf. Presst die Zitrone aus und reibt die Schale ab. Rührt beides unter. Mischt Mehl, Speisestärke und Backpulver. Gebt alles zusammen mit der Milch zum Teig.
  • Teilt den Teig in fünf gleich große Portionen und färbt ihn nach belieben mit Lebensmittelfarbe ein. Die Farben sollten kräftig und unterschiedlich sein.
  • Fettet eure Sprinform mit weichem Butaris Butterschmalz ein und heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. 
    Gebt eine Klecks Teig in die Mitte der Springform. Setzt einen zweiten Klecks einer anderen Farbe direkt in die Mitte des ersten. Macht so abwechselnd mit den Farben weiter, bis eure ganze Springform gefüllt ist. 
    Backt den Kuchen 45 Minuten und lasst ihn anschließend auskühlen.
  • Verrührt den Puderzucker mit dem Zitronensaft. Bestreicht den Kuchen damit und bestreut ihn mit bunten Streuseln.
Nährwertangaben: Papageienkuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
396
% Tagesbedarf*
Fett
 
17
g
26
%
Gesättigte Fettsäuren
 
10
g
63
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
5
g
Cholesterin
 
107
mg
36
%
Natrium
 
82
mg
4
%
Kalium
 
108
mg
3
%
Kohlenhydrate
 
57
g
19
%
Zucker
 
30
g
33
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon
* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Rhabarberkuchen mit Rührteig auf Kuchengitter
40 Min. 0.00 / 5,00
Rührkuchen mit Rhabarber
Käsekuchen ohne Boden mit Kirschen angerichtet
1 h, 10 Min. 0.00 / 5,00
Schneller Käsekuchen mit Kirschen ohne Boden
Lemon Drizzle Cake auf Kuchengitter
1 h, 5 Min. 0.00 / 5,00
Lemon Drizzle Cake
Zitronenkuchen mit Mohn angeschnitten
1 h, 5 Min. 0.00 / 5,00
Zitronenkuchen mit Mohn
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden