Zitronen-Kokos-Kuchen: ein Stück Urlaub!

von Simone Schäfer
Zitronen-Kokos-Kuchen mit Zuckerguss

Zitronen-Kokos-Kuchen: herrlich frisch und fruchtig!

Dieser Zitronen-Kokos-Kuchen macht direkt gute Laune. Ich denke dabei sofort an Sommer, warme Temperaturen und Urlaubsfeeling. Der Kuchen ist nämlich nicht zu süß und nicht zu schwer, sodass ihr ihn auch genießen könnt, sobald das Thermometer nach oben klettert.

Im Kuchen habe ich Zitronensaft und Zitronenabrieb verwenden. Kauft daher unbedingt Bio-Zitronen, damit ihr auch die Schale ohne Bedenken nutzen könnt. Vor allem die Schale gibt übrigens den zitronigsten Geschmack ab. Zum Abreiben davon habe ich eine ganz feine Küchenreibe verwendet. Es gibt allerdings auch spezielle Produkte für Zesten. Insgesamt habe ich Saft und Schale von zwei Zitronen genutzt. Der Kuchen soll ja schließlich ganz nach dem Prinzip „sauer macht lustig“ funktionieren. 

Für eine Extraportion Frische im Kuchen sorgt außerdem Naturjoghurt. Er macht das Gebäck leicht und saftig. Ein toller Ersatz für Milch oder Sahne im Rührkuchen! Kokosflocken befinden sich auch noch im im Teig. Die sorgen garantiert für das Stückchen Urlaub darin. Ansonsten braucht ihr die üblichen Zutaten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Eier und Butter. 

Den Teig habe ich in eine Kastenform gefüllt und gebacken. Bei Zitronenkuchen gefällt mir diese Form immer am besten! Ganz klassisch und ohne viel Schnickschnack. Die Scheiben sind praktisch und handlich und passen auf jede Kaffeetafel. 

Den abgekühlten Kuchen habe ich mit einem Puderzuckerguss bestrichen, den ich ebenfalls mit Zitronensaft angerührt habe. Als Deko kamen noch ein paar Kokosflocken und Zitronenscheiben obendrauf. Der Zitronen-Kokos-Kuchen hält sich in einer geeigneten Box ca. drei Tage frisch. Er muss nicht in den Kühlschrank und ist daher in der Aufbewahrung total pflegeleicht. Er eignet sich dadurch auch für ein Buffet im Sommer, bei dem er längere Zeit draußen steht. 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Für den intensiven Geschmack solltet ihr Saft und Abrieb der Zitrone nutzen.
  • Die Kokosflocken machen den Teig schön fluffig! Wer diese nicht mag, könnte sie auch durch gemahlene Mandeln ersetzen.
  • Der einfache Rührkuchen muss nicht in den Kühlschrank und ist total unempfindlich.
  • Das macht ihn perfekt zum Mitnehmen für die nächste Feier oder für die Arbeitskollegen! 

Für den Zitronen-Kokos-Kuchen solltet ihr Saft und Abrieb der Zitronen benutzen. Beides gibt einen unvergleichlich aromatischen Geschmack ab. 

Simone von Sheepy’s Bakery

Angebot
Winzbacher® - Premium Zester Reibe I Parmesanreibe, Zitronenreibe, Muskatnuss Reibe, Ingwerreibe u.v.m. I rasiermesserscharfe Edelstahl Klinge I Spülmaschinenfest I inkl. Schụtz & Reinigungsbürste
  • SPITZENQUALITÄT ★ Besteht aus einer rasiermesserscharfen Edelstahlklinge. Ergonomisch geformter rutschfester Griff verleiht der Reibe eine sichere Handhabung.
  • MULTIFUNKTIONAL ★ Für Lebensmittel wie Muskatnuss, Ingwer, Parmesan, Käse, Zitrone, Limette, Orange, Schokolade, Zimt, Knoblauch und vieles mehr.
  • ELEGANTES DESIGN ★ Das elegante Design passt nahezu in jede Küche. Perfektes Gadget für Ihre Küche. BPA frei und sicher für Kinder und Erwachsene.
  • EINFACH ZU REINIGEN ★ Mit der Reinigungsbürste zuerst die Reste von der Edelstahlklinge lösen und danach unter fließendem Wasser gründlich abspülen.
  • 100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIE ★ Wir sind vom Produkt absolut überzeugt, jetzt sind Sie an der Reihe. Testen Sie die Reibe und überzeugen Sie sich selbst.

Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 um 09:22 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

 

Zitronen-Kokos-Kuchen von oben

 

Zitronen-Kokos-Kuchen: ein Stückchen gute Laune auf dem Teller!           

Zitronen und Joghurt machen diesen Zitronen-Kokos-Kuchen so frisch und fruchtig. Die Kokosflocken sorgen außerdem für Urlaubsgefühle pur. Wenn ihr diesen einfachen Kuchen auch genießen möchtet, habe ich gleich hier das Rezept für euch! 

Zitronen-Kokos-Kuchen

Bewertung 4.4/5
( 359 Bewertungen )
Portionen: Kastenkuchen 30cm Vorbereitungszeit: Backzeit: Nährwertangaben 200 Kalorien 20 grams Fett

Zutaten

Für den Teig:

  • 175g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • Saft und Abrieb von 2 Zitronen
  • 150g Naturjoghurt
  • 275g Weizenmehl Typ 405
  • 3 TL Backpulver
  • 100g Kokosraspeln+ 30g für die Deko

Für den Guss:

  • ca. 75g Puderzucker
  • Saft 1/2 Zitrone

Anleitung

Schritt 1: 

Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fettet eure Kastenform (30 Zentimeter) gut ein. 

Rührt Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig. Gebt die Eier einzeln dazu und rührt sie jeweils gründlich unter.

Mischt Mehl, Kokosflocken und Backpulver in einer Schüssel. Schüttet die trockenen Zutaten zusammen mit dem Joghurt, dem Zitronenabrieb und dem Zitronensaft zum Teig hinzu. 

Füllt den Teig in eure Form und backt den Kuchen ca. 45 Minuten lang. Macht in jedem Fall eine Stäbchenprobe! 

 

Schritt 2: 

Lasst den Kuchen vollständig auskühlen.

Verrührt anschließend den Puderzucker und den Saft einer halben Zitrone und verteilt den Zuckerguss auf der Oberfläche. Lasst ihn seitlich etwas herunterlaufen. Dekoriert den Kuchen mit den restlichen 30g Kokosraspeln und ggf. ein paar Zitronenscheiben. 

Zitronen-Kokos-Kuchen mit Gabel

1 Kommentar

Heike Dutine 17. Mai 2022 - 21:47

Werde ich ausprobieren.

Antworte

Hinterlasse gerne dein Feedback! :)

Das könnte dir auch gefallen! :)