1 h, 25 Min. Käsekuchen 0.00 / 5,00

Der cremigste Eierlikör-Käsekuchen

Dieser Eierlikör Käsekuchen ist ein wahrer Leckerbissen! Ich backe wahnsinnig gerne mit Eierlikör und probiere immer wieder die verschiedensten Rezepte damit aus. Und da Käsekuchen immer geht, wollte ich beides kombinieren und daraus den perfekten Sonntagskuchen backen. Wie du das Rezept einfach nachbacken kannst, erfährst du hier! Die Zutaten für meinen Eierlikör Käsekuchen Ein klassischer […]

Eierlikör Käsekuchen angeschnitten
Eierlikör Käsekuchen mit Sahne
Eierlikör Käsekuchen nah
slider bg

Dieser Eierlikör Käsekuchen ist ein wahrer Leckerbissen! Ich backe wahnsinnig gerne mit Eierlikör und probiere immer wieder die verschiedensten Rezepte damit aus. Und da Käsekuchen immer geht, wollte ich beides kombinieren und daraus den perfekten Sonntagskuchen backen. Wie du das Rezept einfach nachbacken kannst, erfährst du hier!

Die Zutaten für meinen Eierlikör Käsekuchen

Ein klassischer Käsekuchen ist der Lieblingskuchen meines Mannes. Eierlikörkuchen mag er auch sehr gerne, daher war ich total gespannt, was er zu dieser Kombination sagt. Nach ausgiebigem probieren, hat er ihn für richtig lecker befunden! Und das will bei meinem Käsekuchen-Kritiker etwas heißen! Diese Zutaten brauchst du für den perfekten Eierlikör Käsekuchen:

Für den Boden:

  • Butterkekse: Auch Vollkornkekse kannst du für den Boden verwenden.
  • Kakaopulver: Dunkler Backkakao ist hier die richtige Wahl
  • Butter: Sie wird geschmolzen. Du musst sie also nicht vorab aus dem Kühlschrank holen.

Für die Füllung:

  • Quark: Ich kann dir ein Produkt mit 20% oder 40% Fettstufe empfehlen. Magerquark hinterlässt einen zu säuerlichen geschmack.
  • Schmand: Dieser macht die Füllung richtig cremig!
  • Eier
  • Vanillepuddingpulver: Ich habe eines zum Kochen gewählt.
  • Zucker
  • Eierlikör: Du kannst gekauften oder selbstgemachten Eierlikör nutzen.
Eierlikör Käsekuchen mit Sahne

4 einfache Tipps für den Eierlikör Käsekuchen ohne Risse

Nicht nur beim klassischen Käsekuchen, sondern auch bei diesem Eierlikör Käsekuchen habe ich darauf geachtet, dass der Kuchen keine Risse bekommt. Das tut dem Geschmack natürlich keinen Abbruch, sieht aber einfach nicht schön aus. Mit ein paar einfachen Tipps, kannst du unschöne Risse ganz einfach vermeiden.

  • Verrühre die Zutaten für die Quarkmasse nur kurz. Schlägst du sie zu lange, kommt zu viel Luft in die Masse. Das bewirkt, dass der Kuchen im Ofen zwar wunderschön aufgeht, nach dem Backen aber direkt zusammenfällt.
  • Backe den Käsekuchen langsam und schonend. Die Temperatur sollte nicht zu heiß sein und eine Stunde Backzeit sollte der Kuchen schon haben.
  • Lasse den Käsekuchen langsam auskühlen. Ich schalte dafür den Ofen nach der Backzeit ab, öffne die Backofentür mit einem Kochlöffel leicht und lasse de Kuchen darin nochmal eine halbe Stunde stehen. Danach muss er bei Zimmertemperatur auskühlen, bevor er letztendlich in den Kühlschrank wandern darf. Das dauert zwar seine Zeit, ist es aber in jedem Fall wert!
  • Sobald du den Kuchen zum Auskühlen aus dem Ofen genommen hast, löse den Rand von der Springform. Der Kuchen zieht sich beim Auskühlen meistens etwas zusammen. Bleibt der Rand an der Form kleben, löst sich möglicherweise die Quarkmasse vom Boden oder unschöne Risse entstehen.

So dekorierst du den Eierlikör Käsekuchen

Den Eierlikör Käsekuchen wollte ich unbedingt mit einer schönen Deko aufhübschen. Er sieht natürlich auch ganz klassisch richtig appetitlich aus. Aber dennoch darf er auf der sonntäglichen Kaffeetafel oder vielleicht auch beim Osterfest etwas exklusiver aussehen. Diese Zutaten brauchst du für die perfekte Deko!

  • Schlagsahne: Aufgeschlagen habe ich sie auf dem kalten Käsekuchen verteilt. Mit einem Teelöffel habe ich anschließend kleine Mulden geformt.
  • Eierlikör: Dieser wird in die Mulden der Sahneschicht gefüllt.
  • Raspelschokolade: Sie sieht schön aus und greift den schokoladigen Geschmack des Bodens auf.

Backst du den Kuchen zu Ostern, kannst du natürlich auch weitere süße Deko in Form vom Ostereiern, Osterhasen und Streuseln verwenden.

Eierlikör Käsekuchen nah

Eierlikör Käsekuchen mit Keksboden und Sahne-Topping

Keine Bewertung

Dieser Eierlikör Käsekuchen ist ein Traum! Mit knusprigem Keksboden, cremiger Füllung und Sahne-Topping wird er zum Highlight jeder Kaffeetafel.

Vorbereitung 25 minutes
Zubereitung 1 hour
Gesamt 1 hour 25 minutes
Eierlikör Käsekuchen angeschnitten
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück
  • 24er Springform

Zutaten Zutaten

Für den Boden:
  • 150 g Butterkekse
  • 2 EL Kakaopulver
  • 75 g Butter
Für die Quarkmasse:
  • 1 kg Quark
  • 200 g Schmand
  • 3 Eier
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver
  • 100 g Zucker
  • 150 ml Eierlikör
Für das Topping:
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Packung Sahnesteif
  • 50 ml Eierlikör
  • 2 EL Raspelschokolade

Zubereitung Zubereitung

  • Der Boden
    Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer 24er Springform mit Backpapier auslegen. 
    Die Butterkekse sehr fein zerbröseln. Die Butter schmelzen. In einer Schüssel zusammen mit dem Kakaopulver vermischen. Auf dem Boden der Springform verteilen und leicht fest drücken.
  • Die Quarkmasse
    Den Quark mit dem Schmand, den Eiern, dem Zucker, dem Puddingpulver und dem Eierlikör kurz verrühren. Auf dem Boden in der Form verteilen.
  • Das Backen
    Den Kuchen 60 Minuten backen. Danach den Ofen abschalten, die Tür leicht öffnen und den Kuchen so weitere 30 Minuten ruhen lassen. Danach bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen lassen.
  • Das Topping
    Die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen. Auf dem kalten Kuchen verteilen. Mit einem Teelöffel kleine Mulden formen und mit etwas Eierlikör füllen. Mit Raspelschokolade bestreuen.
Nährwertangaben: Eierlikör Käsekuchen mit Keksboden und Sahne-Topping
Angaben pro Portion
Kalorien
328
% Tagesbedarf*
Fett
 
12
g
18
%
Gesättigte Fettsäuren
 
6
g
38
%
Transfettsäuren
 
0.02
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
2
g
Cholesterin
 
62
mg
21
%
Natrium
 
330
mg
14
%
Kalium
 
83
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
43
g
14
%
Zucker
 
28
g
31
%
Eiweiß
 
12
g
24
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Puddingbrezeln mit Blätterteig in der Hand
30 Min. 0.00 / 5,00
Puddingbrezeln mit Blätterteig
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden