57 Min. Blechkuchen 0.00 / 5,00

Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten: klassisch lecker!

Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten: der Klassiker in anderer Form!   Meine Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten verwandeln den absoluten Tortenklassiker in einen leckeren Blechkuchen! Schon bringt man etwas neuen Pepp in die beliebte Torte. Eins kann ich euch allerdings versprechen: auch in eckiger Form schmeckt dieser Kuchen einfach wunderbar!   Klassiker gehen einfach immer, oder? Käsekuchen, Apfelkuchen & Co. sind allseits beliebt auf der […]

Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten mit Sahne
Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten mit Biskuit
Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten angerichtet
slider bg

Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten: der Klassiker in anderer Form!  

Meine Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten verwandeln den absoluten Tortenklassiker in einen leckeren Blechkuchen! Schon bringt man etwas neuen Pepp in die beliebte Torte. Eins kann ich euch allerdings versprechen: auch in eckiger Form schmeckt dieser Kuchen einfach wunderbar!  

Klassiker gehen einfach immer, oder? Käsekuchen, Apfelkuchen & Co. sind allseits beliebt auf der Kaffeetafel. Kaum wurden sie hingestellt, sind sie gefühlt auch schon verputzt. Die Schwarzwälder Kirschtorte gehört für mich auch zu den absoluten Lieblingen. 

Ein Rezept für eine normale runde Schwarzwälder-Kirschtorte habe ich euch hier schon einmal gezeigt. Auch dabei habe ich eine kleine Besonderheit eingebaut: die Schoko-Deko in Baumrinden-Optik! Gerade bei Torten und Kuchen, die jeder kennt, ist es besonders spannend, auch mal etwas Neues auszuprobieren- bei der Deko oder als kleines Highlight beim Geschmack. Dabei ist es immer eine schmale Gratwanderung zwischen „das Original erhalten“ und „kreativ sein“. Wenn ihr hier die perfekte Mischung findet, ist euer Gebäck sicherlich immer ein Hingucker!

Ich habe den Klassiker hier in Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten verwandelt. Es wird also ein Blechkuchen gebacken, der anschließend in kleine Stücke geschnitten wird. Ich finde Blechkuchen ja immer total praktisch, gerade wenn man viele Gäste hat oder den Kuchen zu einer Feier mitbringen möchte. Die Schnittchen könnt ihr schon gut vorbereiten und wenn es dann losgeht, darf jeder einfach nur noch zugreifen. So bin ich auch auf die Idee gekommen, den Klassiker etwas abzuwandeln. 

Ich habe die Schnitten auch als Mitbringsel gebacken und wollte etwas machen, das (hoffentlich) den meisten schmeckt. Ich glaube, mein Plan ist aufgegangen! Die Kombi aus schokoladigem Biskuit, fruchtigem Kirschkompott und cremiger Sahne ist auch einfach zum Anbeißen! 

In der originalen Schwarzwälder-Kirschtorte darf natürlich das Kirschwasser nicht fehlen! Das könnt ihr auch hier ruhig im Kirschkompott zum Einsatz bringen. Da bei meinen Schnitten auch Kinder mitgegessen haben, habe ich den Alkohol allerdings weggelassen. Mir persönlich hat der gar nicht gefehlt! Generell ist es aber immer schön, wenn man beim Backen einen gewissen Spielraum hat und, gerade bei Zutaten wie Alkohol, die Option hat, sie auch einfach wegzulassen! 

Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten: so werden sie gemacht!   

Um die leckeren Schnitten zu zaubern braucht ihr drei Komponenten: einen Biskuit mit Kakao, ein Kirschkompott und geschlagene Sahne. Der Biskuit bildet die Grundlage des Ganzen und sollte schön fluffig sein. Damit das auch so funktioniert, habe ich erst die Eiweiße mit Zucker aufgeschlagen, dann die Eigelbe hinzugefügt und am Schluss Mehl und Kakao untergehoben. 

Den Biskuit habe ich dann in meine eckige 24er-Springform gefüllt. Ich würde euch auch empfehlen, eine Springform zu nutzen, da ihr so problemlos den Rand lösen könnt und sowohl Kirschkompott, als auch Sahne direkt in der Form schichten könnt. Alternativ wäre es auch möglich, den Boden in einem eckigen Backrahmen zu backen. Oder in einem kleinen eckigen Blech, um das beim Schichten ein Backrahmen gespannt wird. Ihr seht- es gibt hier viele Varianten!

Der Biskuit muss nur ca. 12 Minuten im Ofen bleiben, er ist super schnell durchgebacken. Anschließend muss er gut auskühlen. In der Zwischenzeit könnt ihr das Kirschkompott zubereiten. Auch das sollte nach dem Kochen vollständig abkühlen. Für das Kompott braucht ihr Kirschen aus dem Glas und den Saft, in dem sie eingelegt sind. Beides wird mit etwas Zucker, Zimt und Speisestärke eingekocht. Schon ist das Kompott fertig. 

Das Kompott wird nach dem Abkühlen auf dem Biskuit verteilt. Darüber gibt es eine leckere Schicht aus geschlagener Sahne mit etwas Vanillezucker. Behaltet euch ca. neun Esslöffel Sahne zurück und füllt sie in einen Spritzbeutel. Damit könnt ihr am Ende auf die Schnitten noch eine schöne Deko aufspritzen. Eine Kirsche pro Sahnetupfen und etwas Raspelschokolade und schon sind die Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten fertig zum Servieren! 

Am besten schmecken sie, wenn sie ein paar Stunden durchziehen und durchkühlen konnten. Ihr könnt sie also ruhig auch schon am Vortag zubereiten! Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken! 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Die Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten sind perfekt, wenn es schnell gehen muss! 
  • Zum Schichten könnt ihr einen eckigen Backrahmen nutzen oder den Biskuit von Anfang an in einer eckigen Springform backen.
  • Beim Kompott könnt ihr etwas Kirschwasser hinzufügen. 

Die Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten könnt ihr in einer eckigen Springform oder in einem Backrahmen backen! 

Simone von Sheepy’s Bakery

Lares Backform/Backrahmen eckig, mit Klemmung zum fixieren - aus rostfreiem Edelstahl - verstellbare Größe - Made in Germany
  • Hochwertiger extra hoher eckiger Backrahmen aus Edelstahl mit geschützter Klemmfunktion und Skala, durch drehen der Welle wird der Verschluss geöffnet oder geschlossen
  • Länge: 25 - 46 cm, Breite: 17 - 32 cm, Höhe: 7,5cm, verstellbar & fixierbar- komplett ausgezogen entspricht es der Größe eines Backblechs
  • Spülmaschinengeeignet, Fruchtsäurefest, Rostfrei, zerlegt können die Einzelteile platzsparend aufbewahrt werden
  • Für ein halbes Blech Rezepte für Kuchen mit 28 cm Ø nutzen, für ein ganzes Blech das doppelte Rezept
  • Premium Qualität durch rostfreien Edelstahl - Made in Germany

Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 um 10:38 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten mit Biskuit

Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten

Keine Bewertung

Meine Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten bringen den beliebten Tortenklassiker aufs Blech! Saftig, schokoladig und perfekt für jede Kaffeetafel.

Vorbereitung 45 minutes
Zubereitung 12 minutes
Gesamt 57 minutes
Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten mit Sahne
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Biskuit:
  • 3 Eier
  • 125 g Zucker
  • 75 g Mehl
  • 25 g Kakaopulver
Für das Kirschkompott:
  • 350 g Kirschen aus dem Glas
  • 200 ml Kirschsaft aufgefangen aus dem Glas
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 10 g Speisestärke
  • optional: 3 EL Kirschwasser
außerdem:
  • 600 ml Schlagsahne
  • 3 Packung Sahnesteif
  • 2 Packung Vanillezucker
  • 30 g Raspelschokolade

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt eure Backform (entweder rechteckig 20×30 oder quadratisch Durchmesser 24cm) am Boden mit Backpapier aus. Es eignen sich Springformen oder Backrahmen am besten.
    Trennt die Eier. Schlagt das Eiweiß an und lasst dann den Zucker einrieseln. Rührt weiter, bis ein fluffiger Eischnee mit Spitzen entstanden ist. Gebt die Eigelbe hinzu und rührt sie kurz unter. 
    Mischt Mehl und Kakao. Hebt die trockenen Zutaten unter. Füllt den Teig in eure Form und backt den Biskuit ca. 12 Minuten. Lasst ihn dann vollständig abkühlen (in der Form, damit ihr die weiteren Komponenten darin schichten könnt).
  • Kocht in der Zwischenzeit das Kirschkompott. Nehmt euch 9-12 Kirschen (eine pro Stück) zur Seite. Verrührt 3 EL des Kirschsafts mit der Speisestärke. Gebt den restlichen Saft mit den Kirschen, dem Zimt und dem Zucker in einen Topf. Lasst alles aufkochen und nehmt den Topf vom Herd. Rührt die Speisestärke ein. 
    Stellt den Topf zurück auf den Herd und lasst das Kompott bei niedriger Temperatur eine weitere Minute einkochen. Fügt nach Belieben das Kirschwasser hinzu. Das Kompott muss nun vollständig abkühlen.
  • Schlagt die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker auf. Nehmt ca. 9 Esslöffel in einem Spritzbeutel mit Tülle im Kühlschrank zur Seite. 
    Verteilt das Kirschkompott auf dem Biskuit (in der Springform oder in einem Backrahmen). Verstreicht die Sahne darauf. Stellt den Kuchen am besten für 2 Stunden in den Kühlschrank. Löst den Rand und schneidet 9-12 rechteckige Schnitten daraus. 
    Setzt in die Mitte jeder Schnitte einen Tupfen der restlichen Sahne und legt die Kirsche darauf. Bestreut sie mit etwas Raspelschokolade.
Nährwertangaben: Schwarzwälder-Kirsch-Schnitten
Angaben pro Portion
Kalorien
180
% Tagesbedarf*
Fett
 
5
g
8
%
Gesättigte Fettsäuren
 
3
g
19
%
Transfettsäuren
 
0.004
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.4
g
Einfach ungesättigte Fette
 
1
g
Cholesterin
 
51
mg
17
%
Natrium
 
21
mg
1
%
Kalium
 
136
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
33
g
11
%
Zucker
 
19
g
21
%
Eiweiß
 
3
g
6
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Baileys Kugeln auf Teller
10 Min. 0.00 / 5,00
Baileys Kugeln
Puddingbrezeln mit Blätterteig in der Hand
30 Min. 0.00 / 5,00
Puddingbrezeln mit Blätterteig
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden