Ananas Kokos Kuchen einfach backen
Dieser Ananas Kokos Kuchen lädt dazu ein, davon zu träumen unter Palmen durch weißen Sand zu laufen und die Füße[…]
Mehr dazu Startseite > Backrezepte > Kuchen > Zitronen-Kokos-Kuchen backen
Dieser Zitronen-Kokos-Kuchen macht direkt gute Laune. Ich denke dabei sofort an Sommer, warme Temperaturen und Urlaubsfeeling. Der Kuchen ist nämlich nicht zu süß und nicht zu schwer, sodass ihr ihn auch genießen könnt, sobald das Thermometer nach oben klettert. Mit diesen Zutaten wird der Zitronen-Kokos-Kuchen besonders fruchtig und saftig Im Kuchen habe ich Zitronensaft und […]
Dieser Zitronen-Kokos-Kuchen macht direkt gute Laune. Ich denke dabei sofort an Sommer, warme Temperaturen und Urlaubsfeeling. Der Kuchen ist nämlich nicht zu süß und nicht zu schwer, sodass ihr ihn auch genießen könnt, sobald das Thermometer nach oben klettert.
Im Kuchen habe ich Zitronensaft und Zitronenabrieb verwendet. Kauft daher unbedingt Bio-Zitronen, damit ihr auch die Schale ohne Bedenken nutzen könnt. Vor allem die Schale gibt den zitronigen Geschmack ab. Zum Abreiben davon habe ich eine ganz feine Küchenreibe verwendet. Es gibt allerdings auch spezielle Produkte für Zesten. Insgesamt habe ich Saft und Schale von zwei Zitronen genutzt. Der Kuchen soll ja schließlich ganz nach dem Prinzip „sauer macht lustig“ funktionieren.
Für eine Extraportion Frische im Kuchen sorgt außerdem Naturjoghurt. Er macht das Gebäck leicht und saftig. Ein toller Ersatz für Milch oder Sahne im Rührkuchen! Kokosflocken befinden sich auch noch im im Teig. Die sorgen garantiert für das Stückchen Urlaub darin. Ansonsten braucht ihr die üblichen Zutaten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Eier und Butter.
Den Teig habe ich in eine Kastenform gefüllt und gebacken. Bei Zitronenkuchen gefällt mir diese Form immer am besten! Ganz klassisch und ohne viel Schnickschnack. Die Scheiben sind praktisch und handlich und passen auf jede Kaffeetafel.
Den abgekühlten Kuchen habe ich mit einem Puderzuckerguss bestrichen, den ich ebenfalls mit Zitronensaft angerührt habe. Als Deko kamen noch ein paar Kokosflocken und Zitronenscheiben obendrauf. Der Zitronen-Kokos-Kuchen hält sich in einer geeigneten Box ca. drei Tage frisch. Er muss nicht in den Kühlschrank und ist daher in der Aufbewahrung total pflegeleicht. Er eignet sich dadurch auch für ein Buffet im Sommer, bei dem er längere Zeit draußen steht.
Der Zuckerguss für den Zitronensaft sollte eher dickflüssig sein. Rühre daher die Flüssigkeit nach und nach unter. Außerdem empfiehlt sich ein Schneebesen zum Anrühren, damit alle Klümpchen verschwinden.
Dieser Ananas Kokos Kuchen lädt dazu ein, davon zu träumen unter Palmen durch weißen Sand zu laufen und die Füße[…]
Mehr dazuHat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!
Rezept bewerten