Cake Pops: mein liebster Kuchentrend!

von Simone Schäfer
Cake Pops mit Streuseldekoration

Cake Pops: diese kleinen Kügelchen haben es in sich!

Bunt, bunter, Cake Pops! Heute wird es rosa und etwas Glitzer und Streusel sind auch dabei 🙂 Ich liebe die Wandelbarkeit von Cake Pops. Ein großes Dankeschön an Denjenigen, der diesen Kuchentrend erfunden hat. Ich finde es so toll, dass man aus diesen kleinen Kugeln einfach alles machen kann! Und ich glaube, nicht nur mir geht es so. Denn der Trend hält sich nun schon so lange und ist zu einem dauerhaften Renner in der Backwelt geworden.

Ich wollte euch nun endlich auch einmal meine Variante zeigen! Die Grundidee dahinter ist sehr simpel: ich wollte etwas in der Farbe Rosa machen 😀 Und Streusel sollten am besten auch dabei sein. Also was gibt es da besseres als Cake Pops zu backen? Aber nicht nur das Aussehen der Cake Pops sticht einem gleich ins Auge, sondern auch der Geschmack. Also sollte auch dieser zur rosa Glitzerwelt passen.

Dementsprechend habe ich meine Zutaten gewählt. Der Kuchen besteht aus einem Rührteig  mit weißer Schokolade und Vanille. Dieser wird nach dem Backen zerbröselt. Die Masse für die Kugeln selbst benötigt dann entweder ein Frosting oder eine Ganache. Nur so kann man aus der Masse dann auch Kugeln formen, die fest genug sind, um am Stiel zu halten. Ich habe sogar beide Möglichkeiten ausgenutzt und zwei verschiedene Cake Pop-Massen hergestellt.

Die eine habe ich mit einer Ganache aus weißer Schokolade gemacht.  Für die zweite Variante habe ich ein Himbeer-Frosting mit Butter und Frischkäse verwendet. So schmecken beide Sorten anders, obwohl der gleiche Rührkuchen verwendet wurde. Ich finde es ja immer toll, aus einer Grundidee zwei verschiedene Varianten zu zaubern. Man man sich so die Arbeit nur einmal und hat trotzdem mehrer Geschmacksrichtungen.

Aprospos mehrer Varianten! Oft stellt man sich ja die Frage, was man mit übrig gebliebenem Kuchenresten machen kann. Cake Pops sind die Antwort! Wenn ihr beispielsweise einen Rührkuchen oder Biskuit zubereitet habt und diesen zugeschnitten habt, könnt ihr die übrigen Rest zerbröseln und für Cake Pops verwenden. Das nenne ich Resteverwertung auf leckerstem Niveau 🙂

Die kleinen Kügelchen habe ich übrigens mit weißer Kuvertüre und einer rosa Kuvertüre mit Himbeergeschmack überzogen. Die rosa Kuvertüre habe ich durch Zufall im Backregal im Supermarkt entdeckt und wollte sie gleich mal ausprobieren. Sie war gut, aber hat mich nicht umgehauen. Der Geschmack war ein bisschen künstlich und die Deckkraft auch nicht so gut. Aber einen Versuch war es Wert 🙂

Bei der Deko habe ich mich komplett ausgetobt. Bei den einen habe ich bunte Streusel verwendet, bei den anderen mit Zuckerschrift gearbeitet. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! So macht das Herstellen von Cake Pops auch einfach riesigen Spaß! Ich werde es immer wieder gerne machen.

Cake Pops sind mein liebster Kuchentrend! Er wird sicherlich nie aus der Mode kommen 🙂

Simone von Sheepy’s Bakery

Cake Pops dekoriert auf einer Platte

Cake Pops: so wandelbar, wunderschön und gleichzeitig auch noch wahnsinnig lecker!

Meine Cake Pops bestehen aus einem Rührteig mit weißer Schokolade und Vanille. Variante eins habe ich mit einer Ganache aus weißer Schokolade gemacht. Variante zwei besteht aus einem Himbeer-Frosting. Ich kann mich nicht entscheiden, welche Sorte besser ist. Probiert es aus und überzeugt euch selbst!

Cake Pops

Bewertung 3.6/5
( 9 Bewertungen )
Portionen: Für eine Springform mit 20cm Durchmesser Vorbereitungszeit: Backzeit: Nährwertangaben 200 Kalorien 20 grams Fett

Zutaten

Für den Rührkuchen:

  • 2 Eier
  • 80g Zucker
  • 150g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 100g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillearoma
  • 50ml Milch
  • 100g weiße Schokolade
  • 70ml Sahne
  • 100g weiße Kuvertüre

Für die Ganache:

  • 70ml Sahne
  • 100g weiße Kuvertüre

Für das Himbeer-Frosting:

  • 100g pürierte Himbeeren
  • 50g Butter (Zimmertemperatur)
  • 75g Frischkäse
  • 75g Puderzucker

außerdem:

  • weiße Kuvertüre
  • rosa Kuvertüre oder Candy Melts
  • bunte Streusel nach Belieben

Anleitung

Schritt 1 Was kommt als erstes an die Reihe? Der Rührteig muss vorbereitet werden. Zu allererst schmelzt ihr die weiße Schokolade über dem Wasserbad und lasst sie etwas abkühlen. Währenddessen rührt in die Butter mit dem Zucker und dem Salz schaumig. Danach gebt ihr einzeln die Eier hinzu und rührt jedes Ei ca. 1 Minute lang unter. Als nächstes kommen die geschmolzene Schokolade und das Vanillearoma in die Schüssel. Auch diese Zutaten müsst ihr gut unterrühren. Jetzt fehlt noch das Mehl und das Backpulver, das gebt ihr abwechselnd mit der Milch hinzu und rührt bis ein glatter Teig entsteht. Gebt den Teig in eine gefettete Springform (20cm Durchmesser) und backt den Kuchen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze 35 Minuten. Lasst ihn auf einem Kuchengitter komplett auskühlen.   Schritt 2 Eine Ganache zuzubereiten ist tatsächlich überhaupt nicht schwer! Ihr erhitzt die Sahne langsam in einem Topf, nehmt diesen vom Herd und gebt die Schokolade hinein. Ihr könnt diese natürlich vorher auch etwas klein hacken, dann schmilzt sie umso schneller. Lasst das Ganze so lange stehen, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist und rührt am besten mit einem Schneebesen kräftig durch, sodass eine homogene Masse entsteht. Die Ganache ist nun noch ganz flüssig, wenn sie allerdings abkühlt wird sie richtig fest. Die Ganache benötigen wir für die erste Sorte der Cake Pops!   Schritt 3 Für die zweite Sorte der Cake Pops müsst ihr ein Himbeer-Frosting herstellen. Püriert zunächst die Himbeeren und streicht sie durch ein feines Sieb, damit die Kerne und gröbere Stückchen nicht mit in das Frosting gelangen. Rührt danach den Frischkäse mit dem Puderzucker zusammen und gebt anschließend die Butter hinzu. Tipp: Wichtig ist, dass die Butter Zimmertemperatur hat. Wenn ihr die Butter direkt aus dem Kühlschrank nehmt, kann sie nicht gut untergerührt werden und ihr bekommt Klümpchen ins Frosting. Falls euch das dennoch mal passiert, ist es auch nicht so schlimm! Erhitzt etwas Wasser in einem Topf und haltet eure Schüssel immer wieder für kurze Zeit über den Wasserdampf. So nimmt die Butter schrittweise die richtige Temperatur an. Frischkäse, Puderzucker und Butter habt ihr nun schon zu einer Creme zusammengerührt, jetzt müsst ihr nur noch die pürierten Himbeeren dazugeben.   Schritt 4 Als nächstes müsst ihr die beiden Teige für die Cake Pops fertigstellen. Teilt den Kuchen in zwei Hälften und bröselt sie mit der Hand jeweils ganz klein in separate Schüsseln. Gebt zur einen Hälfte des Kuchens die Ganache, zur anderen Hälfte das Frosting. Rührt Ganache und Frosting immer nach und nach ein und vermengt alles dazwischen gut. Der Teig saugt die beiden Massen gut auf und das sieht man am besten wenn man alles Stück für Stück einrührt. Bei Cake Pops kommt es nämlich auch sehr auf die Konsistenz des Teiges an, damit alles gut am Stiel hält. Daher einfach Geduld beim Einrühren haben, damit nicht zu viel Ganache oder Frosting zum Kuchen gegeben wird. Die Masse sollte sich am Ende matschig und feucht anfühlen und nicht mehr „bröselig“ sein. Probiert am besten einmal aus, ob ihr Kugeln daraus formen könnt. Wenn das klappt, hat der Teig schon einmal eine gute Konsistenz. Allerdings wird sich die Konsistenz noch einmal final verändern. Also keine Sorge, wenn der Teig jetzt noch etwas weich erscheint. Ihr müsst nun nämlich die beiden Teige noch einmal sehr gut kühlen. Danach werdet ihr sehen, dass der Teig deutlich fester geworden ist und sich gut formen lässt.   Schritt 5 Jetzt wird gerollt! Holt die beiden Teige aus dem Kühlschrank und nehmt Stück für Stück etwas vom Teig in die Hand und rollt ihn zu Kugeln. Bei mir haben sich pro Sorte 15 Stück ergeben. Legt sie auf einen Teller mit Alufolie, stecht die Cake-Pop-Stiele mittig hinein und stellt sie am besten nochmal etwas kalt, damit sie beim dekorieren die Form behalten.   Schritt 6 Der, wie ich finde, schönste Teil der Cake-Pop-Zubereitung steht nun an: das Dekorieren! Ich habe mir überlegt, für die Weiße-Schoko-Vanille Cake-Pops weiße Kuvertüre zu verwenden und für die Himbeer-Cake-Pops rosa Kuvertüre. Ich habe tatsächlich im Supermarkt rosa Kuvertüre mit Himbeergeschmack gefunden, ihr könnt natürlich auch Candy Melts aus dem Internet bestellen. Schmelzt die Kuvertüren über dem Wasserbad. Nehmt sie jeweils am Stiel und lasst mit einem Löffel Kuvertüre über die Kugel laufen. Dreht sie dabei, damit sie überall mit Kuvertüre bedeckt werden.   Schritt 7 Weiter geht es mit der Deko! Lasst die Kuvertüre nun ganz leicht antrocknen und gebt dann die Streusel darauf, die ihr verwenden möchtet. Das geht relativ schnell! Wartet nicht zu lange, denn sonst ist die Kuvertüre zu fest zum Bestreuen. Ich habe immer drei Cake-Pops überzogen und dann dekoriert, dann passt das zeitlich ziemlich gut!  

Anmerkungen

Wo lässt man die Cake-Pops nun am besten trocknen? Es gibt im Internet spezielle Cake-Pop-Ständer zu kaufen. Die sind natürlich ideal dafür, da sie sehr stabil sind guten Halt bieten. Außerdem sind sie schön anzusehen und sie können so auch gleich serviert werden. Allerdings muss man sich das nicht anschaffen, wenn man nur ab und zu mal Cake-Pops machen oder sie einfach mal ausprobieren will. Ihr könnt auch ein Stück Styropor nehmen und die Stiele dort hineinstechen. Ihr könnt sie auch in ein Glas mit der passenden Größe stellen, das sollte auch gut halten. Oder ihr macht es wie ich und legt sie mit dem Stiel nach oben auf einen mit Alufolie ausgelegten Teller- das ist eine etwas andere Art Cake-Pops zu dekorieren und zu servieren.

Cake Pops, angeschnitten mit Dekor

Hinterlasse gerne dein Feedback! :)

Das könnte dir auch gefallen! :)