1 h, 40 Min. Backweltreise 0.00 / 5,00

Crostata di marmellata- Italien für Zuhause!

Crostata di marmellata: die muss her, wenn einen das Fernweh packt! Die Crostata ist einer der beliebtesten Kuchen Italiens überhaupt. Sicherlich habt ihr sie bei dem ein oder anderen Italienurlaub schon einmal entdecken können. Ich habe heute das Rezept für eine Crostata di marmellata für euch! Samtiger Mürbeteig trifft hier auf eine fruchtige Füllung aus […]

Crostata di marmellata mit Beerenkonfitüre
Crostata di marmellata mit Beeren
Crostata di marmellata aus Mürbeteig

Crostata di marmellata: die muss her, wenn einen das Fernweh packt!

Die Crostata ist einer der beliebtesten Kuchen Italiens überhaupt. Sicherlich habt ihr sie bei dem ein oder anderen Italienurlaub schon einmal entdecken können. Ich habe heute das Rezept für eine Crostata di marmellata für euch! Samtiger Mürbeteig trifft hier auf eine fruchtige Füllung aus selbstgemachter Beerenmarmelade.

Italienische Kuchen bzw. Backwaren sind schon etwas ganz Feines! Diese Torta della Nonna zum Beispiel ist ein wirklich leckerer Klassiker aus Italien. Genauso beliebt sind die verschiedenen Crostatas, die es dort in unzähligen Varianten gibt. Dabei ist eine Crostata in seiner ursprünglichen Form ein offener Obstkuchen. Heutzutage besteht er meist aus einem Mürbeteig, der mit einer weichen Füllung aus Früchten oder auch aus Ricotta (oder beidem) gefüllt wird. Backen könnt ihr die Crostata in einer normalen Springform oder in einer Tarteform.

Für letzteres habe ich mich bei meiner Crostata di marmellata entschieden. Ich habe zunächst einen Mürbeteig aus Ei, Eigelb, Mehl, Zucker, Speisestärke und kalter Butter hergestellt. Durch das Eigelb und die Speisestärke wird der Teig richtig mürbe und zergeht beim Essen auf der Zunge! 

Meine Füllung besteht aus einer selbstgemachten Beerenmarmelade. Natürlich könnt ihr hier auch schon fertige Marmelade nutzen. Ich habe hier Erdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren zu Marmelade verarbeitet. Auch andere Früchte wie Aprikosen eignen sich wunderbar als Marmeladenfüllung in der Crostata. 

Den Mürbeteig habe ich bei diesem Rezept nicht vorgebacken. Die Marmelade könnt ihr direkt auf dem rohen Teig in der Form verteilen. Ich wollte hier eine geschmeidige Einheit aus allen Schichten im Kuchen haben. Das funktioniert am besten, wenn man alles zusammen backt. Das Vorbacken hätte eine Art Schutzschicht zwischen Teig und Marmelade gebildet. Das trennt die beiden Komponenten optisch und geschmacklich etwas voneinander. So sehe ich das zumindest!

Die Crostata di marmellata hat als kleines optisches Highlight außerdem ein Gitter als Mürbeteig aufgelegt bekommen. Dieses könnt ihr entweder flechten oder einfach nur übereinanderlegen. Danach muss die Crostata 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 40 Minuten in den Ofen. Ihr erkennt an der goldbraunen Farbe, dass sie fertig gebacken ist! 

Nach dem Abkühlen habe ich sie noch mit etwas Puderzucker bestäubt. Dieser italienische Klassiker ist wirklich schnell zubereitet und hält sich durch die unempfindlichen Zutaten auch richtig lange frisch. Er ist vergleichbar mit einer Linzer Torte, die oftmals nach ein paar Tagen noch besser schmeckt, als frisch nach dem Backen! 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Für die Crostata könnt ihr jede Marmelade wählen, die euch schmeckt! 
  • Selbstgemachte Marmelade funktioniert genauso gut wie gekaufte! 
  • Speisestärke und Eigelb machen den Teig besonders mürbe.
  • Der Mürbeteig muss nicht vorgebacken werden. Teig und Füllung kommen gleich zusammen in den Ofen.
  • Die Crostata di marmellata könnt ihr lange aufbewahren (ca. 2 Wochen) . Nach ein paar Tagen wird sie sogar noch besser! 

Für die Crostata di marmellata könnt ihr jede Marmelade nutzen, die euch am besten schmeckt. Sowohl gekaufte, als auch selbst zubereitete Sorten sind möglich. 

Simone von Sheepy’s Bakery

 
Angebot
Braun Stabmixer MQ 5235WH Stabmixer – MultiQuick 5 Vario Pürierstab mit Edelstahl Mixfuß, 1000 Watt, inkl. 3-teiligem Zubehör-Set, weiß/grau [Energieklasse A]
  • VIELSEITIGER KÜCHENHELFER: Mit dem praktischen EasyClick-System wechseln Sie bequem und je nach Bedarf im Handumdrehen zwischen den passenden Zubehörteilen, wie Pürierstab, Schneebesen und Zerkleinerer
  • OPTIMALE ERGEBNISSE: Das Küchengerät verspricht jederzeit feinste Pürierergebnisse – PowerBell sorgt für einen erweiterten Schneidebereich und zerkleinert so selbst ganze Lebensmittel in Sekunden
  • SPLASHCONTROL-TECHNOLOGIE: Der Pürierer liegt ausgezeichnet in der Hand und hat zudem ein praktisches Spritzschutz-Design, das eine saubere Küche, ohne lästiges Putzen nach der Küchenarbeit, verspricht
  • LEISTUNGSSTARK MIT VOLLER POWER: Der kraftvolle 1000 Watt Zerkleinerer bietet mit 21 Geschwindigkeiten und der Turbo-Funktion absolute Präzision beim Pürieren und Zubereiten von Saucen, Smoothies und Desserts
  • LIEFERUMFANG: 1 x MultiQuick 5 Vario MQ 5235WH Stabmixer in Weiß mit Pürierstab, Schneebesen und 350 ml Zerkleinerer sowie 600 ml Mixbecher von Braun

Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 um 04:33 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Crostata di marmellata mit Beeren

 

Crostata di marmellata

Keine Bewertung

Diese Crostata di marmellata ist ein italienischer Klassiker! Mürbeteig und fruchtige Marmelade verschmelzen zu einem perfekten Dessert.

Vorbereitung 1 hour
Zubereitung 40 minutes
Gesamt 1 hour 40 minutes
Crostata di marmellata mit Beerenkonfitüre
print share

Du benötigst Equipment

12 Stücke
  • 28er Springform oder Tarteform

Zutaten Zutaten

Für den Mürbeteig:
  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 25 g Speisestärke
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g kalte Butter
  • 85 g Puderzucker
Für die Füllung:
  • 600 g Marmelade

Zubereitung Zubereitung

  • Verknetet die Zutaten schnell zu einer glatten Teigkugel. Drückt sie zu einem flachen Rechteck, wickelt dieses in Frischhaltefolie und kühlt den Teig mindestens 30 Minuten. 
  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. 
    Rollt ca. 2/3 des Teiges ca. 0,8cm dick aus. Legt die Tarteform damit aus und zieht einen ca. 2 Zentimeter hohen Rand. 
    Füllt die Tarte mit der Marmelade.
    Rollt den restlichen Teig nochmal ca. 0,8cm dick aus und schneidet ihn in ca. 1,5cm breite Streifen. Verteilt diese als Gitter geflochten oder zum Gitter übereinander gelegt auf der Marmelade. Befestigt die Enden bündig mit dem Mürbeteigrand der Crostata und schneidet ggf. Reste ab. 
    Backt die Crostata für ca. 40 Minuten goldbraun. Lasst sie anschließend auskühlen und serviert sie nach Belieben mit etwas Puderzucker.
Nährwertangaben: Crostata di marmellata
Angaben pro Portion
Kalorien
335
% Tagesbedarf*
Fett
 
9
g
14
%
Gesättigte Fettsäuren
 
6
g
38
%
Transfettsäuren
 
0.3
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
3
g
Cholesterin
 
52
mg
17
%
Natrium
 
122
mg
5
%
Kalium
 
70
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
59
g
20
%
Zucker
 
31
g
34
%
Eiweiß
 
3
g
6
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




2 Kommentare anderer User

[…] Italien auf dem Teller geht doch einfach immer oder? Deswegen backe ich liebend gerne eine zarte Crostata di marmellata oder eine cremige Torta della Nonna. Und natürlich auch diese süßen Mandorlini! Darum solltest […]

Hallo Simone, dieser leckere Kuchen ist für mich die Sommervariante der Linzertorte. Da ich keine Lust auf Gitterstreifen habe, kommen hier meine Ausstechförmchen zum Einsatz.
Ein Kuchen, der immer geht .
Liebe Grüße und dir ein schönes Wochenende!
Dagmar

Ähnliche Rezepte

Osterhasen Plätzchen im Korb
29 Min. 0.00 / 5,00
Rezept für Osterhasen Plätzchen
Krapfen Heißluftfritteuse nah
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Krapfen in der Heißluftfritteuse
Streuselkuchen mit Marmelade angerichtet
1 h, 5 Min. 0.00 / 5,00
Streuselkuchen mit Marmelade
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden