2 h, s 25 Min. Gebäck 0.00 / 5,00

Schoko-Vanille-Hörnchen: eine Kombi zum Verlieben!

Schoko-Vanille-Hörnchen: wenn Hefeteig auf Vanillepudding und Nuss-Nougat-Creme trifft! Diese Schoko-Vanille-Hörnchen gehören zu meinen absoluten Lieblingen! Ich habe diese Kombi irgendwann einmal bei einem Bäcker gegessen und war sofort hin und weg davon. Zum einen habt ihr den fluffigen Hefeteig, zum anderen eine richtig cremige Füllung aus Vanillepudding und Nuss-Nougat-Creme. Wer könnte da schon „Nein“ sagen? […]

Schoko-Vanille-Hörnchen ganz
Schoko-Vanille-Hörnchen auf Teller
Schoko-Vanille-Hörnchen gefüllt
slider bg

Schoko-Vanille-Hörnchen: wenn Hefeteig auf Vanillepudding und Nuss-Nougat-Creme trifft!

Diese Schoko-Vanille-Hörnchen gehören zu meinen absoluten Lieblingen! Ich habe diese Kombi irgendwann einmal bei einem Bäcker gegessen und war sofort hin und weg davon. Zum einen habt ihr den fluffigen Hefeteig, zum anderen eine richtig cremige Füllung aus Vanillepudding und Nuss-Nougat-Creme. Wer könnte da schon „Nein“ sagen?

Als Grundlage für die süßen Schoko-Vanille-Hörnchen braucht ihr einen fluffigen Hefeteig. Das einfache Rezept besteht bei mir meist aus Mehl, etwas Zucker, Butter, Ei, Milch und Hefe. Ich nutze gerne Trockenhefe, da ich sie immer Zuhause habe, wenn ich ganz spontan Lust auf Hefeteig habe! Vanillezucker macht den Teig noch geschmackvoller. 

Zum Hefeteig gesellt sich nach der Ruhezeit eine Füllung aus Vanillepudding und einem Klecks Nuss-Nougat-Creme. Beim Vanillepudding könnt ihr auf ein Päckchen zurückgreifen oder ihn auch selbst anrühren. Beides schmeckt und klappt wunderbar! Freut euch schon einmal auf die herrliche Kombination aus cremigem Pudding und intensivem Nuss-Nougat-Geschmack! 

Ein besonderes Highlight bei den Schoko-Vanille-Hörnchen ist die Form. Bei einem klassischen Croissant beispielsweise wird der Teig ausgerollt, als Dreieck zugeschnitten und aufgerollt. Bei unseren Hörnchen aus diesem Rezept rollt ihr den Teig ebenfalls aus, schneidet ihn dann aber in Rechtecke. 

Eine Kante des Rechtecks schneidet ihr anschließend mehrmals mit einem scharfen Messer oder Teigroller bis zu einem Drittel ein. Auf dem restlichen Teig verteilt ihr erst den Vanillepudding, dann die Schokocreme. Von der nicht eingeschnittenen Seite aus wird das Hörnchen aufgerollt und leicht bogenförmig zurechtgelegt. So entsteht ein ganz besonderes Muster, das vor allem nach dem Backen richtig zur Geltung kommt. 

Nach dem Backen könnt ihr die Hörnchen noch zusätzlich mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade beträufeln. Meine Empfehlung an euch: probiert die Schoko-Vanille-Hörnchen unbedingt lauwarm! Ich hätte von der warmen Füllung und dem weichen Hefeteig fast nicht genug bekommen! 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Für die Füllung könnt ihr sowohl ein Päckchen Vanillepudding, als auch selbstgemachten nutzen. 
  • Um die Hörnchen zu formen, müsst ihr den Teig in Rechtecke schneiden. Anschließend werden diese nochmal eingeschnitten und aufgerollt.
  • Für eine goldbraune Backfarbe sorgt etwas Milch auf dem Gebäck, bevor es in den Ofen kommt. 
  • Probiert die Schoko-Vanille-Hörnchen unbedingt lauwarm! 

Die Form ist ein besonderer Hingucker bei den Schoko-Vanille-Hörnchen. Ihr könnt sie allerdings auch ganz klassisch wie Croissants formen. 

Simone von Sheepy’s Bakery

 

Schoko-Vanille-Hörnchen gefüllt

Schoko-Vanille-Hörnchen

Keine Bewertung

Meine Schoko-Vanille-Hörnchen sind luftig, süß und die perfekte Mischung aus Schokolade und Vanille – ein Genuss zum Frühstück!

Vorbereitung 2 hours
Zubereitung 25 minutes
Gesamt 2 hours 25 minutes
Schoko-Vanille-Hörnchen ganz
print share

Du benötigst Equipment

6 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Hefeteig:
  • 500 g Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630
  • 75 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 85 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Packung Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
  • 200 ml Milch +etwas mehr zum Bestreichen
Für die Füllung:
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 6 EL Nuss-Nougat-Creme

Zubereitung Zubereitung

  • Erhitzt die Milch lauwarm und löst die Hefe darin auf. Gebt die restlichen Zutaten für den Teig in eine Schüssel und kippt die Hefemilch dazu.
    Verknetet alles ca. 5-7 Minuten lang zu einer geschmeidigen Teigkugel. Deckt diese ab und lasst sie eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen.
  • Rührt das Puddingpulver mit dem Zucker und 3-4 EL Milch glatt. Kocht die Milch auf, gebt das angerührte Pulver dazu und kocht alles nochmal eine Minute auf. 
    Ihr könnt den Pudding warm oder kalt für die Füllung nutzen.
  • Rollt den Teig mit etwas Mehl dünn und rechteckig aus. Schneidet das große Rechteck in sechs kleine. 
    Schneidet eine kurze Seite mit ca. 1cm Abstand mehrmals zu ca. 1/3 nach oben ein. 
    Verteilt ca. 2-3 Esslöffel Pudding als großen Klecks auf der oberen, nicht eingeschnittenen Fläche des Rechtecks. Setzt darauf jeweils einen Esslöffel Nuss-Nougat-Creme. 
    Rollt die Hörnchen von der nicht eingeschnittenen Kante aus auf. Biegt sie leicht bogenförmig und legt sie auf ein Backblech mit Backpapier. Dort müssen sie nochmal abgedeckt 20 Minuten ruhen.
  • Heizt in der Zwischenzeit den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vor. 
    Bestreicht die Hörnchen nach der Ruhezeit mit etwas Milch.
    Backt sie anschließend ca. 20-25 Minuten goldbraun. 
    Bestreut sie nach Belieben mit etwas Puderzucker oder zieht mit geschmolzener Schokolade feine Linien darüber.
Nährwertangaben: Schoko-Vanille-Hörnchen
Angaben pro Portion
Kalorien
537
% Tagesbedarf*
Fett
 
16
g
25
%
Gesättigte Fettsäuren
 
9
g
56
%
Transfettsäuren
 
0.4
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
4
g
Cholesterin
 
69
mg
23
%
Natrium
 
204
mg
9
%
Kalium
 
287
mg
8
%
Kohlenhydrate
 
85
g
28
%
Zucker
 
21
g
23
%
Eiweiß
 
14
g
28
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Mini Berliner auf Teller
2 h, s 2 Min. 0.00 / 5,00
Mini Berliner
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Käsebrötchen angerichtet
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Käsebrötchen backen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden