Rumkugeln sind die perfekte leckere Resteverwertung! Wenn du also noch Biskuit oder Rührteig übrig hast, musst du dieses einfache Rezept für selbst gemachte Pralinen unbedingt ausprobieren. Ich zeige dir im Rezept, welche Zutaten du für die Rumkugeln brauchst und wie einfach sie gemacht sind! Die Zutaten für selbst gemachte Rumkugeln Die Zutatenliste für selbst gemachte […]
Rumkugeln sind die perfekte leckere Resteverwertung! Wenn du also noch Biskuit oder Rührteig übrig hast, musst du dieses einfache Rezept für selbst gemachte Pralinen unbedingt ausprobieren. Ich zeige dir im Rezept, welche Zutaten du für die Rumkugeln brauchst und wie einfach sie gemacht sind!
Die Zutaten für selbst gemachte Rumkugeln
Die Zutatenliste für selbst gemachte Rumkugeln ist mehr als überschaubar. Vielleicht hast du ohnehin alle Zutaten direkt Zuhause. Ich habe dir hier alles zusammengefasst, damit du sofort mit der Zubereitung beginnen kannst!
Kuchenreste: Dafür eignet sich am besten Biskuit oder einfacher Rührkuchen. Ich hatte hier ein paar Reste meiner Marzipantorte übrig und habe den zerbröselten Boden direkt für die Rumkugeln genutzt.
Orangenabrieb: Der fruchtige Geschmack passt perfekt zum schokoladigen Aroma der Pralinen.
Rum: Bei der Mengenangabe für den Rum solltest du auf deinen Geschmack achten. Ich habe den Rum dezent eingesetzt. Du kannst allerdings auch etwas mehr verwenden. Eine kinderfreundliche Variante ist Milch.
Kakaopulver: Wenn du ohnehin Schokoböden nutzt, kannst du dieses auch weglassen.
Milch: Mit der Milch kannst du eine perfekte Masse anrühren, die sich leicht zu Kugeln formen lässt.
Schokostreusel: Du kannst dafür Schokostreusel oder auch Raspelschokolade verwenden.
Rumkugeln in 3 einfachen Schritten zubereitet
Für die selbst gemachten Pralinen brauchst du nicht nur wenige Zutaten, sondern auch nur ein paar Arbeitsschritte, bis du sie direkt naschen kannst. Ich verrate dir hier die 3 schnellen Zubereitungsschritte für selbst gemachte Rumkugeln.
Die Masse anrühren. Dafür werden die Kuchenreste zerbröselt und mit Orange, Rum, Kakao und Milch verknetet, bis ein kompakter Teig entsteht.
Die Rumkugeln rollen. Daraus kannst du Kugeln in der Größe deiner Wahl formen. Das geht mit den Händen schnell und einfach.
Die Kugeln in Schokostreuseln wälzen. Die geformten Kugeln werden anschließend direkt in Schokostreuseln gewälzt. Diese bleiben von selbst an der Praline haften.
5 Gründe, Rumkugeln direkt selbst zu machen
Wenn du eine schnelle Süßigkeit brauchst, sind Rumkugeln genau das Richtige! Denn du brauchst nur 10 Minuten Zeit, um die schokoladige Leckerei zuzubereiten. Es gibt allerdings noch mehr Gründe, das Rezept für Rumkugeln direkt ausprobieren! Welche das sind, verrate ich dir hier.
Sie sind die perfekte Resteverwertung! Auch kleine Reste von Biskuit oder Rührkuchen musst du nicht wegschmeißen, sondern kannst sie lecker verwerten.
Es gibt keine Kühlzeit. Du kannst die Rumkugeln direkt nach dem Formen naschen.
Sie sind lange haltbar. 1-2 Wochen halten sie sich im Kühlschrank frisch.
Sie sind super wandelbar. Du kannst nicht nur die Menge an Rum selbst regulieren, sondern auch andere Zutaten zum Wälzen verwenden. Probiere doch wie bei den schwedischen Chokladbollar Kokosflocken als Mantel aus oder auch Krokant.
Es gibt eine kinderfreundliche Variante. Essen Kinder mit, kannst du einen Teil der Masse nur mit Milch anrühren
Rumkugeln
Keine Bewertung
Diese Rumkugeln sind schokoladig, aromatisch und die perfekte kleine Leckerei – einfach gemacht und ideal für die Weihnachtszeit.
Verhindert das automatische Abschalten deines Displays
Vorbereitung 15 minutesmin
Gesamt 15 minutesmin
Du benötigst
25Stück
Zutaten
250gKuchenrestez.B. Biskuit oder einfacher Rührkuchen
2TLOrangenabrieb
3-5ELRumje nach Geschmack
2ELKakaopulverkann bei Schokokuchen weggelassen werden
150mlMilch
100gSchokostreusel
Zubereitung
Den Kuchen in einer Schüssel zerbröseln. Die Brösel mit dem Rum, dem Orangenabrieb, der Milch und dem Kakaopulver zu einer festen, leicht klebrigen Masse vermengen. Das Kakaopulver kannst du weglassen. sofern du einen Schokokuchen als Grundlage verwendet.
Ca. 25 gleich große Kugeln formen und direkt in Schokostreuseln wälzen. Im Kühlschrank lagern.
Nährwertangaben: Rumkugeln
Angaben pro Portion
Kalorien
65
% Tagesbedarf*
Fett
2
g
3
%
Gesättigte Fettsäuren
1
g
6
%
Transfettsäuren
0.05
g
Mehrfach ungesättigte Fette
0.1
g
Einfach ungesättigte Fette
1
g
Cholesterin
1
mg
0
%
Natrium
72
mg
3
%
Kalium
40
mg
1
%
Kohlenhydrate
11
g
4
%
Zucker
6
g
7
%
Eiweiß
1
g
2
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!