Pudding-Streuselkuchen mit Kirschen- diese Kombi lädt zum Träumen ein!
Bei diesem leckeren Kuchenklassiker trifft leckerer Mürbeteig auf cremige Puddingfüllung, fruchtige Sauerkirschen und knusprige Streusel! Wenn das nicht verlockend klingt, oder? Mehr kann man sich bei dieser Kombination einfach nicht wünschen. Für mich ist der Pudding-Streuselkuchen definitiv einer der besten Sonntagskuchen überhaupt!
Pudding kann man nicht nur wunderbar löffeln, sondern auch so gut zum Backen verwenden! Am besten schmeckt er mir in Kombination mit Mürbeteig in diesem Pudding-Streuselkuchen. Dafür habe ich einen einfachen Vanillepudding gekocht, den ich anschließend noch mit etwas Schmand verfeinert habe. Das macht die Füllung noch cremiger und etwas frischer!
Hier könnt ihr entweder den Vanillepudding selbst kochen oder einfach ein Päckchen verwenden. Ich habe hier letzteres ausprobiert, da es noch schneller und einfacher geht. So kann der Kuchen auch ruckzuck im stressigen Alltag als gelungenes Soulfood zubereitet werden! 🙂 Die Füllung ist nicht sehr süß. Durch den Mürbeteig und die Streusel kommt genug Süße in den Kuchen. Wer sich allerdings auch im Pudding etwas mehr wünscht, kann ruhig nochmal 20g Zucker hinzufügen.
Trotz Puddingpulver habe ich darauf geachtet, dass der Vanillegeschmack nicht zu kurz kommt und eins gewählt, das Bourbon-Vanille enthält. Die typischen Pünktchen der Vanille lassen schon optisch auf tollen und vollmundigen Geschmack schließen! Wenn ihr den Pudding doch lieber selbst kochen möchtet, könnt ihr diesen aus 500ml Milch, 3 Eigelben, 75g Zucker, 15g Speisestärke und einer Vanilleschote zubereiten.
Die Pudding-Schmand-Füllung wird auf einem leckeren Mürbeteigboden verteilt. Nach Belieben könnt ihr obendrauf zusätzlich Obst verteilen. Das macht den Kuchen noch frischer und fruchtiger! Das Obst meiner Wahl waren hier Sauerkirschen aus dem Glas! Diese Kombi liebe ich einfach. Natürlich gehen genauso Mandarinen, Aprikosen oder Pfirsiche- frisch oder aus der Dose.
Den krönenden Abschluss bilden die Streusel! Die werden beim Backen so richtig schön knusprig. Zudem bringen sie die nötige Süße in den Kuchen. Denn bei der Füllung an sich habe ich etwas mit dem Zucker gespart! Es reicht aber auch vollkommen aus, wenn die Streusel schön süß auf der Zunge zergehen.
Pudding-Streuselkuchen- so viele Varianten!
Einen Pudding-Streuselkuchen könnt ihr sowohl im Geschmack, als auch in der Form ganz unterschiedlich zubereiten! Ich habe meinen Kuchen in einer runden 24er-Springform zubereitet. Aber auch als Blechkuchen ist er sehr beliebt! Daher könnt ihr ihn ohne Probleme in einer eckigen Form oder einer Fettpfanne backen. Das klappt wunderbar!
Vom Belag habe ich oben schon kurz gesprochen. Ihr könnt den Kuchen entweder nur mit Pudding zubereiten oder mit Obst verfeinern. Dabei sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! So ziemlich jedes Obst könnt ihr dafür verwenden. Im Winter eignet sich konserviertes Obst, Äpfel oder Birnen sehr gut. Im Sommer schmecken auch Beeren darauf total lecker!
Aber auch beim Teig kann etwas Neues ausprobieren! Ich habe hier einen ganz einfachen Mürbeteig aus Ei, Mehl, Butter, Zucker und Vanillezucker zubereitet. Wie wäre es, einen Teil des Mehls durch Mandeln oder Haselnüsse zu ersetzen? Das gibt dem Ganzen einen noch kräftigeren Geschmack und macht den Teig noch etwas mürber.
Wer lieber ganz auf Mürbeteig verzichten möchte, kann auch einen Hefeteig zubereiten, diesen vor dem Backen mit dem Pudding bestreichen und den Kuchen mit Streuseln abschließen. Eine wirklich tolle Variation, die immer wieder neuen Pepp in den Pudding-Streuselkuchen bringt!
Den Kuchen habe ich nach dem Backen mit etwas Puderzucker bestäubt. Er schmeckt übrigens auch lauwarm richtig gut! Dabei ist die Füllung noch relativ weich. Wenn ihr diese lieber etwas kompakter genießen möchtet, solltet ihr den Kuchen, am besten im Kühlschrank, vollkommen festwerden lassen.
Ich finde, der Kuchen schmeckt am nächsten oder übernächsten Tag nach dem Backen sogar noch besser. Wenn er richtig durchziehen kann, gewinnt er nochmal etwas mehr an Geschmack. Der Pudding-Streuselkuchen ist eine perfekte Wahl für den nächsten Sonntagskuchen. Weiter unten findet ihr das Rezept und die Anleitung dazu!
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
- Probiert anstelle der Kirschen auch einmal Pfirsiche, Äpfel oder Beeren aus!
- Den Pudding könnt ihr selbst kochen oder ein Päckchen verwenden.
- Die Streusel lassen sich am besten verarbeiten, wenn die Butter kalt ist.
- Etwas Zimt und/oder Vanille runden den Geschmack der Streusel ab.
Mit etwas Obst schmeckt der Pudding-Streuselkuchen noch frischer und fruchtiger! Dabei könnt ihr euch richtig austoben! Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Äpfel, Beeren- das sind nur ein paar leckere Optionen, die den Kuchen ganz besonders machen.
Simone von Sheepy’s Bakery
- 3-teiliges Schneebesen-Set, Größen: 22,9, 25,4 cm und 29,2 cm
- Gängige Ballonform zum optimalen Schlagen; ideal zur täglichen Verwendung
- Komfortabel geformt, massiver grauer Griff für sicheren Halt
- Geeignet für die Spülmaschine zur einfachen Reinigung
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 um 13:41 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.
Pudding-Streuselkuchen mit Kirschen: wenn cremig auf fruchtig und knusprig trifft!
Eins kann ich euch verraten: mit diesem Pudding-Streuselkuchen macht ihr sicherlich nie etwas falsch! Diese Kombination kommt immer gut an. Wer könnte dieser Kombination aus Mürbeteig, Puddingfüllung, Frucht und knackigen Streuseln auch widerstehen?

Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 250g Weizenmehl Typ 405
- 1 Ei (Größe M)
- 125g kalte Butter
- 100g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
Für die Füllung:
- 1 Pck Vanillepuddingpulver (für 500ml Milch)
- 500ml Milch
- 40g Zucker
- 200g Schmand
- 275g Sauerkirschen aus dem Glas (oder anderes Obst)
Für die Streusel:
- 150g Weizenmehl Typ 405
- 75g Zucker
- 85g kalte Butter
- 1 TL Zimt
- 1 Pck Vanillezucker
Anleitung
Schritt 1:
Verknetet die Zutaten für den Mürbeteig. Drückt die Teigkugel zu einem flachen Rechteck, wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Schritt 2:
Rührt das Puddingpulver mit 6 EL der Milch und 40g Zucker an. Gebt die restliche Milch in einen Topf und lasst sie aufkochen. Nehmt sie vom Herd und rührt das angerührte Pulver dazu. Stellt den Topf bei niedriger Temperatur zurück auf den Herd und lasst den Pudding eine Minute weiterköcheln.
Deckt ihn an der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab und lasst ihn lauwarm abkühlen. Rührt dann den Schmand unter.
Schritt 3:
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fettet eure Backform ein.
Rollt den Teig mit etwas Mehl ca. 0,8 Zentimeter dick aus und legt die Form damit aus. Füllt den Pudding ein.
Gießt die Kirschen ab und verteilt sie gleichmäßig auf dem Kuchen.
Verknetet die Zutaten für die Streusel solange, bis ein bröseliger Teig entsteht. Bröckelt diesen über die Kirschen, bis die Oberfläche bedeckt ist.
Backt den Kuchen für 40 Minuten goldbraun. Lasst ihn anschließend abkühlen und bestäubt in ggf. mit etwas Puderzucker.