50 Min. Einfache Kinderrezepte 0.00 / 5,00

Schokoladenkuchen als Resteverwertung

Dieser Schokoladenkuchen ist die leckerste Resteverwertung! Denn Schoko-Nikoläuse und Osterhasen werden immer gerne verschenkt. Manchmal bekommt man so viele, dass man die Schokolade pur gar nicht mehr essen kann oder mag! Für diese Situation habe ich heute eine tolle Idee für dich: einen saftigen Schokoladenkuchen aus Schoko-Resten! Die Zutaten für den Schokoladenkuchen aus Schokoresten Dieses […]

Schokoladenkuchen mit Vollmilchschokolade
Schokoladenkuchen am Stück
Schokoladenkuchen mit Gabel
recipe-tag

Dieser Schokoladenkuchen ist die leckerste Resteverwertung! Denn Schoko-Nikoläuse und Osterhasen werden immer gerne verschenkt. Manchmal bekommt man so viele, dass man die Schokolade pur gar nicht mehr essen kann oder mag! Für diese Situation habe ich heute eine tolle Idee für dich: einen saftigen Schokoladenkuchen aus Schoko-Resten!

Die Zutaten für den Schokoladenkuchen aus Schokoresten

Dieses Jahr an Weihnachten war es wieder soweit: zwei Schoko-Nikoläuse sind bei uns eingezogen! 
Außerdem hat jeder von uns einen Adventskalender mit Vollmilchschokolade bekommen. Ihr wisst ja selbst wie es ist: Vanillekipferl, Stollen und Baumkuchen gibt es auch noch. Da wird mir die pure Schokolade oft zu viel. Damit sie allerdings nicht übrig bleibt, kannst du aus diesen Zutaten einen schnellen Kuchen zaubern:

  • Butter: Sie sollte für den Teig schön cremig sein.
  • Zucker: Zusätzlich zur Schokolade braucht es ein klein wenig mehr Süße.
  • Salz: Eine Prise davon darf auch im Kuchen nicht fehlen.
  • Eier: Gut aufgeschlagen sorgen sie für ein super fluffiges Ergebnis.
  • Mehl: Ich nutze gerne Weizenmehl Typ 405 für das Rezept.
  • Backpulver: Eine Grundzutat, die ich immer im Vorratsschrank habe.
  • Kakao: Der herbe Gegenspieler zur süßen Schokolade!
  • Schokolade: Hier darfst du deine Reste bunt mischen. Die Schokolade kommt geschmolzen unter den Teig.
  • Espresso: Gekochter Espresso oder Kaffee ist meine Geheimzutat im Rezept! Essen Kinder mit, kannst du auch Milch verwenden.

Mein Tipp

Bei der Mischung der Schokolade sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst nicht nur eine Sorte verwenden, sondern auch direkt mehrere Mischen. Auch Pralinen oder Schokoriegel schmecken im Kuchen richtig lecker.

Schokokuchen als Resteverwertung- so geht’s

Eins kann ich dir gleich verraten: kompliziert ist dieser Kuchen definitiv nicht! Er besteht nämlich aus einem einfachen Rührteig mit ganz viel Schokolade- oder vielleicht auch anderen Süßigkeiten, je nachdem was ihr reinpackt. Mit diesen Schritten kannst du ihn ganz einfach nachbacken:

  • Schokolade schmelzen. Dabei kannst du bunt mischen. Auch Süßigkeiten wie Kinderriegel sind möglich.
  • Butter, Salz, Zucker und Eier aufschlagen. Am besten mindestens 5 Minuten lang für ein besonders fluffiges Ergebnis.
  • Schokolade unterrühren. So lange rühren, bis sich alles verbunden hat.
  • Mehl, Backpulver, Kakao und Milch hinzufügen. Hier reicht es, den Teig nur kurz zu mixen.
  • In die Springform füllen und backen. Für ca. 30 Minuten geht es dann in den Ofen.

5 Gründe für den Schokoladenkuchen als Resteverwertung

  • Schokolade in jeder Form – egal ob Tafeln, Pralinen oder Osterhasen, alles passt.
  • Perfekt für den spontanen süßen Hunger, ohne extra einkaufen zu müssen.
  • Je nach Schokoresten wird jedes Mal ein einzigartiger Kuchen daraus.
  • Funktioniert auch mit Nüssen, Keksresten oder Trockenfrüchten als Extra.
  • Vermeidet Lebensmittelverschwendung und schmeckt dabei fantastisch.
Schokokuchen für Kinder mit Schokolinsen

Schokokuchen für Kinder

Dieser Schokokuchen für Kinder ist der perfekte Kuchen für den nächsten Kindergeburtstag. Er ist blitzschnell gemacht und die süße Deko[…]

Mehr dazu

Schokoladenkuchen als Resteverwertung

Keine Bewertung

Dieser Schokoladenkuchen ist herrlich saftig, intensiv schokoladig und einfach gemacht – der perfekte Genuss für alle Schoko-Fans.

Vorbereitung 20 minutes
Zubereitung 30 minutes
Gesamt 50 minutes
Schokoladenkuchen mit Vollmilchschokolade
print share

Du benötigst Equipment

12 Stücke

Zutaten Zutaten

Für den Teig:
  • 250 g Vollmilchschokolade oder andere Schokoreste
  • 250 g Mehl
  • 15 g Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL TL Backpulver
  • 3 Eier
  • 75 g Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 125 ml Espresso/Kaffee oder Milch
außerdem:
  • 100 g Vollmilchschokolade oder andere Schokolade
  • Schokoraspeln zur Deko

Zubereitung Zubereitung

  • Schmelzt die Schokolade über einem Wasserbad und lasst sie 10 Minuten abkühlen.
    Heizt den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vor und fettet eure Backform ein. 
    Rührt die Butter mit dem Zucker und dem Salz schaumig. Gebt die Eier hinzu und rührt fünf Minuten weiter. 
    Mischt Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel. 
  • Gebt die Schokolade zum Butter-Zucker-Ei-Gemisch. Fügt die trockenen Zutaten gemeinsam mit dem kalten Espresso zum Teig und rührt weiter, bis dieser cremig wird.
    Füllt ihn in eure Backform und backt den Kuchen für eine Stunde auf der zweiten Schiene von unten. Deckt ihn ggf. nach 30 Minuten an der Oberfläche mit Alufolie ab.
    Lasst ihn nach dem Backen vollständig auskühlen. 
  • Schmelzt die restlichen 100g Vollmilchschokolade über einem Wasserbad und überzieht den Kuchen damit. Lasst die Schokolade trocknen und dekoriert ihn mit Schokoraspeln.
Nährwertangaben: Schokoladenkuchen als Resteverwertung
Angaben pro Portion
Kalorien
342
% Tagesbedarf*
Fett
 
20
g
31
%
Gesättigte Fettsäuren
 
12
g
75
%
Transfettsäuren
 
0.3
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
6
g
Cholesterin
 
63
mg
21
%
Natrium
 
107
mg
5
%
Kalium
 
156
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
41
g
14
%
Zucker
 
21
g
23
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon
* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




2 Kommentare anderer User

Muss dieser wirklich 1h backen bei Ober unter hitze 170grad? Nach einer halben stunde geschaut, bzgl den tip abdecken, aber jetzt wirkt er schon durch, Stäbchenprobe auch nichts dran geblieben,
Wird er nicht zu trocken?

Hallo! Bei mir hat es tatsächlich so lange gedauert. Wie war denn bei dir das Ergebnis am Ende?

Liebe Grüße
Simone

Ähnliche Rezepte

FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden