1 h, Kuchen 0.00 / 5,00

Saftiges Osterlamm aus Rührteig

Osterlamm gehört bei uns schon immer zu Ostern dazu. Es ist ein Traditionsgebäck, das in unserer Familie nicht wegzudenken ist. Ich zeige dir hier Omas Geheimrezept mit Eierlikör und Schokolade, das du mit nur wenigen Zutaten nachbacken kannst. Das sind die einfachen Zutaten für das Osterlamm nach Omas Rezept Omas Osterlamm besteht aus einem einfachen […]

Osterlamm_ganz
Osterlamm im Anschnitt
Osterlamm von oben
slider bg

Osterlamm gehört bei uns schon immer zu Ostern dazu. Es ist ein Traditionsgebäck, das in unserer Familie nicht wegzudenken ist. Ich zeige dir hier Omas Geheimrezept mit Eierlikör und Schokolade, das du mit nur wenigen Zutaten nachbacken kannst.

Das sind die einfachen Zutaten für das Osterlamm nach Omas Rezept

Omas Osterlamm besteht aus einem einfachen Rührteig. Mit nur wenigen Zutaten ist er total schnell zubereitet und bekommt durch Eierlikör und Raspelschokolade seinen ganz besonderen Geschmack. Die ganze Zutatenliste im Überblick findest du hier!

  • Butter: Ich backe Rührkuchen am liebsten mit weicher Butter. Das macht sie besonders geschmeidig und vollmundig.
  • Eier: Wenn sie ausreichend lange aufgeschlagen werden, machen sie den Kuchen unglaublich fluffig.
  • Zucker und Vanillezucker
  • Salz
  • Mehl und Backpulver
  • Eierlikör: Er macht den Kuchenteig cremig und aromatisch. Auch wenn der Kuchenteig deutlich nach Eierlikör schmeckt, behält er nach dem Backen eine angenehme Note davon zurück.
  • Raspelschokolade: Ich nutze hier Zartbitterschokolade.
Osterlamm angeschnitten

6 einfache Tipps für das perfekte Osterlamm    

Als ich mit dem Backen angefangen habe, war das Osterlamm mein Endgegner! Entweder ist es unten ausgelaufen, oben übergequollen, in der Form hängengeblieben oder war nicht durch. Das alles sind gängige Stolpersteine beim Osterlamm, für die ich im Laufe der Zeit meine Tricks gefunden habe! Die möchte ich dir hier verraten. 

  • Die Form. Besorge dir eine gute Form! Sie sollte gut beschichtet sein und an den Rändern mit Klammern fest zu verschließen sein. Das sind die Grundvoraussetzungen, damit der Teig nicht rausläuft oder nach dem Backen hängenbleibt.
  • Das Einfetten der Form. Zum Einfetten müssen die beiden Teile der Form auseinandergenommen werden. Streicht die beiden Hälften anschließend ausreichend mit Butter ein. Mein Tipp: Bestäubt die Form zusätzlich mit Mehl. So bleibt sicher nichts kleben. Bei dunklen Teigen solltet ihr statt Mehl Kakaopulver verwenden. Nach dem Einfetten das gründliche Zusammensetzen der Form nicht vergessen!
  • Der Trick mit der Alufolie. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, könnt ihr die Form unten noch mit Alufolie einwickeln. So kommt garantiert kein Tropfen Teig raus!
  • Die richtige Teigmenge. Fülle den Teig nur bis ca. 4-5 Zentimeter unter den Rand ein. Durch das Backpulver im Teig wird er noch ordentlich aufgehen und hat so gut Platz, um sich auszudehnen.
  • Mein Geheimtipp. Klopfe die Form mehrmals auf die Küchenplatte, bevor du es in den Ofen schiebst. Dadurch verteilt sich der Teig überall. 
  • Das Auskühlen. Lass es nach dem Backen wirklich vollständig auskühlen! Warmer Rührkuchen ist brüchig und noch etwas klebrig. Dadurch läufst du Gefahr, dass etwas davon in der Form hängenbleibt. Wenn der Kuchen ganz kalt ist, lässt sich das Lamm viel leichter lösen. 
Osterlamm mit Hand

Osterlamm nach Omas einfachem Rezept

Keine Bewertung

Mein Osterlamm nach Omas Rezept ist einfach gemacht, wunderbar saftig und der Klassiker für das Osterfest.

Vorbereitung 15 minutes
Zubereitung 45 minutes
Gesamt 1 hour
Osterlamm_1
print share

Du benötigst Equipment

1 Lamm
  • Osterlammform 900ml Füllvolumen

Zutaten Zutaten

  • 100 g Mehl +etwas mehr zum Mehlen der Form
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 100 g weiche Butter +etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 85 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Raspelschokolade
  • 100 ml Eierlikör
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben
  • ggf. eine Dekoschleife zum Umbinden

Zubereitung Zubereitung

  • Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Osterlamm-Form auseinander klappen und jede Seite mit Butter einfetten. Leicht mit Mehl bestäuben. Wieder fest zusammensetzen.
  • Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz schaumig rühren. Die Eier dazugeben und drei Minuten weiter aufschlagen. Mehl mit Backpulver mischen. Mit dem Eierlikör unter den Teig rühren. Die Raspelschokolade unterheben. 
    In die Form füllen und ca. 40-45 Minuten backen. Danach vollständig auskühlen lassen.
  • Das Osterlamm vorsichtig aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben und ggf. mit einer Schleife um den Hals dekorieren.
Nährwertangaben: Osterlamm nach Omas einfachem Rezept
Angaben pro Portion
Kalorien
1883
% Tagesbedarf*
Fett
 
109
g
168
%
Gesättigte Fettsäuren
 
66
g
413
%
Transfettsäuren
 
3
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
5
g
Einfach ungesättigte Fette
 
26
g
Cholesterin
 
606
mg
202
%
Natrium
 
1428
mg
62
%
Kalium
 
575
mg
16
%
Kohlenhydrate
 
204
g
68
%
Zucker
 
124
g
138
%
Eiweiß
 
27
g
54
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




2 Kommentare anderer User

Habe die dreifache Menge für 2 Lämmer und 2 Hasen genommen. Den Teig werde ich auf jeden Fall auch als ’normalen‘ Kuchen backen. Danke fürs Teilen und die vielen Tipps was bei so Formen zu beachten ist. Alle incl mir waren hellauf begeistert. Mir ist Rührkuchenteig viel lieber, als die trockenen Biskuit Lämmer :o) und dieser Teig ist einfach zu machen, super lecker und saftig.

Es freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept so gut gefallen hat! Den Teig kannst du auf jeden Fall auch wunderbar in anderen Formen backen. 🙂

Liebe Grüße
Simone

Ähnliche Rezepte

Vegane Brownies von oben
35 Min. 0.00 / 5,00
Vegane Brownies- das Rezept
Vanillemuffins mit Puderzucker
35 Min. 0.00 / 5,00
Vanillemuffins backen
Mokka-Torte mit Sahnecreme
1 h, 25 Min. 5.00 / 5,00
Mokka-Torte einfach backen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden