> Backrezepte > Kuchen > Pudding-Streuselkuchen das klassische Rezept
2 h, sh, sKuchen0.00 / 5,00
Pudding-Streuselkuchen das klassische Rezept
Bei diesem leckeren Pudding-Streuselkuchen trifft leckerer Mürbeteig auf cremige Puddingfüllung, fruchtige Sauerkirschen und knusprige Streusel! Wenn das nicht verlockend klingt, oder? Für mich ist der Pudding-Streuselkuchen definitiv einer der besten Sonntagskuchen überhaupt! Wie du ihn ganz einfach nachbacken kannst, erfährst du hier im Rezept. Diese Zutaten brauchst du für den einfachen Pudding-Streuselkuchen Pudding kann man nicht […]
Bei diesem leckeren Pudding-Streuselkuchen trifft leckerer Mürbeteig auf cremige Puddingfüllung, fruchtige Sauerkirschen und knusprige Streusel! Wenn das nicht verlockend klingt, oder? Für mich ist der Pudding-Streuselkuchen definitiv einer der besten Sonntagskuchen überhaupt! Wie du ihn ganz einfach nachbacken kannst, erfährst du hier im Rezept.
Diese Zutaten brauchst du für den einfachen Pudding-Streuselkuchen
Pudding kann man nicht nur wunderbar löffeln, sondern auch so gut zum Backen verwenden! Ich denke dabei sofort an leckere Vanillekrapfen oder Schoko-Vanille-Hörnchen. Am besten schmeckt er mir in Kombination mit Mürbeteig wie bei diesem Pudding-Streuselkuchen. Welche Zutaten du dafür brauchst, kannst du im Überblick hier nachlesen.
Der Mürbeteig
Mehl: Am besten nutzt du dafür gängiges Weizenmehl Typ 405
Zucker und Vanillezucker: Beide Sorten sorgen für eine angenehme Süße und einen tollen Geschmack.
Salz: Unterstützt immer den süßen Geschmack eines Kuchens.
Butter: Ich nutze kalte Butter direkt aus dem Kühlschrank. Zur Verarbeitung schneide ich sie in grobe Stücke.
Ei: Dieses sorgt für die perfekte Konsistenz des Mürbeteigs.
Die Füllung
Vanillepuddingpulverzum Kochen: Auch Puddingpulver mit Sahnegeschmack kannst du nutzen.
Milch
Zucker
Schmand: Dieser macht die Füllung cremig und frischer im Geschmack.
Schattenmorellen: die eingelegten Kirschen aus dem Glas sind das ganze Jahr über erhältlich.
Die Streusel
Mehl
Zucker
Butter: Auch für die Streusel sollte sie kalt sein
Vanillezucker und Zimt: Für einen tollen Geschmack!
In 4 Schritten zum klassischen Pudding-Streuselkuchen
Sobald du dir alle Zutaten bereitgelegt hast, kannst du mit der Zubereitung des Pudding-Streuselkuchens loslegen. Die drei Komponenten Mürbeteig, Füllung und Streusel müssen einzeln vorbereitet werden. Wenn du diese 4 einfachen Schritte befolgst, wird der klassische Kuchen garantiert ein Hit!
Der Mürbeteig. Die Zutaten habe ich erst mit der Küchenmaschine und dann nochmal mit der Hand verknetet. Kühlst du ihn anschließend nochmal, klappt das Ausrollen besser.
Die Füllung. Dafür wird aus Puddingpulver, Milch und Zucker erst ein Pudding gekocht, unter den der Schmand gehoben wird. Die Füllung habe ich auf dem ausgerollten Mürbeteig in einer Springform verteilt und mit den abgetropften Schattenmorellen belegt.
Die Streusel. Aus den Zutaten aus dem Rezept knetest du einen bröseligen Teig. Den verteilst du in groben Stücken auf der Füllung. Nach dem Backen sind die Streusel ein knuspriges Highlight auf dem Kuchen!
Das Backen. Der Pudding-Streuselkuchen wird anschließend bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 40 Minuten gebacken, bis er goldbraun und knusprig ist.
Mein Extra-Tipp: der Kuchen schmeckt nicht nur mit Kirschen toll! Auch mit anderem Obst wie Äpfeln oder Beeren kannst du die Füllung ergänzen.
Pudding-Streuselkuchen nach klassischem Rezept
Keine Bewertung
Mein Pudding-Streuselkuchen ist ein echter Klassiker – cremig, knusprig und einfach unwiderstehlich.
Vorbereitung 1 hourhr15 minutesmins
Zubereitung 45 minutesmins
Gesamt 2 hourshrs
Du benötigst
12Stück
1 24er Springform
Zutaten
Für den Mürbeteig:
250gWeizenmehl Typ 405
1EiGröße M
125gkalte Butter
100gZucker
1PackungVanillezucker
Für die Füllung:
1PackungVanillepuddingpulverfür 500ml Milch
500mlMilch
75gZucker
200gSchmand
275gSauerkirschen aus dem Glasoder anderes Obst
Für die Streusel:
150gWeizenmehl Typ 405
75gZucker
85gkalte Butter
1TLZimt
1PackungVanillezucker
Zubereitung
Die Zutaten für den Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
Für den Pudding, das Puddingpulver mit 75g Zucker und 6 EL Milch glatt rühren. Die restliche Milch in einen Topf geben und aufkochen. Das angerührte Pulver einrühren und kurz aufkochen lassen. Lauwarm abkühlen. Anschließend den Schmand unterrühren.
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf etwas Mehl ca. 0,8cm dick ausrollen und die Form damit auslegen. Die Puddingfüllung darauf verteilen. Die Kirschen abtropfen und gleichmäßig auf den Pudding legen.Für die Streusel, alle Zutaten zu einem krümeligen Teig verkneten. Über den Kirschen auf der Füllung verteilen. Den Kuchen 40 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen und optional mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben: Pudding-Streuselkuchen nach klassischem Rezept
Angaben pro Portion
Kalorien
409
% Tagesbedarf*
Fett
20
g
31
%
Gesättigte Fettsäuren
12
g
75
%
Transfettsäuren
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
5
g
Cholesterin
66
mg
22
%
Natrium
142
mg
6
%
Kalium
153
mg
4
%
Kohlenhydrate
54
g
18
%
Zucker
24
g
27
%
Eiweiß
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!