Kürbis-Marmorkuchen: der Klassiker mal anders!
Kürbis-Marmorkuchen: wenn sich ein absoluter Klassiker fit für den Herbst macht! Leckeren Marmorkuchen kann man wirklich immer essen, oder? Er[…]
Mehr dazuMein klassischer Marmorkuchen ist ein Rezept, das immer passt! So saftig und lecker ist kaum ein anderer Kuchen! Dabei ist er so schnell und einfach gemacht und trifft die Geschmacksnerven von Groß und Klein. Ich kann dir empfehlen, ihn direkt auszuprobieren. Was du dafür brauchst und wie du das wunderschöne Muster zaubern kannst, verrate ich dir hier im Rezept.
Marmorkuchen gehört zu den absoluten Klassikern! Oft habe ich bei einer Feier gefragt: welchen Kuchen soll ich mitbringen? Die Antwort war: Marmorkuchen- und das am besten klassisch, ohne viel Schnickschnack! Groß und klein, alt und jung- alle essen ihn gerne. Das sind doch wirklich die allerbesten Voraussetzungen, um ein Erfolg zu werden! Diese Zutaten brauchst du dafür:
Zusätzlich kannst du den klassischen Marmorkuchen mit geschmolzener Schokolade oder mit Puderzucker dekorieren.
Schon früher gab es bei uns oft und gerne Marmorkuchen. Nach einem ganz klassischen Rezept, ohne viel Schnickschnack und Extra-Zutaten. Mein Marmorkuchen muss prinzipiell ein wichtiges Kriterium erfüllen: er muss super saftig sein. Gerade wenn sich ein Kuchen nur auf einen leckeren Teig beschränkt, muss dieser perfekt sein. Für mich bedeutet perfekt, dass er weich und saftig in der Konsistenz ist und vollmundig schmeckt. Wenn du diese einfachen Zubereitungsschritte befolgst, gelingt dir das im Handumdrehen:
Alle Zutaten sollten für den klassischen Marmorkuchen Zimmertemperatur haben. Es lohnt sich also daran zu denken, Eier, Milch und Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen.
Bei diesem klassischen Marmorkuchen werden aus einem Grundteig ein heller und ein dunkler Teig hergestellt. Diese werden in jeweils zwei Portionen in einer Gugelhupfform verteilt. Schon diese Schichtung alleine würde nach dem Backen sicherlich toll aussehen! Wir wollen aber noch mehr Muster! Dafür brauchst du nun noch eine Gabel. Mit dieser ziehst du Achten durch den Teig. Gehe dabei so richtig nach unten in die Form und zieht den Teig in runden Bewegungen nach oben!
Die Oberfläche solltest du danach nochmal glattstreichen und dann ist mein klassischer Marmorkuchen fertig für den Ofen! Ich habe ihn bei 170 Grad Ober-/Unterhitze für 45 Minuten gebacken. Anschließend solltest du ihn komplett abkühlen lassen. Gerade bei Gugelhupfformen ist das besonders wichtig. Hier bleibt schnell etwas kleben, sollte der Kuchen noch warm gestürzt werden.
Kürbis-Marmorkuchen: wenn sich ein absoluter Klassiker fit für den Herbst macht! Leckeren Marmorkuchen kann man wirklich immer essen, oder? Er[…]
Mehr dazuHat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!
Rezept bewerten