1 h, 15 Min. Käsekuchen 0.00 / 5,00

Weltbester Quarkkuchen ohne Boden

Schon der Gedanke an frischen Quarkkuchen ohne Boden lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Quarkkuchen, Käsekuchen- egal wie ihr ihn nennt! Er ist einfach DER Klassiker für mich und daher kann es nie genug Varianten davon geben. Dabei ist dieser Quarkkuchen ohne Boden zu meinem absoluten Favoriten geworden. Hier im Rezept erfährst du, wie […]

Quarkkuchen ohne Boden angeschnitten
Quarkkuchen ohne Boden Stück
Quarkkuchen ohne Boden mit Puderzucker

Schon der Gedanke an frischen Quarkkuchen ohne Boden lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Quarkkuchen, Käsekuchen- egal wie ihr ihn nennt! Er ist einfach DER Klassiker für mich und daher kann es nie genug Varianten davon geben. Dabei ist dieser Quarkkuchen ohne Boden zu meinem absoluten Favoriten geworden. Hier im Rezept erfährst du, wie du ihn ganz einfach nachbacken kannst.

Mit diesen Zutaten backst du den besten Quarkkuchen ohne Boden

Kaum ein Kuchen ist so saftig und fluffig zugleich wie dieser Quarkkuchen! Bei jedem Bissen stellt man sich vor, eine kleine Wolke im Mund zu haben, die sanft zergeht. Käsekuchen kann man ja in den verschiedensten Variationen backen. Ich habe ihn beispielsweise schon mit Mohn und Mandarinen aufgepeppt oder zu Cheesecake Sticks verwandelt. Dieser Quarkkuchen ohne Boden kommt mit noch weniger Zutaten aus und ist daher ruckzuck fertig.

  • Speisequark: Ich habe hier Magerquark genutzt. Mit einer höheren Fettstufe wird er noch cremiger.
  • Vanillezucker und Zitronenabrieb: Sie sorgen für den perfekten frischen und aromatischen Geschmack.
  • Zucker
  • Eier
  • Speisestärke: Sie lässt den Käsekuchen ohne Backen beim Probieren auf der Zunge zergehen.
  • Butter: Weiche Butter lässt sich perfekt unter den Teig rühren.

Mit etwas Puderzucker und frischen Beeren kannst du den leckeren Kuchen nach dem Backen dekorieren. Mit einem Blick auf die Zutatenliste wirst du erkennen, dass der Quarkkuchen ohne Boden auch für eine glutenfreie Ernährung bestens geeignet ist.

Mein Tipp

Der Quarkkuchen ohne Boden schmeckt am besten mit Puderzucker bestäubt! Dazu passen Schlagsahne, frische Beeren oder Fruchtkompott.

Quarkkuchen ohne Boden Stück

So backst du den perfekten Quarkkuchen ohne Boden  

Da bei diesem Rezept auf den Boden verzichtet wird, hat man sich natürlich auch einen Arbeitsschritt gespart. Kein Kneten, kein Ausrollen, kein Reinfummeln in die Backform! Die Masse ist total schnell angerührt. Nur die Backzeit dauert etwas länger. 

  • Die Quarkmasse anrühren: Dafür rührst du Zucker, Butter und Vanillezucker cremig und verrührst alles mit den Eiern, dem Quark, der Zitronenschale und der Speisestärke.
  • Das Backen: In eine Springform gefüllt, muss der Quarkkuchen ohne Boden 50 bis 60 Minuten backen.
  • Das Auskühlen: Direkt probieren könnt ihr ihn noch nicht. Denn ich habe ihn nach Ablauf der Backzeit noch eine halbe Stunde im abgeschalteten Backofen stehen lassen. Danach muss er bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen.

Vor dem Servieren habe ich ihn mit etwas Puderzucker bestäubt und mit ein paar frischen Beeren dekoriert. Weniger ist hier definitiv mehr. Probiert den Quarkkuchen doch direkt aus! Lasst euch jedes Stückchen auf der Zunge zergehen.

Käsekuchen angerichtet

Käsekuchen- ein traumhaft leckerer Klassiker!

Käsekuchen: dieser Klassiker geht einfach immer! Käsekuchen ist einfach der Lieblingskuchen meines Mannes. Ich liebe ihn auch total und da[…]

Mehr dazu
Quarkkuchen ohne Boden mit Puderzucker

Schneller Quarkkuchen ohne Boden

Keine Bewertung

Dieser Quarkkuchen ohne Boden ist herrlich cremig, leicht und blitzschnell gebacken – das perfekte Rezept für alle, die es einfach mögen.

Vorbereitung 15 minutes
Zubereitung 1 hour
Gesamt 1 hour 15 minutes
Quarkkuchen ohne Boden Stück
print share

Du benötigst Equipment

12 Stücke

Zutaten Zutaten

  • 1 kg Speisequark Magerquark
  • 2 Packung Vanillezucker
  • 2 TL Zitronenabrieb
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 40 g Speisestärke
  • 225 g weiche Butter
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben
  • ggf. ein paar frische Beeren zum Garnieren

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fettet eure Backform ein. 
    Verrührt den Zucker, den Vanillezucker und die weiche Butter. Gebt die Eier dazu und rührt sich gründlich unter. Fügt als letztes den Quark, die Speisestärke und den Zitronenabrieb hinzu. 
  • Verteilt die Masse in eurer Backform. Backt den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten für 50-60 Minuten. Oben sollte er schön braun sein und noch leicht wackeln. Schaltet den Ofen aus und lasst den Kuchen weitere 30 Minuten darin stehen. 
    Nehmt ihn heraus und lasst ihn bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen. Löst ihn am besten nach der Zeit im Ofen direkt vom Rand der Springform. 
    Bestäubt ihn zuletzt mit etwas Puderzucker und serviert ihn mit frischen Beeren.
Nährwertangaben: Schneller Quarkkuchen ohne Boden
Angaben pro Portion
Kalorien
400
% Tagesbedarf*
Fett
 
29
g
45
%
Gesättigte Fettsäuren
 
18
g
113
%
Transfettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
8
g
Cholesterin
 
140
mg
47
%
Natrium
 
441
mg
19
%
Kalium
 
231
mg
7
%
Kohlenhydrate
 
27
g
9
%
Zucker
 
22
g
24
%
Eiweiß
 
9
g
18
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon
* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




30 Kommentare anderer User

habe deinen Kuchen am Freitag gebacken und am Samstag war er dann weck

Es freut mich wirklich sehr, dass das Rezept geschmeckt hat! 🙂

Liebe Grüße
Simone

Hallo Simone, ich möchte Dein Rezept nachbacken für einen Diabetiker. Kann ich den ganzen Zucker durch Eryhtrit ersetzen?? Oder leidet die Konsistenz. Hast Du hier Erfahrung. Ich hatte es nur einmal bei einem Mürbteig ausgetauscht und er war nach dem Backen brüchig. Vielen Dank falls Du eine Antwort für mich hast. Freue mich schon aufs Ergebnis

Hallo! Ich denke beim Quarkkuchen kannst du den Zucker 1:1 mit Erythrit austauschen. Das sollte trotzdem sehr gut funktionieren. Sag gerne nochmal Bescheid, wie es geklappt hat!

Liebe Grüße
Simone

[…] 7. Quarkkuchen […]

Hallo Simone,
kann ich statt Magerquark auch 20% Quark nehmen?
Vielen Dank für Deine Antwort
und liebe Grüße
Ull

Hallo Ulla,

ja den kannst du auch gut verwenden! 🙂

Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
Simone

Hallo Simone,
Habe das tolle Rezept gelesen und würde es gerne ausprobieren. Leider habe ich immer Probleme mit den Größen der Springformen.
Geht auch eine 26er Springform oder wäre eine 18er auch in Ordnung ?

Hallo! Du kannst die Zutaten ganz einfach für die Formen umrechnen! Dazu nimmst du bei einer 26er Form die Zutaten einfach mal 1,4!

Liebe Grüße
Simone

Hallo,
Bei ‚im ausgeschalteten Ofen‘ Frage ich mich immer, ob bei offener oder geschlossener Backofentür ??

Hallo! Ich halte die Backofentür dabei geschlossen.

Liebe Grüße
Simone

Wunderbar! Dieser Käsekuchen ist einfach zu backen und einfach lecker
Ich backe normalerweise gar nicht gerne, aber da ich jetzt zwei Kinder habe, dachte ich, dass ich doch ein oder zwei Kuchenrezepte beherrschen sollte (Geburtstage). Deine Rezepte zu backen macht mir mittlerweilen richtig Spass und sie sind bis jetzt immer gelungen, trotz meinen zwei linken Händen vielen Dank für deine Homepage und deine tollen Rezepte!

Vielen lieben Dank für dein wundervolles Feedback! Ich freue mich sehr darüber. Und ich hoffe, dass auch weiterhin ganz viel Leckeres für dich dabei ist und du ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Backen hast!

Liebe Grüße
Simone

ich habe den Käsekuchen ab genert den Teig geteilt ein Teil Backkakao und Banane so das marmoriert ist bin schon gespannt

Super Idee! Wie ist er denn geworden? 🙂

Liebe Grüße
Simone

Hallo Simone,
kann ich statt Speisestärke auch nicht Backpulver nehmen?
Liebe Grüße
Andrea

Liebe Andrea,

wenn es für dich möglich ist, wäre Speisestärke hier sicherlich besser. Sie sorgt allgemein für eine cremige Konsistenz des Kuchens und für eine gute Bindung des Teiges. Das Backpulver würde nur dafür sorgen, dass der Kuchen hoch geht. 🙂

Liebe Grüße
Simone

Ich habe noch ein Päckchen Puddingpulver hinzugefügt und vorm Backen frische Erdbeeren oben auf die Quarkmasse gelegt. Meine Familie dachte, der Kuchen wäre gekauft, weil er so fluffig und lecker war! Das wird mein neues Standardrezept.

Vielen lieben Dank für dein Feedback! Ich freue mich riesig, dass dir und deiner Familie der Kuchen so gut geschmeckt hat! 🙂

Liebe Grüße
Simone

Hallo,
durch Zufall bin ich auf deine Seite gestoßen weil ich einen Käsekuchen ohne Boden suchte. Was soll ich sage….. dieser Käsekuchen ist sowas von lecker und schön cremig .
Demnächst gibt es deinen Fantakuchen.
Liebe Grüße
Viola

Hallo Viola,

oh super, das freut mich wirklich riesig! Ich hoffe, der Fantakuchen schmeckt dir auch so gut! Ich mag ihn sehr gerne. 🙂

Liebe Grüße
Simone

Welch Größe hat die Springform? Bitte um Rückmeldung und das das im Rezept mit vermerkt wird.

Hallo!

Muss der Kuchen danach in den Kühlschrank gelagert werden oder bei Zimmerthemperatur?

Liebe Grüße

Hallo! 🙂

Es ist eine 22er Springform und bereits im Rezept aufgeschrieben! Angaben zur Zeit und zur Form findest du immer ganz oben über den Zutaten.

Liebe Grüße
Simone

Hallo! Am besten lagerst du ihn nach dem Backen im Kühlschrank. Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen! 🙂

Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Der Kuchen schmeckt richtig klasse, ist super locker und zergeht auf der Zunge. Er ist ein richtiger Gaumenschmaus. Musste das Rezept sofort weitergeben und zum Foto schießen war gar keine Zeit, denn schwups war er aufgegessen. Beachten sollte man die exakt angegebene Springformgröße 22, dann wird er auch hoch genug.
Viele Grüße
Karin

Hallo liebe Karin,

es freut mich wirklich sehr, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat! 🙂

Liebe Grüße
Simone

Hallo Simone,
bin zufällig auf deine Seine Seite gekommen. Was soll ich sagen – der Käsekuchen ist kein Träumchen, er ist ein TRAUM!!!!
Hab schon so viele gebacken und endlich einer ohne Puddingpulver. SUPER KLASSE. Er schmeckt einfach unsagbar lecker.
Vielen Dank für das tolle Rezept.

Hallo Elfriede,
Ich musste eben etwas schmunzeln. Was glaubst Du, woraus Puddingpulver besteht? Na logisch, aus Speisestärke mit Aromen. Und Speisestärke ist auch hier enthalten. LG

Liebe Elfriede,
vielen Dank für dein Feedback! Ich freue mich riesig, dass der Kuchen so gut gelungen ist und vor allem richtig gut geschmeckt hat! Ich hoffe, du findest noch weitere Rezepte für dich! 🙂

Liebe Grüße
Simone

Ähnliche Rezepte

Rhabarber Quarkkuchen mit Streusel angeschnitten
1 h, 45 Min. 0.00 / 5,00
Rhabarber Käsekuchen mit Streusel
Rhabarberkuchen mit Rührteig auf Kuchengitter
40 Min. 0.00 / 5,00
Rührkuchen mit Rhabarber
Erdbeer Schoko Muffins auf Kuchengitter
35 Min. 0.00 / 5,00
Erdbeer Schoko Muffins
Käsekuchen ohne Boden mit Kirschen angerichtet
1 h, 10 Min. 0.00 / 5,00
Schneller Käsekuchen mit Kirschen ohne Boden
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden